Tasse oder Kännchen?
Über den lange praktizierten Kaffee-„Zusatzverkauf“ auf deutschen Terrassen …
Bedienung: „Bitte schön?“
Gast: „Ich möchte bitte eine Tasse Kaffee!“
Bedienung: „Wir haben leider nur Kännchen!“
Gast: „Das ist aber schade!“
Bedienung: „Soll ich Ihnen ein Kännchen bringen?“
Gast: „Ja, bitte sehr, wenn Sie keine Tasse haben!“
Bedienung: „Kommt sofort“
… Bedienung geht und kommt mit Kaffee zurück …
Bedienung: „So, bitte Ihr Kaffee, mein Herr!“
Gast: „Ach, Sie haben noch eine gefunden?“
Bedienung: „Eine was?“
Gast: „Eine Tasse! Sie sagten doch, Sie hätten keine!“
Bedienung: „Wieso haben wir kein Tassen?“
Gast: „Ja, das hab’ ich mich auch gefragt!“
Bedienung: „Also, was wollen Sie nun eigentlich?“
Gast: „Entschuldigen Sie, Fräulein, Sie sagten – als ich eine Tasse Kaffee bestellen wollte -, Sie hätten leider nur Kännchen. Und nun sehe ich, dass Sie eine Tasse mitgebracht haben!“
Bedienung: „Natürlich, wollen Sie denn den Kaffee aus dem Kännchen trinken?“
Gast: „Nein, ich wollte ja auch eine Tasse haben! Aber da sagten Sie, Sie hätten nur Kännchen!“
Bedienung: „Entschuldigen Sie, zu einem Kännchen gehört eine Tasse!“
Gast: „Das meine ich ja auch. Aber wenn Sie nur diese eine Tasse – die Sie jetzt für mich aufgetrieben haben – besitzen? Was machen Sie denn dann, wenn auf einmal 50 Leute ein Kännchen bestellen?“
Bedienung: „Das ist noch nie passiert! Die bestellen alle erst immer eine Tasse – bis ich dann sage, dass wir nur Kännchen haben!“
Gast: „Aber hier gibt’s doch keine Tassen!“
Bedienung: „Deshalb sag’ ich ja, dass wir nur Kännchen haben!“
Gast: „Das ist ja fürchterlich für Sie! Hören Sie, ich wohne nicht weit von hier. So 10 bis 12 Tassen könnte ich auftreiben!“
Bedienung: „Aber wir brauchen keine Tassen, mein Herr!“
Gast: „Sie brauchen keine, wenn 50 Leute auf einmal bestellen?“
Bedienung: „Mein Gott, die kriegen doch eine mit dem Kännchen!“
Gast: „Ich denk’, Sie haben keine!“
Bedienung: „Ohne Kännchen haben wir auch keine!“
Gast: „Wieso, müssen Sie denn immer ein Kännchen dazunehmen, wenn Sie eine Tasse einkaufen?“
Bedienung: „Sagen Sie mal, wollen Sie mich auf den Arm nehmen? Sie haben jetzt Ihre Tasse und Ihr Kännchen!“
Gast: „Wieso mein Kännchen? Das ist Ihr Kännchen! Ich wollte je gar keins! Schütten Sie jetzt bitte die Tasse voll, und nehmen Sie das Kännchen wieder mit!“
Bedienung: „Das geht nicht!“
Gast: „Warum geht das nicht?“
Bedienung: „Weil im Kännchen zwei Tassen drin sind!“
Gast: „Nun reicht es mir aber, Fräulein! Sie wollen mir doch nicht einreden, dass in dem Kännchen gar kein Kaffee, sondern zwei Tassen drin sind!“
Bedienung: „Zwei Tassen Kaffee, mein Herr!“
Gast: „Vorhin hatten Sie nicht mal eine Tasse! Mit der, die hier auf dem Tisch steht, wären das jetzt schon drei!“
Bedienung: „Sie machen mich ganz verrückt – 3,10“
Gast: „Wieso 13? Ich habe drei gesagt! Ich will aber nur eine! Und nun bringen Sie das Kännchen wieder weg!“
Bedienung: „Bitte schön!“
Gast: „Halt! Sie haben ja vergessen, die Tasse voll zu gießen!“
Bedienung: „Wir haben keine Tassen, mein Herr!“