Vor meinem Masterstudium in der Schweiz möchte bzw. "muß" ich als Hotel-Greenhorn ein 7-9 Monate langes Praktikum in einer Operations-Abteilung (also nicht im Management/Verwaltung) absolvieren. Nun vefüge ich leider über keinerlei Vitamin B in der US-Hotellerie und bin deshalb auf eine Vermittlungsagentur angewiesen.
Könnt ihr mir ein Vermittlungsunternehmen empfehlen bzw. habt ihr bereits Erfahrungen mit einem gesammelt? Ich kann mir vorstellen, dass in diesem Bereich sehr viel Schindluder betrieben wird, deswegen sind mir eure Empfehlungen/Tipps/Erfahrungsberichte sehr wichtig.
Was haltet ihr von folgenden Links, die ich über google gefunden habe? HRC International kommt leider nicht in Frage, da die dort leider nur 12- oder 18-monatige Praktika anbieten.
http://www.globrecruit.com [macht als einzige Seite einen guten Eindruck]
http://www.usaplacement.com [Sitz angeblich in der Schweiz, etwas dubios]
http://internships4america.org [dubios]
http://www.kingsbrookusa.com [sehr dubios]
Ich bin übrigens nicht stur auf die USA fokussiert. Im Prinzip ist es mir Wurst, wo ich lande, solange ich dort mit Englisch über die Runden komme und etwas lernen kann. Allerdings scheint es in den USA am einfachsten zu sein, als deutscher Business-Bachelor ohne Hotellerieerfahrung (aber mit Arbeitserfahrung) einen akzeptabel bezahlten Praktikumsplatz zu bekommen.
Auf den ersten Blick macht auch mir global recruit von den gelisteten Agenturen den besten Eindruck. Allerdings finde ich dort nichts über die Länger der Internships. Wobei sich das wohl nicht von HRC unterscheiden wird, da es sich um das selbe Visum handelt.
Was spricht denn dagegen, für zwölf Monate in die USA zu gehen? Wenn du bisher noch nicht so viel Erfahrung hast, wäre das doch nur umso besser für dich!
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, für sieben Monate in die USA zu gehen. Es werden die selben Kosten auf dich zu kommen, wie wenn du für zwölf Monate gehst. Das Visum, Versicherung, der Flug, Startgeld...
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, für sieben Monate in die USA zu gehen. Es werden die selben Kosten auf dich zu kommen, wie wenn du für zwölf Monate gehst. Das Visum, Versicherung, der Flug, Startgeld...
Vielen Dank für deine Antwort!
Am liebsten wäre mir ein 9-monatiges Praktikum, aber wenn man mir "nur" ein 7-monatiges vermitteln kann, dann ist das auch ok. Länger kann ich nicht, da 10 Monate nach meinem BWL-Studium der Masterstudiengang in der Schweiz beginnt. Ich habe also ein Zeitfenster von maximal 9,5 Monaten!
Ansonsten gebe ich dir recht, ein 12-monatiges Praktikum wäre in der Tat die allerbeste Option.
Sind dir neben HRC-International noch andere, seriöse Vermittlungsagenturen bekannt?
Fuer den Zeitraum wirst du in den USA nichts finden, jedenfalls nicht, wenn du mit offenen Karten spielst! Alles andere waere baer auch unfair dem Arbeitgeber gegenueber!
Ich wuerde dir eher England bzw. Irland empfehlen, da hast du die Visa Probleme nicht! Aber die 9 Monate sind echt eine schlechte Ausgangsbasis, entweder zu kurz, oder zu lang (6 Monate). Aber mal eine Frage, wieso gibt es an deiner Uni keine Praktikavermittlung, bei meiner gab es das!?!
Spar dir USA lieber fuer danach auf, denn das J1 Visa kriegst du nur ein mal im Leben (ohne Vitamin B)! Dann lieber nach dem Master fuer volle 18 Monate in die USA!
MfG
Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.
Aber mal eine Frage, wieso gibt es an deiner Uni keine Praktikavermittlung, bei meiner gab es das!?!
Im Rahmen des Masterstudiums an meiner Wusnch-Uni ist kein Praktikum vorgesehen. Habe natürlich trotzdem angefragt, denn schließlich bin ich zahlender Kunde. Als mir jedoch angedeutet wurde, dass ich mich wegen Problemen mit der Arbeitserlaubnis (ich bin zu dieser Zeit ja kein Student und so eine Praktikumsvermittlung ist mit hohen Kosten verbunden) lieber auf Deutschland als Praktikumsort konzentrieren solle, habe ich beschlossen, mich selber nach Möglichkeiten zu erkundigen. Denn auf 9 Monate Hotelpraktikum in Deutschland habe ich absolut keine Lust.
Spar dir USA lieber fuer danach auf, denn das J1 Visa kriegst du nur ein mal im Leben (ohne Vitamin B)!
Soweit ich informiert bin, wurde das vor kurzem geändert, d.h. man kann z.B. 3x6 Monate Monate rüber.
Die hier scheinen beliebige Zeiträume in verschiedenen Branchen anzubieten und sind auch ziemlich bekannt:
http://www.praktikum-usa.org/usa/
Für andere Länder bin ich wie gesagt durchaus offen. Nur glaube ich kaum, dass ich ohne Hotellerieerfahrung in Dubai oder China eine akzeptabel bezahlte Prakitkumsstelle kriegen kann - trotz BWL Abschluß. Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren 😉
Habe gerade noch eine Organisation in meiner linklist gefunden: http://www.aipt.org . Die bieten auch Internships mit verschiedenen Zeitrahmen an und machen mir einen seriösen Eindruck:
AIPT Intern USA and AIPT Train USA 2008 Programs*
0-3 Months $1025.00
3-6 Months $1525.00
6-12 Months $2025.00
12-18 Months (Train only; non-hospitality, non-agriculture only) $2525.00
SEVIS Fee** $ 100.00
*All program fees include medical insurance and a dental discount card for all J-1 (primary) visa holders during their training period. See program application for dependent health insurance information.
**Mandated Department of State fee required of all J-1 visa applicants
Ansonsten bietet HRC übrigens auch Trainees in Europa an. Ich würde an deiner Stelle einfach mal Kontakt aufnehmen und sehen, was die für dich machen können.
Eine Alternative wäre noch, dass du dir für dich interessante Hotels raussuchst, z.B. in England und dann einfach mal Bewerbungen raus schickst. Informiere dich vorher nur, wer in dem entsprechenden Hotel der Ansprechpartner ist, damit die Bewerbung nicht direkt im Müll landet oder zurück gesendet wird. Das zeigt initiative und motivation und die Chancen stehen bestimmt nicht schlecht.
Wie das mit der Bezahlung aussieht, kann man natürlich nicht sagen. Aber wenn das Hotel dir deine Unterkunft stellt und dir dann monatlich vieleicht noch einen kleinen Obolus zur Verfügung stellt, wäre das doch schon mal gar nicht so schlecht.
Bedenke, dass du für sieben bis neun Monate USA an die €3000 investieren müsstest!
Spar dir USA lieber fuer danach auf, denn das J1 Visa kriegst du nur ein mal im Leben (ohne Vitamin B)! Dann lieber nach dem Master fuer volle 18 Monate in die USA!
MfG
das stimmt nicht so ganz, es ist wieder möglich mehrere J1Visa zu bekommen
Vielen Dank für die Tipps!
Ich würde mich auch mit einem 6-monatigen Praktikum "begnügen" - egal in welchem Land, hauptsache bezahlt 😉 9 Monate wären natürlich optimal, aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
Habe gerade noch eine Organisation in meiner linklist gefunden: http://www.aipt.org .
Danke dafür! Werde die Organisation demnächst kontaktieren. Bei den meisten Agenturen beträgt die minimale Dauer leider 12 Monate, bei denen scheint es anders zu sein.