Hallo,
ich habe morgen meinen ersten arbeitstag, als Servicekraft in einem etwas noblerm Restaurant... habe nun nur ein Prob hoffe mir kann jemand helfen ... habe in dem "Rotweinservice" gelesen das ich Rotwein die nicht dekantiert werden in einem "Korb" öffenen muß. Ganz neu für mich, und wer kann mir genau sagen erklären warum ? Was bedeutet der Rotwein hat ein Depot?
sorry bin neuling...
lg bine 😳
Hi du,
von der hotelfach.de Seite:
8.2.2 Rotweinservice
* Rotweine, die nicht dekantiert werden, können wie Weißweine geöffnet werden
* Präsentation - die Rotweinflasche wird vorsichtig aus dem Regal genommen, in einen Rotweinkorb gelegt und von links dem Gastgeber präsentiert
* Kapsel - die Flaschenhalskapsel wird auf oder unter dem Wulst mit dem Kellnermesser abgeschnitten. Die Flasche muß im Korb geöffnet werden, da Rotwein wegen seinem Depot nicht stark bewegt werden darf
* Korken - Korkenzieher in der Mitte des Korkens ansetzen und eindrehen. Danach den Korken langsam und in einem Zug herausziehen. Der Weinkellner unterzieht den Korken einer Geruchsprobe und präsentiert ihn auf Wunsch dem Gast. Der Korken wird danach auf einem kleinen Teller in Reichweite des Gastes abgelegt.
* Dekantieren
o einige Rotweine werden in Dekantierkaraffen umgefüllt, um den Wein mit mehr Luftsauerstoff anzureichern und sein Bouquet voll zur Geltung bringen zu können
o dekantiert werden alle Weine mit Depot, alle älteren Weine ab 10 Jahren, sowie schwere Weine (Gast fragen)
o alte Weine, die den Höhepunkt ihrer Entwicklung überschritten haben, sollten nicht dekantiert werden
o der Wein wird ohne Geräusch in die Karaffe eingeschenkt
o das wird vor einer Kerze gemacht, um das Depot im Flaschenhals zu erkennen
o da der Wein eine halbe bis volle Stunde zur Entfaltung braucht, sollte gleich nach der Bestellung dekantiert werden
* sensorische Prüfung - Vor dem Einschenken wird der Wein einer Geruchsprobe unterzogen. Danach wird dem Besteller ein Probeschluck eingeschenkt. Der Gast prüft den Wein nun durch eine Sicht-, Geruchs- und Kostprobe. Dabei wird die Flasche erneut dem Gast präsentiert.
* Einschenken - nachdem der Gast dem Wein zugestimmt hat, wird den Gästen und zuletzt dem Gastgeber eingeschenkt. Bei Rotwein kann hierzu das Glas in die Hand genommen werden.
Und aus Wikipedia:
Depot
Als Depot bezeichnet man in der Weinsprache den Bodensatz, der sich bei längerer Lagerung in einer Flasche Wein bildet. Dieser "Satz" sollte durch Dekantieren vom Wein getrennt werden, ehe man diesen trinkt.
Das Depot im Rotwein besteht hauptsächlich aus Farb- und Gerbstoffen, die der Wein erst nach längerer Lagerung in teilweise fester Form abgibt und somit ausscheidet. Es hat nichts zu tun mit Weinstein. Dies kann bereits nach 6 bis 8 Jahren der Fall sein. Es betrifft vor allem gehaltvolle, gerbstoffreiche Rotweine, die auch längere Zeit im Eichenholzfass ausgebaut wurden. Früher nannte man diese Ausscheidung französisch Décomposition, was übersetzt Zersetzung heißt. Da das Depot aber wesentlich zur Aromagebung und dem Gehalt des Weines beiträgt, ist es nun als Geschmacksträger voll akzeptiert, und man betrachtet es in positiver Art und Weise als Gütezeichen. Sobald ein Wein ein Depot aufweist, ist damit in der Regel auch schon der Anfang seiner Trinkreife erreicht.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Hallo Bine,
das Depot hat ShocK ja schon geklärt.
Das andere hast Du vielleicht missverstanden: Rotweine, die nicht dekantiert werden müssen (weil z.B. kein Depot vorhanden ist), können wie Weißweine geöffnet werden. Also völlig unkompliziert, wenn die Flasche steht.
Wegen dem Korb:
Es gibt im gehobenen Service spezielle Rotweinkörbe. Darin liegt die Flasche ruhiger, der Wein kann besser atmen (durch mehr Luftkontakt) und das Depot wird beim Einschenken nicht aufgewirbelt, da kürzere und weniger Bewegungen der Flasche möglich sind.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hi,
danke war zwar etwas spät 🙂 aber nicht so schlimm, habe einfach grad weg meine neue chefin gefragt, bevor ich was falsch mache, sie hat zwar etwas geschmunzelt aber war ok...
lg bine
Und? Wie wird es Deinem "neuen" Betrieb gehandhabt?
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
ja das kommt ganz drauf an, weinkorb gibt es z.B. gar keinen. Ich halte mich bei weinberatung noch zurück und hol die chefin da ich mich da fast gar nicht auskenn 🙁 wie gesagt mache das ja nur als aushilfe und da muß ich halt erstmal alles "lernen". Aber imGroßen und ganzen werden nur sehr selten ganze Flaschen bestellt... wird meistens dann in einem Krügchen serviert
lb bine