Benachrichtigungen
Alles löschen

Servieren

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,886 Ansichten
(@charmin)
Beiträge: 35
Eminent Member
Themenstarter
 

Hey ihr Lieben!
Wir hatten heute in der Schule das Thema Servierregeln beim Einschenken aus Flaschen und Karaffen. Könnt ihr mir vielleicht helfen was man beachten muss bei
a) Portionskaraffe
b) große Karaffe
c) offene Weinflasche (Weißwein, Rotwein)
d) Einschenken aus Portionsflaschen
Also, wie man das jeweils macht...Bin leider total überfordert 🙁
Danke schon im Voraus!!!

 
Veröffentlicht : 05/02/2007 11:07 pm
(@zornroeschen)
Beiträge: 29
Eminent Member
 

Also, ich weiss nicht, wie weit man dabei ausholen muss, aber ich denke in etwa so

a) -> das sind doch z.b. weinkaraffen, oder?!

- saubere, schlierenfreie karaffe verwenden (entsprechendes fassungsvermoegen, wie der Gast bestellt hat)
- auf dem tablett zum tisch bringen
- rechts vom gast stehen, henkel anfassen, eingiessen (dame zuerst)

dabei:
- mit der karaffe nicht an den rand des glases docken, aber auch nicht zu hoch halten, dass es plaetschert
- weinglaeser je nach wein 1/3 bis 1/2 voll fuellen

- eventuell karaffenoeffnung nach dem einschenken mit einem kellnerserviette abstreifen (tropfen auffangen, etc.)
- karaffe sachte abstellen
- karaffe nicht wahllos auf dem tisch abstellen (wenn noch etwas drin ist, wenn leer, dann gleich wegbringen-logisch), sondern rechts neben dem glas bzw. irgendwo , wo sie nicht die bewegungsfreiheit stoert

(ob es bei weinkaraffen probeschluck gibt, weiss ich nicht genau. kommt drauf an, ob es sich bei weinkaraffen allgemein auch um dekantierkaraffen im speziellen geht.)

b)
- wie a
- zur besseren “griffigkeit” henkel gut in der hand halten (bei einer portionskaraffe reichen ja 2-3 finger)

c)
- bei einer offenen weinflasche kommt es mmn darauf an, ob sie dem gast “gehoert” (bei uns koennen nicht geleerte weinflaschen bis zum naechsten abendessen aufgehoben warden)
- wenn ja, dann korken vorab entfernen
- flaschenhals nach eventuellen korkkruemeln hin kontrollieren
- kellnerserviette gefaltet um flaschenhals
- von rechts eingiessen, dame zuerst
- je nach wein 1/3 bis 1/2 voll giessen
- flasche mit einer leichten drehung abschwenken
- flaschenoeffnung mit kellnerserviette abstreifen
- flasche auf dem tisch bzw. weinkuehler abstellen, edikett zum gast

- wenn ein gast ein glas (haus)wein bestellt, ist das mmn aus offenen weinflaschen
- von haus zu haus verschieden werden diese glaeser entweder gar nicht am tisch gefuellt oder wenn doch, dann halt wie oben
- wegfaellt dann natuerlich das ganze prozedere um entkorken, probeschluck, usw.

d)
- mit tablet an den tisch bringen
- flasche am tisch oeffnen
- eingiessen (saftglas z.B. halbvoll)
- abschwenken
- rechts neben dem glas abstellen, edikett frontal zum gast

das ist alles, was mir spontan einfaellt. ist es sowas, was du brauchst? oder kannst du das noch a bissl eingrenzen?

Dieses Posting wurde aus 100% glücklichen und freilaufenden Elektronen erzeugt

 
Veröffentlicht : 07/02/2007 8:16 pm
(@charmin)
Beiträge: 35
Eminent Member
Themenstarter
 

Das ist ja super, super, superklasse!!!
Tausend Dank dafür!!!
Bist ein Schatz 😀

 
Veröffentlicht : 07/02/2007 9:26 pm



(@kapuzenzwerg)
Beiträge: 61
Trusted Member
 

Also, wie man das jeweils macht...Bin leider total überfordert 🙁

Hey Charmin !

Wenn Ihr das jetzt in der Schule besprecht, gehe ich davon aus, dass Du im ersten Lehrjahr bist, oder ?
Kein Grund, schon überfordert zu sein ! Du bist auch noch zum Lernen da und nicht zum Können, und servieren geht nachher durch die Praxis eigentlich wie von selbst, glaub mir. Die grundlegenden Servierreglen müssen doch außerdem in Deinem Fachbuch sein, mit Fotos dazu, die sagen immer mehr als tausend Worte bekanntlich.

Kopf hoch !
K.

"Man ist nicht betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen !"
frei nach Dean Martin

 
Veröffentlicht : 08/02/2007 12:20 am
(@charmin)
Beiträge: 35
Eminent Member
Themenstarter
 

Ja, ich bin im ersten Lehrjahr!
Also, das ist bei mir so, dass ich immer super Angst hab, was falsch zu machen und dann eine Beschwerde zu bekommen. 😕
Wenn ich Gläser aufm Tablett hab, ist das bei mir immer super wackelig...Aber das wird hoffentlich bald 🙂

 
Veröffentlicht : 08/02/2007 7:24 pm
(@zornroeschen)
Beiträge: 29
Eminent Member
 

Ja klar DATT WIRD SCHON! Haben alle wackelig angefangen...

Ich persoenlich finde, man muss nur darauf achten, dass Flaschen und grosse, volle (Bier)Glaeser immer am naechsten zum Koerper stehen (auf dem Tablett). So stehen die gut abgestuetzt auf deinem Unterarm und sind bei laengeren Strecken weniger schwer. Wenn ich manchmal so sehe, was Leute sich da einen abschleppen und abwackeln, bloss weil die Tabletts so unueberlegt "bepackt" sind ... nee! 😯

Ja und maekelige Gaeste hast Du auch ab und zu - da musst Du nicht mal was falsch gemacht haben.

Kopf hoch, Ruecken durch druecken, laecheln - das macht doch alles irgendwie Spass!!!

Dieses Posting wurde aus 100% glücklichen und freilaufenden Elektronen erzeugt

 
Veröffentlicht : 08/02/2007 8:01 pm




Teile diese Beiträge!

Teilen: