morgääään 🙂
eine frage...
wieso sind in der gastronomie die vollautomaten häufiger vertreten als die "nicht- vollautomaten"?
ich selber habe an einer "nicht- vollautomatischen" kaffeemaschine gelernt und finde das zwar zeitaufwendiger, aber die getränke schmecken meiner meinung nach besser...
liegt die seltenheit dieser exemplare an den anschaffungs- und/oder reperaturkosten? oder liegt's daran, dass die zubereitung der getränke mit einem "nicht- vollautomaten" einfach länger dauern...?
und welche kaffeemaschine ist in der hotellerie häufiger zu finden..?
Eigentlich hast Du schon fast alles genannt:
Anschaffungskosten, Reparaturkosten, Zubereitungsdauer, Schulungsnotwendigkeit.
Kaffeemaschinen halten auch nicht ewig und dann steht man vor der Frage, ob eine teure Reparatur noch lohnt oder ob eine neue Maschine, die zudem noch einfacher zu bedienen ist, nicht besser ist.
Auch Kaffeemaschinenhersteller hätten natürlich gern ihre neuesten Modelle in Gebrauch. Für die gibt's dann eine bessere und schnellere Wartung, leichter Ersatzteile und und und ...
Auch die Bedienbarkeit ist ein Faktor. Natürlich schmeckt ein handgemachter Milchkaffee oft besser, als der vom Vollautomat, aber das ist auch von der Bedienung abhängig, oder? Vollautomaten garantieren gleichbleibende (und immer bessere) Qualität.
Zur Verbreitung in der Hotellerie kann ich jetzt nichts sagen. Dabei spielen oft auch Rahmenabkommen eine große Rolle.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
wir haben eine italienische kaffeemaschine
mein chef (und ich auch) halten wenig von den vollautomaten...
alleine schon aus dem grund, weil der kaffee, besonders der espresso
mit den nicht-vollautomaten viel besser schmeckt
die maschine war mal bei der reperatur und wir hatten als ersatz einen
vollautomaten da stehen... für mich hiess das entzug 🙄
Also, für den Großteil der Gastronomie, auch der gehobenen, sind Voll-Automaten wohl ausreichend. Auch, da die Gäste was Kaffee angeht in Deutschland nicht sooo anspruchsvoll sind. Die meisten bevorzugen halt ihren Filterkaffee oder wissen gar nicht wie der Espresso, den sie nach jedem Essen bestellen eigentlich schmecken sollte.
Spezialisiert man sich aber auf Kaffeespezialiäten und hebt das in seinem Angebot besonders hervor, so kommt man wohl um eine hochwertige manuelle Maschine nicht herum.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"