WIr haben heute eine neue Weininfo bekommen, die wir lernen sollen. Es stand dabei wild fermented. Allerdings kann ich mir darunter nichts vorstellen. Habe auch schon gegoogelt. Nichts gefunden. Kann mir jemand helfen?
Also ich hab auch nichts gefunden. Könnte mir vorstellen das es irgendwie
damit zu tun hat das der Wein ohne Hilfe(wild) und Zusatzstoffe (Gärhefe) zum gären (fermented) gebracht und dann ausgebaut wurde?!
Aber ich würde einfach mal bei nem Winzer anrufen und nett fragen ob der das vieleicht weiß? 😕
Gruss
Sammy
♫♪♫♪ Die Hotelfachsuche ➡ eine tolle Funktion die man auch benutzen kann! 😉 ♫♪♫♪ ♫♪
Vielleicht handelt es sich um die Spontangärung (Sponti)
Dabei gärt der Wein nur durch die Wildhefen die auf der Schale sind und es werden keine weiteren Hefen zugegeben?
Wikipedia.de, aber "wild fermentiert" statt "wild fermented" suchen. Bei "Hefen" steht dann etwas, aus dem ich auch schließe, dass es sich um Gärung ohne Zusatz von Zuchthefe dreht.
Hefepilze befinden sich ja auf jeder Traube (und irgendwie so auf allem, weil sich die Sporen durch die Luft bewegen). Winzer und Bierbrauer haben sich ja nur nach einiger Zeit überlegt, dass es mit gezüchteter Hefe viel schneller geht und das der Gärprozess besser zu steuern ist.
Viel Erfolg !
K.
P.S.:
Hab jetzt auch nochmal "gesurft" (toll...): Alles, was an "wild fermented"-Zeug zu kaufen ist, hat immer was mit Bio zu tun. Wein und auch Bier übrigens. Fermentation ist zwar nicht gleich Gärung, aber Gärung ist auf jeden Fall eine Fermentation, also denke ich, man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, das unser Verdacht richtig und dass es sich um Gärung durch natürliche, also WILDhefen handelt.
P.P.S.:
Klär uns mal auf, wenn Du mit Lehrern und/oder Ausbilder gesprochen hast. Würde mich sehr interessieren, hänge ja selber gerade an der Thematik. Grüße !
"Man ist nicht betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen !"
frei nach Dean Martin