HAllo,
hat jemand von Euch einen genauen Überblick über den Ausbildungsplan (wie lange in welcher Abteilung)? Der Plan der IHK ist doch sehr unübersichtlich. Wie lange sollten wir Hofas Service machen? Meine Freundin macht in Ihrem Betrieb seit 1 1/2 Jahren nix anderes und Sie möchte verkürzen, da bleibt nicht viel vom Hotel-/Büroteil...
AUf eine schnelle Antwort wäre ich echt gespannt...
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen!
guck mal hier:
http://www.hogascout.de/cms/html/modules.php?name=Sections&sop=listarticles&secid=17
oder hier:
http://www.hotelfach.de/ausbildung/hofa.htm
hogaSCOUT - Das Hotellerie- und Gastronomieportal
http://www.hogascout.de
Einen genaueren Überblick über den Ausbildungsplan der IHK wird es außer dem Ausbildungsplan der IHK nicht geben.
Das, was Du wissen möchtest, steht im "Kleingedruckten" - in diesem Fall normalgedruckt und oben drüber.
Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufes aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.
[Weiterhin heißt es:]
[...] Der Ausbildungsbetrieb legt individuell fest an welchem Lernort die jeweiligen Inhalte vermittelt werden.
Das heißt im Klartext:
Es gibt keine feste Regelung. Wichtig für die Ausbildung ist die Vermittlung der Ausbildungsinhalte und die kann der Betrieb fast überall vermitteln (ist natürlich Auslegungssache).
Wenn Deine Freundin wirklich nur im Service eingesetzt wird, sollte sie mit ihrem Ausbilder bzw. dem Personalbüro reden, wann ihr nächster Abteilungswechsel ansteht bzw. wie der Abteilungsplan für den Rest ihrer Ausbildung aussieht. Die Verkürzung kann man dabei ansprechen, aber rein faktentechnisch gesehen möchte SIE ja die Verkürzung und hat sich entsprechend um die entfallenden Lerninhalte zu kümmern.
Schlußwort ;-):
In der Realität werden Azubis viel in Service, Küche und Housekeeping eingesetzt. Das ist also normal und auch von der Größe bzw. der Personalbeschaffenheit des Hotels abhängig.
Trotzdem solltet Ihr mit Eurem Ausbilder sprechen (im Notfall auch mit der IHK, aber bitte nur dann), wenn Ihr ungerechtfertigt und extrem lange in einer Abteilung seid.
Der Begriff 'Service' ist zudem sehr weitgefasst. Angenommen, ein Azubi ist in jeder Serviceabteilung 2 Monate (was inkl. Urlaub und Berufsschule recht kurz ist), so kommt er mit Frühstücksrestaurant, A-la-Carte-Restaurant, Roomservice, Bankett und Bar schon auf 10 Monate 'Service'. Und ist das in diesem Fall unnormal? 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
ich würde das nicht als unmormal bezeichnen. Gerade der Service ist eine "Große Abteilung" in der es immer (idealerweise 😥 ) viel zutun gibt d.h. das man auch viel Personal braucht. Und da kann eine
Empfangschefin nicht immer wirklich aushelfen, deshalb sind es die Auszubildenen, da wir ja soooooo flexibel sind und in jeder Abteilung arbeiten können. Bei mir war das schon von Beginn meiner Ausbildung!!!
Gegal ob Empfang oder F&B oder Veranstaltung, immer wenn viel im Restaurant los war mußte ich ran, und wie ihr wießt werden aus einer Stunde "aushelfen" ganuz schnell 4 Überstunden 😆 !!!!!!! Aber das empfinde ich als halb so schlimm
LIEBE GRÜSSE !!!
Als kleiner Auszubildender sollte man darauf achten, dass man die meiste Zeit nicht im Restaurant untergebracht wird. Notfalls auch wehren.
Geht nicht, gibts nicht !!
natürlich sollte man nicht die ganze Zeit als hofa im Service verbringen, es ist aber nachvollziehbar, das der Service nunmal öfter Unterstützung braucht.
Sollte die hofa Ausbildung nur darauß bestehen, würde ich mich auch an den Verantwortlichen Ausbilder wenden oder eventuell an die Direktion
LIEBE GRÜSSE !!!