Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausrichten der Menagen bzw der Vase + Kerze !

12 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
4,477 Ansichten
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Hi @ all,

habe mal eine Frage des eindeckens eines normalen a la carte Tisches. Folgende Frage wurde heute wieder mal aufgeworfen und ich denke das mir hier am ehesten am schnellsten mit der richtigen Lösung geholfen werden kann.
Stellen wir uns einen Raum vor in dem links und rechts vom Haupteingang Tische stehen. In diesem Raum sind auf dem rechten Tisch die Kerze (Mittelpunkt) links dahinter der Zucker, rechts daneben die Menagen bzw das Salz in Richtung Zucker, dahinter der Aschenbecher und vor der Kerze die Blumenvase. Auf der rechten Seite verhaelt es sich aehnlich nur das dort der Zucker in Richtung Eingangstuer steht (also auch links) wo hingegen der Zucker bzw der Salzstreuer Richtung Terassentuer schaut. Tische sind alle rechteckig und mit den jeweiligen Glas bzw Wandfronten bündig.
Jetzt stellt sich fuer mich die Frage ob es eine allgemeine Regelung fuer den Zucker + Salzstreuer gibt ? Muss der Salzstreuer immer links von der Kopfspitze aus gesehen, stehen ? Oder Richten wir uns hier nach dem Eingang, d.h. alle Streuer Richtung Haupteingang (Zucker) ?

Wäre nett wenn mir jemand diese Frage fachlich korrekt beantworten sowie vielleicht eine kleine Verlinkung zu der Regelung geben könnte.

Danke im Vorraus

Hochachtungsvoll

capo 😀

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 10:08 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Easy: Eindecken - Blumen, Kerzen, Menagen (siehe Punkt 2)

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 10:18 pm
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Meiner Meinung nach bezieht sich dein Link auf 7.3. nur auf das Bankett denn ansonsten wuerdest du damit ausdrücken wollen das es keine zu beachtende Eindeckregel betreffend kompletter Menagen gibt, sprich Salz,Pfeffer,Zahnstocher,Blumenvase,Kerze,Aschenbecher,Zuckerstreuer.

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 10:44 pm



Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

So, wie Du es wissen möchtest, gibt es keine zu beachtende Regel. Man sollte eben auf das Licht bzw. die Schatten achten. Daneben noch auf die Höhe der Gegenstände, damit sich gegenübersitzende Gäste auch noch unterhalten können.
Desweiteren handelt es sich bei der Beschreibung um einen ganz normalen Tisch, nicht um einen bankettspezifischen.
Im Gegenteil: Deine service"arme" Grundausstattung mit Pfeffer, Zahnstochern, Aschenbechern und Zucker würde ich viel eher in den schnellen effizienten Bankettservice einordnen 😉 😈

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 10:50 pm
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Auf so eine Antwort habe ich gewartet, also gilt es nur den Lichteinfall zu beachten und Pyramidenförmig aufzubauen alles andere ist Hotel bzw Restaurantsache.
Dankeschön

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 10:52 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Richtig, bitteschön 🙂

Und sorry, wenn ich Dich nicht von Anfang an richtig verstanden habe ...

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 08/08/2006 11:14 pm



(@milla)
Beiträge: 4
New Member
 

mir wurde es so beigebracht, bei einem normales a la carte tisch:
aschenbecher immer weg vom gast stellen, dann evtl.hauseigene werbung, blumen. menagen dann die kerze.....
ob das aber so fachlich wirklich richtig is kann ich leider nich sagen..

 
Veröffentlicht : 29/08/2006 5:20 pm
(@annemarie)
Beiträge: 7
Active Member
 

Hey,
ich frag mich gerade was ihr alles auf den Tischen habt und welchen Sinn das machen soll, wenn der Tisch so voll gestellt....

Bis auf Blumen, Kerze und Menage steht auf unseren a la carte- Tischen gar nix!

Und ich denke ein Aschenbecher, hat auf keinem Tisch ohne Aufforderung etwas zu suchen!

Grüße Annemarie 😆

 
Veröffentlicht : 29/08/2006 8:26 pm
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Liebe Annemarie es sind recht viele Hotels/Restaurants in denen es Raucher und Nichtrauer bereiche gibt. Daher sind auf a la carte tischen Aschenbecher nicht völlig daneben, desweiteren steht ab und an auch Hauseigene Werbung darauf sowie besondere Angebote, wie z.B. in der Pilzzeit, frische Pfifferlinge mit Rührei und Bratkartoffeln. Was meinst du wohl wieviele Gäste du dazu verleiten kannst etwas zu essen von dem sie an diesem Tag noch nicht einmal im entferntesten gedacht haben.

 
Veröffentlicht : 30/08/2006 2:12 am



Felicia
(@felicia)
Beiträge: 57
Trusted Member
 

Bei uns im Restaurant werden die a la carte Tische mit Blumen,Kerze und Menagen (salz und Pfeffer - laut regel kommt ja nur salz auf den Tisch) und im Raucherbereich ein Aschenbecher.
Zu dem wird direkt ein komplettes gedeck eingedeckt (Messer,Gabel,Weissweinglas,Brotteller, Brotmesser und als platzhalter eine Serviette)

Liebe Grüße
Feli

Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum

 
Veröffentlicht : 01/09/2006 11:23 pm
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
Themenstarter
 

Bei uns im Restaurant werden die a la carte Tische mit Blumen,Kerze und Menagen (salz und Pfeffer - laut regel kommt ja nur salz auf den Tisch)

Meiner Meinung nach vertust du dich mit dem Salz ein wenig denn soweit ich weiss ist das nur bei Veranstaltungstischen vorgegeben. Bei Restauranttischen steht immernoch die komplette Menagerie auf dem Tisch.

 
Veröffentlicht : 02/09/2006 12:20 pm
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

In der Theorie ist es so wie Feli beschrieben hat. Laut Regel sollte nur Salz auf dem Tisch stehen, da es nicht zu den Gewürzen zählt und Pfeffer schon. Siehe Erklärung auch hier.

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 06/09/2006 3:46 pm





Teilen: