Benachrichtigungen
Alles löschen

Berufschulen: Wie ist der Unterricht??

11 Beiträge
10 Benutzer
0 Reactions
4,605 Ansichten
(@willow)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo meine Lieben! 😀
Ich habe eine Frage an alle die in der ausbildung sind oder mal waren:
Mich interessiert wie so der Unterricht aussieht,welche Schwerpunktfächer es gibt,wie schwer der Stoff ist.
Und dann hab ich noch eine andere Frage:Gibt es hier jemanden der im
➡ Queenshotel Velbert (bei Essen)
➡ Im Hotel Königshof (in Bonn am rhein)
➡ oder in Ramadatreff Hotel Hamburg- bergedorf
arbeitet?Oder generell ob jemand in dieser Gegend wohnt und etwas über den Ruf dieser Hotels weiß?
Liebe Grüße eure Willow

"Ein Ring sie zu knechten....Sie alle zu finden..
Ins Dunkel zu treiben....und ewig zu binden..."

 
Veröffentlicht : 12/01/2005 11:06 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Hi Willow,
und erstmal willkommen im Forum 🙂

Die Schwerpunktfächer im Berufsschulunterricht sind natürlich Fachkunde (die ganzen Grundlagen für den Beruf, wie z.B. Warenkunde (Food, Beverage, Non-Food), Service- und Menüregeln usw.) und Politik/Wirtschaft (da werden u.a. die rechtlichen Aspekte erklärt). Soviel zum theoretischen Teil. Da gibt's halt viel zu Lernen und je nachdem, wie gut man das kann und welche Grundlagen man hat, fällt einem das schwerer oder leichter.

Lernen muß man auch im praktischen Teil (Küche & Service), allerdings bekommt man vieles im Hotel nebenbei automatisch mit, sodaß das früher oder später automatisch kommt.

Die von Dir angegebenen Hotels kenne ich leider nicht.

Alex

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 13/01/2005 12:13 am
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Hi Willow,

zu dem Lernen während der Ausbildung kann ich sagen, dass es einem recht einfach fallen kann, wenn man aufmerksam im Hotel ist. Dann ist das was man in der Berufschule macht, meist ein Kinderspiel.
Bei mir ist es zumindest immer so, dass wenn ich was praktisch mache oder gemacht habe, dann lernt man besser und das ist meiner Meinung nach in dieser Ausbildung gut gegeben... 🙄

Gruß, Buffy

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 13/01/2005 10:30 pm



(@pinki)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Hi!

Ich finde, dass die Berufsschule einem umso leichter fällt, je mehr man sich für den Beruf interessiert und je schneller man einsieht, dass amn wirklich für sich und für das Leben lernt! Unser Klassenlehrer meint deshalb auch immer so schön:" Ihr bestimmt jetzt schon euer Gehalt!", womit er auch vollkommen recht hat! Natürlich muss man sich für diesen Beruf begeistern können, denn dann lernt es sich besser, anstatt, dass man sich etwas über Wein&co einhämmern muss, obwohl es einen überhaupt nicht interessiert. Und wenn du nebenbei schon mal ein paar Sachen selbst liest, dann weßt du in der Schule schon mal darüber bescheid!

Also, wie du siehst, hängt es auch zu einem Teil von dir selbst ab, wie schwer dir die Berufsschule fällt!

Viel Spaß

Pinki

 
Veröffentlicht : 14/01/2005 12:25 pm
(@jazzzy)
Beiträge: 27
Eminent Member
 

also der Unterricht ist auf jeden Fall mega easy
Teilweise seeeeehr langweilig, aber welcher Unterricht ist das nicht?!
Fächer: Marketing, Fachrechnen, Speisen, getränke, Englisch, Deutsch, Reli (Warum auch immer), SoWi, Wirtschaftsdienst,...

 
Veröffentlicht : 03/03/2005 10:26 pm
(@marie)
Beiträge: 81
Trusted Member
 

ja zum teufel nochmal warum gibts bei mir in der BS keinen fremdsprachenunterricht? was gibts wichtigeres als fremdsprachen in diesem metier?
wir haben ja, wie jazzzy schon schrieb, auch deutsch, sowi, marketing, fachrechnen, dann service, küche und religion. zusätzlich haben wir noch wahlpflichtfächer (da gibts zwar englisch und franz. aber man darf nicht zwei jahre hintereinander das gleiche machen, und so sachen wie getränkepflege oder wellness)

 
Veröffentlicht : 25/04/2005 7:53 pm



(@patriche)
Beiträge: 3
New Member
 

Und wenn du nebenbei schon mal ein paar Sachen selbst liest, dann weßt du in der Schule schon mal darüber bescheid!

Pinki

Servus,

was genau meinst du mit diesen "paar Sachen"? Werd meine Ausbildung am 1.9. anfangen, bin aber jetzt schon sehr neugierig und hochmotiviert!

Danke im Vorraus

 
Veröffentlicht : 28/07/2005 3:36 am
(@reiner)
Beiträge: 8
Active Member
 

Toll Pinki,

dass Du motiviert bist, mein Sohn 16J. ist genau so einer wie Du.
Er steht seit 01.08. im Berufsleben.
Na dann wünsche ich Dir einen guten Start ins Beufsleben.

MfG
Reiner

 
Veröffentlicht : 14/08/2005 7:51 pm
(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

unsere Berufsschule dürfte sich so noch nicht mal nennen. Also nur Vertretung in den aber auch kein Vertretungslehrer kommt. Gerade wichtige Prüfungsfacher, NIX kriegen wir beigebracht wenn wir uns nicht in einer Lehrngruppe neben arbeit und Schule den Lehrstoff selbst beibringen würden, hätten wir 0,00 chancen. Ich hoffe nur euch geht es besser als mir!?????!!!!!
liebe grüße

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 01/09/2005 6:21 pm



Chris
(@chris)
Beiträge: 69
Trusted Member
 

Ich muss pinki hier in fast allen Punkten zustimmen, denn wer sich für HOFA/REFA nicht wirklich interessiert, der wird zwar u.U. schon seinen Abschluss machen können - er/sie wird dann irgendwann aber eben als Tellertaxi oder Saftschubse enden... Es hängt wirklich von ab, wie die eigene Einstellung ist, denn...
Hi!

..., je mehr man sich für den Beruf interessiert und je schneller man einsieht, dass man wirklich für sich und für das Leben lernt!

Pinki

Als Vorbereitung bzw. Lektüre sind u.a. diese Bücher manchmal Gold wert: Hotel & Gast (teuer, aber gut), Gastronomie (in 3 Bänden, Grundstufe, Fachstufe 1 und 2), American Bar von Charles Schumann (auch teuer, aber der top-Tipp von meinem Barchef, wirklich sehr umfangreich und die Bibel für den Barkeeper).
Auch nicht schaden kann die regelmäßige Lektüre der AHGZ (Azubiabo 50% günstiger als normales Abo), denn da gibts wöchentliche updates aus der gesamten Szene...

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden! (Hermann Hesse)

 
Veröffentlicht : 02/09/2005 12:41 am
(@annett)
Beiträge: 221
Estimable Member
 

nätürlich lernst du für leben das war schon immer so, das sagten dir schon damals die Grundschullehrer. Es kann aber trotzdem nicht sein das Auszubildene darunter leiden, nur weil manche Lehrer einfach ihren Job nicht ernst nehmen oder wie auch in vielen Fällen einfach nur noch auf die Rente warten. Selbstverständlich liegt viel in deiner eignen Verantwortung schon aus dem einfachen Grund weil du nur 1 mal die Woche Unterricht hast. Aber die Unterstützung der Lehrer darf nicht fehlen.

LIEBE GRÜSSE !!!

 
Veröffentlicht : 02/09/2005 8:44 pm

Teile diese Beiträge!

Teilen: