Hallo,
während einer kostenlosen Beratung für Auszubildene wurde mir von einem Versicherungsmakler geraten, noch als Azubi eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Einerseits würde es immer schwerer werden einen guten Vertrag zu bekommen, andererseits könne mir ja auch als Azubi schon etwas passieren! Der Makler erklärte mir dann, dass man auch als Auszubildener schon Anspruch auf Zahlungen habe, falls man berufsunfähig werden sollte. Letztendlich war mir das Ganze zu teuer und kam mir zu früh vor.
Was raten Sie Auszubildenen bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Und stimmt die Aussage des Maklers, dass man auch ohne abgeschlossene Ausbildung und ohne Arbeitspraxis theoretisch schon im Ernstfall Zahlungen erhalten würde (Höhe bemessen am Branchendurchschnitt)?
Liebe Grüße aus Frankfurt
Heike
Hallo Heike,
mir wurde schon vor meiner Ausbildung geraten eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab zu schließen weil es dann noch günstiger ist.
Je früher desto besser, ich zahle jetzt z.B nur ca. 7 € im Monat und ja es stimmt, Zahlungen können auch in der Ausbildungszeit erfolgen, da du ja dann schon berufstätig bist.
Ich hoffe, das ich Dir helfen konnte.
Jan
Hallo zusammen,
ich informiere mich im Moment auch über eine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber das Angebot ist so groß das ich gar nicht weiß worauf ich achten muss und welche Versicherung gute Leistungen bringt.
Wer hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung von euch und bei welcher Versicherung seit ihr? Seit ihr zufrieden damit?
meiner meinung nach überflüssig. wenn du beispielsweise in deiner branche, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr arbeiten kannst, musst du halt in eine andere Branche, wo es dann noch geht. Bis einer Berufs-unfähig ist, muss er schon den Kopf unterm Arm tragen.