hi, also ich hab da mal ne frage. Bei uns ist vor ca. 2 wochen eine ältere Dame eingecheckt. War 4 Tage Gast und hat dann ihre koffer bei uns abgegeben und gesagt sie wolle sie am abend wieder abholen. Bis dahin kein Problem. NUn hat sie sie aber bis jetzt nicht abgeholt. Die Adresse die sie auf dem meldeschein eingegeben hatte stimmt nicht bzw. bei der Adresse wohnt keine FRau mit diesem Namen. muss dazu sagen das ist eine Adresse bei uns aus der Stadt. Na gut wir haben 4 tage gewartet. Dann bei der polizei angerufen und nachgefragt was zutun ist. Die sagten wir müssen die koffer zum fundbüro bringen. Aber die Koffer wurden aber nicht gefunden sondern bei uns abgegeben. also nicht ins Fundbüro. Dann haben wir uns gedacht wir schauen mal in die Koffer rein (ich weiss das ist nicht erlaubt aber wir mussten ja rausfinden wer die Person ist). Die frau hatte in dem Koffer (es sind 4 grosse Koffer an der Zahl) sämtliche sachen die man wenn man umziehen würde einpacken würde. Kontoauszüge, Fotos und dergleichen. Wir machen uns nun natürlich Gedanken was mit der frau passiert sein könnte. Wir also noch mal bei der POlizei angerufen und gefragt ob denn nicht eine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Die POlizei sagte dann das sie keine auskunft darüber geben darf wegen datenschutz bla bla bla. Ich glaube mich zu erinnern dass die Frau auch ein wenig verwirrt gewesen ist. was wenn der Frau nun etwas zugestossen ist und wir die letzten waren die sie gesehen haben. WEil wieso sollte sie ihr gesammtes Hab und gut bei uns zurück lassen? ich versteh das alles nicht und vor allem verstehe ich die Polizei nicht. Die unternehmen nix und meinen wir sollen nicht zuviel darein interpretieren. Unverschämtheit. Nun aber zu meiner Frage: Was macht man denn nun mit solchen sachen? Besteht da nicht die sogenannte aufbewahrungspflicht. Ist ja im endeffekt auch so etwas wie wenn ein Gast eine sache aus versehen liegen gelassen hat. Naja K.A.
Was würdet ihr also machen? Irgendeinen Tipp?
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
Hi Miri,
ich würde die ganze Angelegenheit der Polizei übergeben.
Letztendlich hat es ja damit angefangen, dass der Gast die Meldepflicht verletzt hat, indem sie eine falsche Adresse angegeben hat.
Außerdem ist das Hotel keine Detektiv-Vereinigung, der es obliegt, nach verschwundenen Gästen zu pfanden, das ist nach wie vor Angelegenheit der Polizei.
Da Ihr (verbotenerweise) das Gepäck der Dame geöffnet habt und auf die "Ungereimtheiten" gestoßen seid, ist meiner Meinung nach klar, dass etwas im Argen liegt.
Desweiteren hätte es (meiner Meinung nach) am Hotel gelegen, die Dame nicht aufzunehmen, wenn Zweifel am Geisteszustand bestanden haben.
(Aus der Sicht des Hotels: Was wäre denn z. B. gewesen, wenn sie das Zimmer demoliert hätte und dann verschwunden wäre?)
Ebenfalls ist es fraglich, ob man vier große Koffer in Verwahrung nehmen sollte, ohne zu wissen, was sie enthalten oder ohne eine Kontakttelefonnummer zu haben (wobei diese in diesem Falle wohl falsch gewesen wäre).
Unabhängig von all diesen Punkten:
Rein rechtlich betrachtet müsste eigentlich der Gepäckannahmeschein eine Klausel enthalten, dass Gegenstände, die zur Aufbewahrung abgegeben worden sind und nach einer bestimmten Frist (üblicherweise vier bis sechs Wochen) nicht wieder vom Besitzer abgeholt worden sind, dem Fundbüro übergeben werden.
Ich würde also unter´m Strich die Koffer sofort der Polizei übergeben, um aus dem Schneider zu sein.
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
Die Polizei nimmt sowas nicht. Und sie haben ja auch schon gesagt, daß die Sachen ins Fundbüro sollen.
Ich würd die Koffer erstmal behalten, wenn das möglich ist - solange keine Bombe drin ist (aber das habt Ihr ja schon geklärt ;)).
Schließlich habt Ihr der Dame ja gesagt, daß Ihr sie aufbewahrt. Was, wenn Ihr die Koffer weggebt und sie kommt wieder?
Die Aufbewahrungspflicht für Fundsachen ist m.W. ein halbes Jahr und dann für ein weiteres halbes Jahr ins Fundbüro. Viele Hotels sparen sich der Umstände wegen den zweiten Teil und bewahren Fundsachen gleich ein ganzes Jahr auf.
Also ab ins Fundsachenlager damit. Hat sie denn die Rechnung bezahlt?
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hab da nicht soviel ahnung von weil ich Refa bin aber muss man sich nicht beim einchecken Ausweisen oder ähnlich? Wenigstens Kreditkartennummer oder irgendwie soetwas?
Nein, als normaler deutscher Gast füllst Du nur die Meldekarte aus.
Wie das Hotel die Bezahlung des Zimmers regelt (Vorkasse, Sicherheiten usw.) ist eine andere Sache.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Die Aufbewahrungspflicht für Fundsachen ist m.W. ein halbes Jahr und dann für ein weiteres halbes Jahr ins Fundbüro. Viele Hotels sparen sich der Umstände wegen den zweiten Teil und bewahren Fundsachen gleich ein ganzes Jahr auf.
Also ab ins Fundsachenlager damit. Hat sie denn die Rechnung bezahlt?
Aber die Koffer sind doch gar keine Fundsachen, oder sehe ich das falsch?
Da greift doch die Regelung, dass aufbewahrte Gegenstände nach einer gewissen Frist ans Fundbüro abgegeben werden, nicht oder?
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
Wenn die Dame die Koffer nicht zum vereinbarten Zeitpunkt abholt, sind es zurückgebliebene Sachen, also "Fundsachen". Oder anders gesagt, Fundsachen muß man ja nicht unbedingt "finden".
Bei Deiner zweiten Frage sehe ich keinen Widerspruch zu meinem Zitat?!
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
hi also, die dame hatte kein zimmer reserviert war somit ein walk in. bei walk ins nehmen wir vorkasse. sie ist 4 nächte bei uns gast gewesen.
also wenn wir den eindruck gehabt hätten dass sie nicht zurechnungsfähig gewesen wäre, hätten wir sie auch net aufgenommen. sind ja kein zwei sterne schuppen 8) scherzzzzz 🙂
jedenfalls hatte se ne juniorsuite für 4 nächte und im voraus bezahlt. und das mit dem "verwirrt" war eher so ein verwirrt wie alte leute eben manchmal sind. etwas durch den wind, aber liebenswert 🙂
jedenfalls behalten wir die sachen jetzt, denn wie alex schon richtig sagte hat die polizei mit sowas nix am hut. Aber wie wir Frauen nun mal sind wollten wir halt gerne wissen was mit ihr passiert ist. Kann ja nur irgendwas schlimmes sein. Darum ging es mir, nicht primär um die Koffer. War jedenfalls mächtig enttäuscht wie unfreundlich die lustigen Männer in grün waren... 😡
P.s. Eine Sache noch zu der sicherheit der hotels was das bezahlen anbetrifft. Also bei Leuten die noch nie bei uns gewesen sind, ziehen wir immer ne Kopie von der Kreditkarte um zu gucken ob sie noch gültig ist. Machen bestimmt andere Hotels auch so...
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
@Alex: Worum es mir ging, ist der (sehr theoretische) Unterschied zwischen Fundsachen, liegengebliebenen Sachen und zur Aufbewahrung abgegebenen Sachen, die nicht wieder abgeholt worden sind.
Nach meinem Schulbuch sind Fundsachen ja Sachen, die "wirklich" verloren worden sind (z.B. Ring hinter der Minibar), während liegengebliebene Sachen (z.B. ein im Bett vergessener Schlafanzug) einfach aus Schusseligkeit an einer leicht zugänglichen Stelle vergessen worden sind.
Liegengebliebene Sachen gehen nach sechs Monaten in den Besitz des Finders über.
Gleiches gilt für Fundsachen, allerdings muss hierbei die Polizei informiert werden, sollte der Eigentümer nicht gleich ausfindig gemacht werden können.
Doch meiner Meinung nach wären die o.g. Koffer weder Fund- noch liegengebliebene Sachen... Welche Regelung greift denn da?
Oder sehe ich es einfach falsch (bzw. schnalle es nicht 🙂 ) und es sind, wie Alex sagt, doch Fundsachen?
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
Da müsste man die AGB bzw. Aufbewahrungsbedingungen des Hotels einsehen können. Da wird aber nichts drin stehen, weil erstmal prinzipiell nichts aufbewahrt wird. Erstens wegen der Haftung und zweitens ist dafür der Safe da. 8)
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Jedenfalls haben wir versucht die richtige adresse ausfindig zu machen. Nicht jeder Mensch lässt seine adresse eintragen/bzw die telefonnummer.
Wir müssen die Sachen aufbewahren weil sie vergessen wurden...Hat mit Fundsachen an sich nix zu tun denn wir kennen ja den Besitzer 🙂
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
also bei uns ist auch mal son ähnliches ding passiert. da war auch ein leicht "verwirrter" gast. der mir zunächst aufgefallen ist, als ich ihn während meiner pagenzeit aus unserem wellness bereich holen durfte, weil er sich nicht alleine aufs zimmer getraut hat. beim auschecken hatte er dann noch seine koffer und tüten bei uns abgegeben, um diese bis zum abend aufzubewahren.
abends ist er dann aber nicht erschienen, sowie 3 tage danach auch nicht.
dann dachten wir uns auch schauen wir mal in die tüten und in den koffer, weil angegeben adresse auch nicht korrekt war. da fanden wir dann lauter solche gottes bücher "leben nach dem tod" und sowas und komische notizen auf kleinen zetteln, merkwürdige fotos und lauter son kram. wir haben uns dann auch schon sorgen gemacht, dass er sich was angetan hat. jedenfalls haben wir dann die sachen zunächst auch als fundsache aufgenommen. und siehe da, er ist nach 3 wochen da gewesen um seine sachen abzuholen. die er genommen hat und verschwunden ist......
denke mal so wird das bei uns auch laufen. vielleicht kommt ein angehöriger oder so. naja ma guckn
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
Und, wie ist die Geschichte ausgegange?! 😉
♫♪♫♪ Die Hotelfachsuche ➡ eine tolle Funktion die man auch benutzen kann! 😉 ♫♪♫♪ ♫♪
Der Unterschied zwischen
Fundsachen und
Liegengebliebenen Sachen ist eigentlich ganz einfach
Fundsachen - Eigentümer unbekannt
Liegengeblieben - Eigentümer bekannt
Sprich, der Ring unter dem Bett oder ähnliches wäre eine Liegengebliebene sache, da man ja die Daten von dem Besitzer haben sollte (für den fall das der Meldeschein stimmt)
Eine Brille in der Bar, die liegen gelassen wurde, und man nicht weiß welcher Gast es jetzt war ist dann eine Fundsache.
Gruß
Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)