hallo zusammen ich bin neu hier und muss erst rausfinden wie alles geht.ich habe trotzdem schon eine frage an euch.kann mir einer sagen wo ich di restaurantbrigade auf französisch finde ich hab schon alles durchsucht und nichts gefunden.das ist echt nett von euch wenn ihr mir helfen könnt .
liebe grüße sabrina 21 😆 😀
Hi Sabrina 21,
und willkommen im Forum. 🙂
Ganz oben im Restaurant steht der Maître. Er ist der Oberkellner bzw. der Restaurantleiter.
Meistens hat er keine eigentliche Servicetätigkeit, sondern begrüßt und platziert die Gäste und sorgt sonst für den reibungslosen Ablauf im Restaurant.
Danach kommt der Chef-de-rang.
Er ist Revier- bzw. Stationsleiter und für eine Station verantwortlich. Die Bestellaufnahme und die Abrechnung mit den Gästen obliegt meistens ihm. Zudem sorgt er für den reibungslosen Serviceablauf auf seiner Station.
Ihm unterstellt sind u.a. die Demi-Chef-de-rang.
Sie unterstützen den Chef-de-rang bei seiner Arbeit und servieren Gerichte, bereiten Gerichte zu (Salate, Flambieren, usw.) und servieren Getränke.
Unterstützt werden sie von den Commis-de-rang.
Das sind die "Gehilfen" auf der Station. Sie verrichten sämtliche Hilfsarbeiten, wie Tische eindecken und abräumen, Gläser und Bestecke polieren usw.
Außerhalb dieser Rangfolge gibt es noch den Weinkellner, den Sommelier.
Er berät die Gäste fachkundig zu den passenden Weinen und serviert diese auch.
Übrigens sind die verschiedenen Ränge in diesem Forum dieser Rangfolge angepasst 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Gibts eigentlich auch Restaurants wo dieses System wirklich eingehalten wird?^^
Bei uns im Sterne Restaurant übernehme ich locker die Position eines Demichefs und in unserm normal eigentlich alle 😀
@Alex: Du musst noch den Usertitel Sommelier einfugen 😀
Das sind die klassischen französischen Namen für die verschiedenen Posten. "Früher war halt alles anders ..." 🙂
Mehr oder weniger eingehalten wird das schon, es kommt halt drauf an, wie das Restaurant strukturiert ist. Es gibt nachwievor Stationskellner, Restaurantleiter und Hilfskellner, auch wenn die Aufgaben in letzter Zeit durch Personaleinsparungen immer mehr durchmischt werden und Azubis mehr Verantwortung bekommen (was für sie auch gut ist). In meinem Ausbildungsbetrieb zum Beispiel, durften, als ich angefangen hab, nur Refa-Azubis 2./3.-Lehrjahr ins Sternerestaurant. Später haben dann Hoka-Azubis 1. Lehrjahr eigene Stationen übernommen ... (und das ist schlecht für den Gast)
Sinnig finde ich die obige Aufteilung schon aus Gründen der Professionalität und Erfahrung auf jeden Fall. Ein Azubi kann zwar eine Weinflasche aufmachen und präsentieren - die Erfahrungen und Kenntnisse eines Sommeliers sind aber nur durch langjährige Praxis erlernbar. Und das ist nur das deutlichste Beispiel. Das sind eben die kleinen, feinen Unterschiede, die guten Service ausmachen.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Gibts nicht sogar für nen Azubi ne französische bezeichnung? Picollo oder so?
Ja, Apprenti 💡
Geht nicht, gibts nicht !!
Gibt's solche Bezeichnungen auch für Hotelleute oder gilt das nur fürs Restaurant?
Viele Grüße,
Constanze
Hallo Constanze85,
solche Bezeichnungen giebt es nicht direkt für den HOFA, dafür aber für die einzelnen Abteilungen, wie bereits erwähnt:
Restaurant: commis de rang- demichef de rang-chef de rang, Maitre d´hotel und natürlich den chef de service
Bar: commis de bar, demichef de bar und den chef de bar
Etage: commis d'etage, demichef de d'etage und den chef d'etage
Am FO ist es glaube ich auch so, weiß ich aber nicht genau und bevor ich Quatsch poste... hoffe Dir hilft es...Gruß Bolle
Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude.
Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.
Ich arbeitete - und siehe die Pflicht war Freude.
Nicht immer, doch immer öfter!
Ja danke. Werde das alles in meiner Ausbildung sicher auch noch mitbekommen. Aber was wieder ist die Abkürzung FO??? 🙄
Viele Grüße,
Constanze
FO = Front Office = Rezeption, Empfang
Während im F&B-(Food&Beverage-)Bereich die Bezeichnungen und Arbeiten meistens französisch sind, hat sich in der Logis das Englische durchgesetzt.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Rangfolge am FO:
Rezeptionist (Front Desk/Office Clerk)
Shiftleader (Schichtführer/Supervisor)
Asst. Front Desk/Office Manager (stellv. Empfangschef)
Front Desk/Office Manager (Empfangschef)
Rooms Division Manager (Empfangsdirektor)
In manchen Häusern gibt es dann noch den Front of House Manager, der sowohl für den Empfangsbereich, als auch für den Concierge, bzw. Guest Relation Bereich zuständig ist. Der Rooms Division Manager hingegen hat auch noch den Housekeepingbereich unter sich, da er wie der Name schon sagt für die gesamte "Rooms Division" verantwortlich ist.
Habe ich noch etwas vergessen?
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Allerdings hast du da noch was vergessen.. Und das wundert mich doch sehr, besonders bei dir 😉 ...
Was ist denn mit uns Nachtmenschen??
Night Audit
Assistant Night Manager
Night Manager
und je nach Größe des Hauses, noch der ein oder andere mehr..
Oder zählen wir hier nicht wirklich mit, da wir ja doch wieder ein etwas anderes Volk in der Nacht sind und mit der Tagschicht-Rangfolge im Prinziep nichts zu tun haben???
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Wir sind halt was ganz besonderes! 😉
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Ich muß da jetzt aber nicht vollkommen durchgeblickt haben und mir das alles merken , oder??? 😉 😉 Is ja richlich komplieiert wenn man (noch!!!) nicht vom Fach ist.
Viele Grüße,
Constanze
Du machst doch gerade eine Ausbildung, damit man all diese Dinge dort lernt. Sonst könntest du ja gleich als Fachkraft anfangen, wenn es nicht zu lernen gäbe *g*
Nimm einfach das aktiv mit und auf, was du hörst und liest oder eben in Foren wie diesen hier fragst, aber ich gehe davon aus, dass der Großteil der Azubis sich nicht so viele Gedanken machen wie wir in diesem Forum. (Mal grob pauschalisiert)
Hängt bei mir aber auch damit zusammen, dass ich mich immer gern über das informiere, was ich mache bzw. beVOR ich es mache. Aber jedem das seine 🙂
Diese Rangfolgen sind ja auch in jedem Hotel unterschiedlich, je nach Personalaufgebot.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -