Benachrichtigungen
Alles löschen

übernommen werden

7 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
2,911 Ansichten
(@kathilicious)
Beiträge: 30
Eminent Member
Themenstarter
 

hi hi
hab mal ne frage
ich verkürze das dritte jahr und hab dann im november theoretische prüfung und bin wenns klappt ende februar ja dann fertig.
jetzt würd ich gern bis august noch bei uns im betrieb weiterarbeiten, als ausgelernte halt dann im service, weil ich dann erstens scho bissl berufserfahrung drin stehen hab und zweitens hab ich für meine bewerbungen dann komplett alle zeugnisse und so.
frag ich dann einfach mal im betrieb nach ob ich noch die 5 monate bleiben kann oder wie macht/habt ihr das gemacht?

 
Veröffentlicht : 29/05/2008 10:37 pm
 VW86
(@vw86)
Beiträge: 12
Active Member
 

also ich würde auf jedenfall nachfragen. das schadet nie und so merkt dein chef eben, dass du interesse hast.
ich hab es auch so gemacht. allerdings war ich sehr früh dran und hab ihn bisschen überrumpelt 😉 dadurch hab ich erst keine zusage bekommen. er kam dann viel später auf mich zu und fragte ob mein interesse immer noch besteht.
daher würd ich dir auch raten, noch zu warten. das ist doch sehr früh, wenn du jetzt schon fragen willst.für deinen chef ist es vlt auch zu früh.ich denke nicht, dass er dir direkt ein JA sagen würde, da er ja auch nicht weiss, was bis nächstes jahr noch passieren könnte.also warte noch ne weile!!

 
Veröffentlicht : 30/05/2008 12:11 am
Patrick333
(@patrick333)
Beiträge: 476
Reputable Member
 

Also wenn ich dein Chef waere und du mich fragen wuerdest, ob du ein halbes Jahr laenger im Betrieb bleiben koenntest, du aber deine Ausbildung verkuerzt, dann wuerde ich dir antworten, du kannst doch deine Ausbildung regulaer weitermachen, anstatt zu verkuerzen!

Schau mal, dein Chef haette dich 6 Monate laenger, muesste dich aber nicht als Fachkraft bezahlen, sondern nur ein Azubigehalt.

Also ein bissl sinnlos waere es aus HR Perspektive schon! Fuer dich macht es Sinn, fuer den Chef nicht wirklich!

Warte damit, bis du in der Verkuerzerklasse bist und die Haelfte des Semesters fertig ist, dann macht es mehr Sinn! Jetzt wuerde ich als dein Chef sagen, mach die Ausbildung die vollen 3 Jahre, wenn du sowieso dann zur selben Zeit aufhoerst!

Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.

 
Veröffentlicht : 30/05/2008 7:07 pm



HoFaMaUs
(@hofamaus)
Beiträge: 80
Trusted Member
 

...ich mag auch mal was dazu sagen 🙄
Also ich heiße es nicht gut das man nach der Ausbildung noch mind. ein halbes jahr im selben Betrieb weiter arbeiten möchte, allein aus dem Grund...weil man Erfahrungen machen muss in anderen Häusern....ich meine man hat 3 oder 2 1/2jahre in ein und dem selben hotel verbracht...ich meine es ich ja schön wenn man sich dort wohl fühlt...aber man muss auch mal weiter schaun....schluss endlich sind Erfahrungen, die Dinge die zählen.....und wenn man nach der Ausbildung für eine Sasion in die Schweiz oder nach Österreich geht ist das Gold wert gerade in der Gastronomie...
Ich habe gerade heute erst mit einem Bekannten sprechen können der Hotelchef ist. Er sagt auch nach der Ausbildung behält er ungern die Leute in seinen Hotel...er meint selbst, das man erstmal Berufserfahrung sammeln sollte...in anderen Hotels....vielleicht sogar im Ausland ..England..etc. den er weiß wie Goldwert das sein kann. Und später, wenn man das wirklich noch möchte kann man gerne wieder kommen wenn einem das Hotel wo man seine Ausbildung gemacht hat noch immer am besten gefällt. 😉
Sollte nur ein Tipp sein...ich werde sicherlich keinen dazu überreden, jeder sollte das machen was er für richtig hält....aber in dem Betrieb wo man seine lehre absolviert hat finde ich kann man nichts mehr richtig dazu lernen....

 
Veröffentlicht : 30/05/2008 7:50 pm
Patrick333
(@patrick333)
Beiträge: 476
Reputable Member
 

Na, dass man nicht im Ausbildungsbetrieb bleiben solllte ist meiner Meinung nach sowieso nicht ratsam!

Oft wird gesagt, dass Leute, die im Ausbildungsbetrieb bleiben sich nicht trauen woanders hinzugehen. Auch zeugt es nach Meinung vieler nach wenig Flexibilitaet!

Ich kenne selber ehemalige Azubikollegen, die nach der Ausbildung im Betrieb geblieben sind!

Fazit: Einige haengen immer noch dort rum (3 Jahre nach der Ausbildung) und in deren Karriere hat sich nichts getan! Eine hat als Receptionistin angefangen und was ist sie heute? Genau, Receptionistin, zugegeben mittlerweile als "Schichtleiter", aber dies hat sie gelegentlich schon als reine Receptionistin gemacht!

Fuer die Karriere ist es einfach nur contra-produktiv! In Deutschland Karriere zu machen, ohne ins Ausland zu gehen, meiner Meinung nach sehr schwer und zu langjaehrig!

Gebe Hofamaus recht, geh fuer eine Saison in die Schweiz oder Oesterreich, wird sich im CV zig mal besser machen, als im Ausbildungsbetrieb zu bleiben!

Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.

 
Veröffentlicht : 30/05/2008 9:24 pm
 Haze
(@haze)
Beiträge: 738
Honorable Member
 

Also, entweder du gehst für ne Saison woanders hin oder du bleibst länger als nur bis November, bei uns gibt es die Möglichkeit und wird auch gern genutzt, eben wegen der Berufserfahrung, aber wenn du die Möglichkeit hast, dann wechsel in ein andres Hotel, denn ich schließe mich meine Vorredner an, es könnte sehr komisch kommen 🙂

 
Veröffentlicht : 01/06/2008 5:46 pm



(@deekayberlin-hp)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

aber macht es nicht einen guten Eindruck, wenn auf dem Lebenslauf zu lesen ist, dass man übernommen wurde? Man muss ja nicht gleich 3 Jahre da bleiben. Aber ich denke so ein halbes Jahr ist schon ganz gut. Man hat die Übernahme im Lebenslauf stehen, hat ne sichere Stelle und kann nebenbei nach einer hervorragenden Stelle suchen. Was direkt nach der Ausbildung schwierig sein würde.

 
Veröffentlicht : 04/07/2008 6:58 am

Teile diese Beiträge!

Teilen: