Benachrichtigungen
Alles löschen

Überstunden

28 Beiträge
21 Benutzer
0 Reactions
9,967 Ansichten
(@mone88)
Beiträge: 551
Honorable Member
Themenstarter
 

Hallo und Guten Morgen!
Also, wie ihr euch wahrscheinlich schon bei dem Titel denken könnt gehts hier über das Thema Überstunden.
Mich würde interessieren wie das bei euch im Betrieb geregelt ist, also ob ihr Stempelkarten oder so etwas inder Richtung habt.
Ich selber bin jetzt im 1. Lehrjahr und da ich vorher auch schon in der Gastro gejobbt habe ist mir auch von Anfang an klar gewesen dass man einfach mit Überstunden rechnen muss.
Allerdings nimmt das bei uns schon etwas bedenkliche Ausmaße an. Wer zB Frühdienst hat (meistens Lehrlinge ausm 1./2. Lj) muss sowieso 9,5 statt wie im Lehrvertrag geregelt 8 Std arbeiten. Das ganze dann 5x pro Woche sind das dann schon 7,5 Std. Dazu kommen aber auch noch die Überstunden wenn einfach mal viel los ist oder irgendwelche besonderen Sachen sind.
Nun, das Problem bei uns im Betrieb ist aber dass wir für unsere Überstunden, die jeder zu Hauf hat weder einen "Freizeitausgleich" bekommen noch dass sie ausgezahlt werden.
Ich mein, nicht dass ich hier falsch verstanden werde, mir macht meine Arbeit schon Spaß und es gefällt mir auch sehr gut, aber muss ich deshalb fast einen Tag pro Woche einfach so arbeiten ohne was dafür zu bekommen?
Würde mich freuen mal zu erfahren wie das bei euch im Betrieb so läuft.

Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!

 
Veröffentlicht : 01/03/2008 12:22 pm
(@virgil)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich kann dem nichts mehr hinzufügen, in meinem Hotel herrscht genau dieselbe Firmenphilosophie.

 
Veröffentlicht : 02/03/2008 1:27 am
(@andyplanet)
Beiträge: 210
Estimable Member
 

bei mir auch... sogar noch schlimmer, ich schreib mir alles schön auf und 2-3 mal im jahr lege ich meinen kalender vor... mit den überstunden

dann WILL ich einen ausgleich bekommen, ich seh es nicht ein das sich mein chef eine goldene nase verdient da er Mitarbeiter einspart, und der rest kann dann die arbeit mit machen...

 
Veröffentlicht : 03/03/2008 7:31 am



(@meeresmaedchen19)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

Bei uns im Betrieb ist es zum Glück einigermaßen gut geregelt. Unsere Festangestellten bekommen 2x im Jahr ihre Überstunden ausbezahlt. Wir Azubis sollen erst mal keine Überstunden machen, wenn aber doch welche anfallen, was oft genug passiert dann bekommen wir dafür relative schnell freie Tage! In Ausnahmefällen ( wenn man zu viele aufgebaut hat) bekommt man die nach Rücksprache mit dem Betriebsrat auch ausbezahlt

 
Veröffentlicht : 03/03/2008 9:11 pm
(@andyplanet)
Beiträge: 210
Estimable Member
 

also

es sol jetzt nicht so aussehen als würde ich auf jede minute schauen, oder immer pünktlich gehen wollen....

war mir ja klar das es da keine festen arbeitszeiten gibt, aber unter den umständen wie ich es erklärt habe fühlt man sich dann nur verarscht.

 
Veröffentlicht : 03/03/2008 9:22 pm
(@juli1984)
Beiträge: 6
Active Member
 

hallo, also bei mir im betrieb läuft es genauso ab. ich arbeite drei tage die woche und mache gute 12 stunden pro tag. dann hab ich noch meine 2 schultage und eigentlich 2 tage frei, wenn es klappt. mfg julia

 
Veröffentlicht : 04/03/2008 12:46 am



(@sanny19)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Habe meine Überstunden immer ausbezahlt bekommen, denn es war keine Zeit, dass ich sie abbummeln konnte...

 
Veröffentlicht : 04/03/2008 5:02 pm
(@joice)
Beiträge: 60
Trusted Member
 

Also ich kenne es auch nicht anders in meinem Lehrbetrieb war es genauso Ueberstunden ohne Ende in der Lehre am Wochenende arbeiten nur einen Tag frei auch als Lehrling. Das Problem mann kan da nicht wirklich viel machen. Ich hatte mich mal informiert auch um selber bescheid zu wissen. Es ist so: wenn man sich seine Ueberstunden aufschreibt muessen die von dem Arbeitgeber unterschrieben werden erstdann sind sie gueltig und man kann dagegen angehen. Dies gilt glaub ich nicht fuers Berichtsheft, da meistens sowieso so gelogen wird. Also Stunden auf einen extra Zettel unterschreiben lassen. Wenn ihr ueberstunden habt nicht so lange warten da sie nach drei Monaten ungueltig werden. D.H. wenn ihr nach 4 Monaten hingeht und der Chef soll die unterschreiben ist dies ungueltig

und hier noch was:
Mehrarbeit, auch Überarbeit oder Überstunden, leisten Arbeitnehmer dann, wenn sie die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit überschreiten. Diese ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen (Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag oder dem Beamtenrecht). Wenn es keine ausdrückliche Regelung gibt, ist der Arbeitnehmer nicht verpflichtet, Mehrarbeit abzuleisten; Ausnahmen sind Notfallarbeiten. Außerdem müssen hochbezahlte leitende Angestellte bei Bedarf Überstunden machen.

oder schaut einfach mal bei Wiki vorbei: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrarbeit
http://www.arbeitsrecht.de/arbeitsrecht/newsletter/archiv/2006/nl_0906_32555266.php

 
Veröffentlicht : 04/03/2008 8:16 pm
(@bondgirl)
Beiträge: 136
Estimable Member
 

Mich würde mal interessieren ob es eine spezielle Regelung gibt, bis wann Überstunden wieder abgebaut werden müssen?!

Bei uns werden alle Überstunden aufgeschrieben und in den jeweiligen Abteilungen (meines Wissens nach) bei Festangestellten auch möglichst zeitnah wieder abgebaut;
Anders bei den Azubis: die schleppen die Überstunden zu jeder neuen Abteilung mit, wo ihnen erst mal gesagt wird "nene bei uns baust du nichts ab"; ist das so "ok"?

Lg, Bondgirl

DAS ist 5 Sterne!!!

 
Veröffentlicht : 22/05/2008 5:02 pm



(@malefix)
Beiträge: 140
Estimable Member
 

Ich bin im ersten Lehrjahr. Und soviel ich weiß, bekommen wir nur die Arbeitstage die wir in der Woche mehr machen, vergütet. Aber dafür kann es vorkommen dass man in der Nebensaison früher gehen kann.

 
Veröffentlicht : 22/05/2008 7:50 pm
(@cosch87)
Beiträge: 260
Reputable Member
 

also, bei mir war das damals auch so, dass wir zig überstunden gemacht haben (und ich rede da jetzt nicht von 20 std.im monat oder so) und ich hab sie mir auch alle aufgeschrieben, aber gewehrt hab ich mich nicht dagegen. selber schuld, aber was solls, ist ja jetzt eh zu spät.
also leute, wenn ihr sowas habt im betrieb, dann wehrt euch!!! das ist schließlich euer gutes recht!!! so sieht es aus mit überstunden, mit feiertagsarbeit, mit nachtarbeit bei minderjährigen azubis und und und.

ich würd jetzt nicht wegen jedem scheiß zum chef rennen, aber wenn sich sowas häuft, dann muss auch mal irgendwann schluss sein!

Der Gast ist nur solange König, wie er sich auch so benimmt!!

Ich habe leider nur Zwei Arme, hätte ich drei, wäre ich im Zirkus!!

 
Veröffentlicht : 23/05/2008 12:26 am
(@bondgirl)
Beiträge: 136
Estimable Member
 

8) 🙄 Äh mir ging es eigentlich um was anderes... falls dazu noch jemand was beizutragen hat ?! (s.o.)

DAS ist 5 Sterne!!!

 
Veröffentlicht : 23/05/2008 10:39 pm



(@helena)
Beiträge: 153
Estimable Member
 

also ich bekomme frei aber eine andere auszubildene von uns bekommt einige überstunden auch bezahlt und frei also beides

 
Veröffentlicht : 24/05/2008 2:50 am
(@cosch87)
Beiträge: 260
Reputable Member
 

dann lies dir doch einfach mal den aktuellen manteltarifvertrag deines bundeslandes durch, da steht drin, wann die abgebaut werden müssen. wenn du nicht weißt, wie du da dran kommen sollst, frag mal den user "friesenotto", der weiß auf eigentlich alles einen guten rat! 😀

Der Gast ist nur solange König, wie er sich auch so benimmt!!

Ich habe leider nur Zwei Arme, hätte ich drei, wäre ich im Zirkus!!

 
Veröffentlicht : 24/05/2008 3:41 am
(@friesenotto)
Beiträge: 312
Reputable Member
 

Moin, Zusammen!

In Deutschland gibt es 18 Tarifregionen für das HOGA-Gewerbe, davon besitzen momentan nur 6 gültige Tarifverträge. Bayern hat einen, der aber nicht allgemeinvewrbindlich ist. Das Arbeitszeitgesetz schreibt in

§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Von diesem § kann aufgrund von einzel-, tarifvertraglichen Regelungen oder duch Betriebsvereinbarung abgewichen werden

Also müssen Überstunden binnen 6 Monaten abgebaut werden. Abweichend kann im Arbeitsvertrag ein Arbeitszeitkonto vereinbart werden. Dies wird gerne in Saisonbetrieben gemacht, um
a. Die in der Saison anfallende Arbeit nicht durch Neuanstellungen aufzufangen
b. durch die in der Saison anfallenden Überstunden die Arbeitslosigkeit in der Zeit ausserhalb der Saison zu verhindern oder zu verkürzen

In einem Saisonbetrieb haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber daher von einem Arbeitszeitkonto Vorteile.

Die Überschreitung der Regelarbeitszeit muss vom Chef mindestens drei Tage vorher angekündigt werden.

gruss friesenotto

Dieser Beitrag wurde extrem umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern von weggeworfenen e-mails geschrieben und ist deshalb voll digital abbaubar!

 
Veröffentlicht : 24/05/2008 12:54 pm



Seite 1 / 2

Teile diese Beiträge!

Teilen: