Benachrichtigungen
Alles löschen

URLAUB

8 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,177 Ansichten
 SkiP
(@skip)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Liebe Gemeinde,

ich fnge dieses Jahr eine HoFA ausnilung an und wollte fragen wie es mit dem urlaub aussieht ??

kann man sich wenn man immer arbeitet viel urlaub nehmen ??
oder wie ist das meistens geregelt ??

 
Veröffentlicht : 03/02/2012 8:29 pm
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
 

Hallo,

du bekommst eine feste Anzahl an Tagen, die dir im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen. Bei uns sind das:

16 Jahre: 26 Tage
17 Jahre: 25 Tage
18 und älter: 24 Tage

Wann du die nimmst, ist "relativ egal".
Dein Abteilungsleiter bzw. dein Chef muss dem Ganzen aber zustimmen. Heißt: Ohne Genehmigung kein Urlaub.
Ob du viel oder wenig arbeitest, hat mit dem Urlaub nix zu tun. Das nennt sich dann Überstunden und wie die gehandhabt werden, regelt jeder Betrieb für sich.

 
Veröffentlicht : 03/02/2012 11:15 pm
 SkiP
(@skip)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

hmmm
ein kumpel von mir er lernt elektriker
der arbeitet das ganze jahr durch und nahm sich letztes jahr fuenf wochen urlaub
geht denn dad

 
Veröffentlicht : 03/02/2012 11:18 pm



 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
 

Theoretisch Ja. Praktisch halte ich es für schwierig.

Je nach Region hast du über das Jahr verteilt aller paar Wochen irgendwas Besonderes, wo das Haus komplett voll ist und im Grunde alle gebraucht werden (oder der Rest schiebt Doppel- und Dreifachschichten).

Dann muss auch noch die Berufsschule mit eingeplant werden. In meinem Betrieb gibts zwei Regelungen:
Wer Blockunterricht (4 Wochen Arbeit, 2 Wochen Schule) hat, kann seinen Urlaub *jederzeit* während der Arbeitswochen nehmen.
Wer tageweise Unterricht hat (2 Schultage pro Woche übers ganze Jahr), _muss_ den Urlaub während der Schulferien nehmen.

Praktisch heißt das für uns: Wir müssen drei Wochen in den Sommerferien machen, der Rest ist frei.

 
Veröffentlicht : 03/02/2012 11:26 pm
 SkiP
(@skip)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

hmmm
das versteh ich jetzt nicht so ganz
oder sein vater beispielsweise
er nimmt sich auch selten frei

und dann in der sommer "ferien" nimmt er sich bis zu 6 wochen frei dabei ist er nicht mehr in der ausbildung

komisch ?)

 
Veröffentlicht : 04/02/2012 12:43 am
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
 

Das ist branchenabhängig.
Kann ja gut sein, dass es in einigen Betrieben übern Sommer sehr ruhig ist, aber Hotellerie ist was anderes. Irgendein Bundesland hat immer Ferienende oder -anfang. Wir leben von der Reisezeit.

 
Veröffentlicht : 04/02/2012 12:48 am



 SkiP
(@skip)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

wie sieht es denn mit den arbeitszeiten aus ??
als azubi arbeitet man da 5 tage die woche oder 6 ?? und wie ist es nachher ?

und nochwas also ich hätte 2 tage schule und dann betrieb arbeiten
wie ist es dann genau mit dem urlaub

vielen dank nochmal für die guten antworten ^^

 
Veröffentlicht : 04/02/2012 12:52 am
 lion
(@lion)
Beiträge: 126
Estimable Member
 

Sicher, dass du in die Gastronomie willst?

Eigentlich lautet die gesetzliche Regelung folgendermaßen:
- unter 18 Jährige dürfen maximal 8 h pro Tag an 5 Tagen bzw. 40 h pro Woche arbeiten
- maximal bis 22 Uhr
- pro Monat zwei freie Wochenenden
- 12 Pause zwischen zwei Schichten
- 1 Stunde Pause pro Tag

Ob Azubi oder Ausgelernt ist vom Prinzip her egal. Wichtig ist das Alter.

ABER:
Es gibt genug Betriebe, denen das vollkommen egal ist. Die weißen dich dann an, im Berichtsheft maximal 40h einzutragen, steht dort mehr, gibts Ärger, egal, was wirklich war.

________________

Schule ist _ebenfalls_ von der Schule bzw. dem Bundesland abhängig. Ich habe z.B. Blockunterricht und gehe auf eine staatliche Schule, Kollegen von mir haben tageweise Schule und gehen auf ne private (kostet Schulgeld). Wie das dann geregelt wird, ist auch überall anders. In manchen ländlichen Regionen werden alle 3 Monate sämtliche Schüler in ner Art "Ausbildungszentrum" unterrichtet, andere wie ich gehen alle 4 Wochen. Manche haben 2 Tage am Stück Schule, bei anderen wirds getrennt und die haben z.B. jeden Montag und Freitag Unterricht. 2 Tage Schule, 3 Tage Arbeiten, 2 Tage Frei.

Aber Ja: Urlaub gibts nur außerhalb der Schulzeit. Erlaubnis zum Schwänzen gibt kein Chef.

 
Veröffentlicht : 04/02/2012 1:09 am

Teile diese Beiträge!

Teilen: