Benachrichtigungen
Alles löschen

Warum Ausbeutung einfach so hinnehmen?

40 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
13.2 K Ansichten
(@leosana)
Beiträge: 214
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo erst mal,
Ich stöbere in diesem Forum schon seit beginn meiner Ausbildung, habe mich aber erst jetzt angemeldet weil mir etwas auf der Seele brennt.

Über Arbeitszeiten, unbezahlte Ü-Stunden, schreiende Chefs etc. gab es ja schon etliche Threads.

Aber warum wird bei Hofa´s/Refa´s/Köchen etc. immer geantwortet "das ist halt so in der Gastronomie" ,"da muss man eben durch wenn man in die Branche will" o.ä. ???

Es gibt keine Branche in der Arbeitsschutzgesetzte, gute Umgangsformen, und gute Teamarbeit so mit Füßen getreten und bewußt unterbunden werden wie in der Gastronomie.

Selbst die IHK hilft Azubis nicht weiter, auch nicht auf Nachfrage!
Da wird einem dann geantwortet "da können wir nichts tun, aber wir helfen Ihnen gerne eine andere Stelle zu finden".

Selbst unsere Berufsschullehrer raten von öffentlichen Beschwerden über Betriebe ab und bestätigen, dass die IHK nur am Erhalt der Ausbildungsplätze interessiert ist, nicht jedoch an der Qualität der Ausbildung.

Wieso sollen wir uns das alles gefallen lassen?
In (fast) allen Ausbildungsberufen würden solche Zustände im Leben nicht durchkommen!

Mit welcher rechtfertigung also müssen wir das ertragen???

Mit " Lehrjahre sind keine Herrenjahre"???
Das ist wohl allen klar, aber wenn ich die Toiletten korrekt putzen kann, sollte ich dann nicht etwas anderes lernen anstatt bis zum Ende der Ausbildung immer weiter die Drecksarbeit zu machen?

Mir ist vollkommen klar, dass man unten anfängt und sich langsam hoch arbeitet, warum man aber 3 Jahre lang ausgebeutet wird, nur Hiwi -Arbeiten machen soll, Spätdienst hat und am nächsten Tag wieder Frühdienst machen muss und das Regelmäßig will mir nicht einleuchetn.

Ich bin es wirklich leid mit den immer gleichen Kommentaren ruhig gestellt zu werden und würde gerne mal hören was Ihr darüber denkt?

Ist es für euch ok so behandelt zu werden?

Wieso tut Ihr nichts dagegen? Angst? Keine Ansprechpartner?

Lg, Leosana

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 12:39 am
(@inkajes)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hey Leosana,
erstmal, hübscher name, bist du italienerin? vllt daher dien temperament?:)

Nein spaß bei seite. Also ich kann nur von mir sprechen und deswegen wenig zu diesem thema sagen. Bei uns im Betrieb gibt es solche zustände garnicht. Ich hatte immer geregelte Arbeitszeiten, lockere chefinnen und gute kollegen. also so was gibt es auch noch.

in welchen bestrieb arbeitest du denn und in welcher stadt? und in welchem ausbilddungsjahr bist du denn?

gruß lukas

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 1:03 am
Davos20
(@davos20)
Beiträge: 855
Prominent Member
 

Die Antwort ist recht simpel... leider 🙁

Es findet sich sofort ein anderer wenn du ein Problem mit den Nachteilen und Umständen hast.

Dreh dich um und geh aus der Tür und dir kommt schon dein Nachfolger entgegen. Wahrscheinlich/vielleicht einer der es sich gefallen lässt...

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 1:16 am



(@kaja247)
Beiträge: 236
Estimable Member
 

Liebe Leosana,

mir gefällt dein thread und ich bin mir sicher dass du nicht nur vielen azubis, sondern auch vielen angestellten, wenn nicht sogar vorgesetzten und direktoren aus der seele sprichst.

du solltest wissen, dass es viele fälle gibt, wo es dir genauso auch noch gehen wird, wenn du als gelernte eine festanstellung hast. du wirst so behandelt, weil viele commis, demis, chefs auch so behandelt wurden, es nicht anders gelernt haben und nur gelerntes weitergeben. selbst commis werden von chefs ausgebeutet, widerum demis, und chefs und so weiter... es ist ein kreis. du denkst dir "ich will nicht immer diese drecksarbeit machen" wenn du die 3 jahre hinter dir hast wirst du (es ist zum teil auch deine aufgabe) vieles was du jetzt als dreck bezeichnest ebenso an deine azubis weitergeben, solltest du dir vornehmen genau dies nicht zu tun, musst du erstmal gegen an all die ungeschriebenen gesetze ankämpfen, die dir nur durch und durch steine in den weg legen würden (von allen seiten, wie von oben, auch von unten) und genau das ist der punkt wo die meisten sich am einfachsten tun mit "war schon immer so, haben wir schon immer so gemacht, wird auch immer so bleiben, ist halt so" ... und das zu ändern ist einem commis wohl schwer möglich. einem vorgesetzten eher, doch wird dieser wohl zu sehr mit seinen zahlen und seinem eigenen druck von oben so schwer beschäftigt sein, bzw überfordert sein, dass er den leichteren weg wählt: soviel arbeit wie möglich auf andere abschieben...wo wir wieder beim kreis wären

es gibt viele erklärungen dafür, die man aber leider erst versteht wenn man schon viele jahre dabei ist. du kannst zB als chef nicht die ganze verantwortung tragen und dabei im office stehen und polieren, "was man nicht im kopf hat, hat man eben in den beinen"
natürlich rechtfertigt das nicht die ungerechtheit was die arbeitsrechte betrifft, aber in der branche gibt es wie du ja schon längst weisst sämtliche konflikte mit gesetzen (by the way, ist es zB auch bei chirurgen bzw. in krankenhäusern, altenheimen etc der fall)

und was dich da so stört, bzw. was uns allen schwerfällt ist nicht "die gastronomie" sondern leider die gesellschaft...

natürlich gibt es auch gute vorgesetzte, die dann wohl in solchen betrieben wie bei Injakes sitzen und sich einsetzen UND durchsetzen können... so einen betrieb zu erwischen ist vll auch glück

und ändern... es gibt durchaus menschen die dies ändern können und es auch tun, nur geht das nicht von heute auf morgen - vll bist du ja auch jmd der es ändern kann
😉

ich denke du zeigst schon gute ansätze dafür, denn die toilette scheinst du ja anständig zu putzen wie du geschrieben hast 😉

warte, beobachte, lerne, und setz all das irgendwann zur richtigen zeit u an den richtigen orten (evtl auch bei menschen) um und beobachte was dabei rauskommt ... vll hast du ja das zeug dazu was zu verändern. solltest du dir jetzt denken "wieso ausgerechnet ich?" wirst du vll. mal dieser vorgesetzter der "soviel arbeit abschiebt wie möglich" (abgesehen davon dass das nicht nur vorgesetzte machen, es kommt halt vom typ mensch drauf an) was vll auch noch wichtig zu wissen ist, ist dass viele viele viele ausgelernte mit der zeit nachlässig werden und somit vieles vergessen was sie mal gelernt haben

bis dahin... kopf hoch, ohren steif halten, nicht unterkriegen lassen und stark sein 😆

I learned
I am learning
I will learn

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 2:28 am
(@leosana)
Beiträge: 214
Estimable Member
Themenstarter
 

Guten Morgen zusammen,

ich sollte vielleicht erwähnen das ich seit dem ich 16 bin in verscheidensten Berichen der Gastro gearbeitet habe (erst neben der Schule und neben dem Studium und nun noch eine Ausbildung dran gehängt habe um in der Praxis "richtig" mitreden zu können.

Ich bin also auch schon etwas älter (ja, gehe langsam auf die 30 zu 😥 ) und weiß glaube ich ganz gut worüber ich rede und kann auch die Situationen um die es geht ganz gut einschätzen.

@davos: Es kommt immer auf die Leistung an die man bringen kann und gute Leute zu finden ist verdammt schwer. Und wenn die Leistung stimmt, dann ist man nicht soo leicht zu ersetzen.
Das ist bei dir im Betrieb wahrscheinlich nicht anders als in anderen Betrieben, oder?

Mir ist vollkommen klar das vieles einfach von den Ausgelernten abkommandiert wird mit der ewig gleichen Begründung (" das war halt immer so und deswegen ist es so und wird auch so bleiben").
Ich bin in einem halben Jahr mit meiner (zum Glück) verkürzten Ausbildung fertig und mache dann meinen Ausbilderschein.

Ich habe mir fest vorgenommen, sowohl mein Berufsleben als auch meine Arbeit mit den Azubis anders zu gestalten, weil ich ja nun mal selber erfahren habe wie es ist ausgenutzt zu werden.

Meiner Meinung nach geht es nicht darum das viele Angestellte gestresst sind und von ihren Chefs unter Druck gesetzt werden, sondern einfach nur um Bequemlichkeit.
Stress haben wir nämlich alle

Natürlich ist es einfacher den Azubi nur Hiwi Sachen machen zu lassen anstatt sich mit ihm zu beschäftigen und individuell zu fördern und zu fordern.

Wollt Ihr denn später mal genauso werden wie eure Vorgesetzten die sich so verhalten?
Oder ist es vielleicht mal an der Zeit zum umdenken?

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 9:27 am
(@kaja247)
Beiträge: 236
Estimable Member
 

also ich finds toll, dass wir schonmal zu zweit sind 😉
leider ist es nur mit umdenken noch nicht getan ... wenn du erstmal deinen ausbilderschein hast und du später viele tolle azubis hast, die dich und deine arbeit zu schätzen wissen, dann siehst du ja was du geändert/ verändert hast und wenn deine azubis das gleiche weitergeben umso besser

bei veränderungen muss halt jeder bei sich selbst anfangen und darf sich da (leider) nicht immer auf die anderen verlassen und natürlich war es schon immer an der zeit umzudenken, aber wie weit und wieviel hängt halt auch von jedem selbst ab ... die leute müssen es von sich aus wollen und vor allem auch "handeln" dazu zeugt aber auch ein gewisses maß an sozialen kompetenzen, persönlichkeit und durchsetzungsvermögen, disziplin, geduld, ausdauer u.v.m. und das darf man nicht von jedem erwarten und sollte man wenn überhaupt an erster stelle von sich selbst erwarten

reden (schreiben) können wir alle viel... nur damit ist es noch lange nicht "getan". an fehler und unannehmlichkeiten rumzuhacken ist immer leichter als die dinge selbst in den griff zu nehmen. letztendlich zählt das ergebnis bzw. der ertrag daraus...

viel glück bei deinen zielen, die wirklich vorbildlich sind und vor allem beim umsetzen, auf dass sie auch aufgehen 😉

I learned
I am learning
I will learn

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 11:42 am



Davos20
(@davos20)
Beiträge: 855
Prominent Member
 

Leosana, die Leistung is dem Chef nicht egal, aber der Nachfolger muss ja nicht unbedingt an einen rankommen. So wichtig ist sie in dieser Hinsicht nicht. Hauptsache der hält die Klappe und macht die Arbeit 😉

So isses nunmal. Die bekommen doch sofort zig Bewerbungen wenn eine Stelle frei is. Revoluzer raus, Roboter rein 😀

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 11:53 am
(@kaja247)
Beiträge: 236
Estimable Member
 

davos das ist aber ein inkompetenter chef... wo hat der denn gelernt? 😉 wenn seine angestellten ständig kommen und gehen wird es vom management wohl so aussehen, dass dieser bald auch geht, hm..? 😈

I learned
I am learning
I will learn

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 12:05 pm
(@sara-jane)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

hallo,
meiner meinung nach ist nicht die arbeit, die die azubis machen und machen sollen, das problem. ich kenne es eher so, dass oft die meinung über azubis derart im keller ist, dass ich k.... könnte. wenn man kommentare hört, wie zb. du bist nicht einmal teil der kette, sondern noch darunter, dann frage ich mich, wie schlecht bist du eigentlich behandelt worden in deiner ausbildung.

ich habe in meiner ausbildungszeit, die nun auch in einem halben jahr beendet ist, noch nie eine aufgabe nicht oder nur nörgelnd erledigt. ich denke, dass gehört dazu, auch die scheinbar merkwürdigsten aufgaben mal gemacht zu haben, und wie einer meiner vorredner gesagt hat, kann der chef nicht draussen präsent sein und gleichzeitig drinnen polieren.
aber wir haben auch eine kollegin, demi chef de rang, die durchaus mal sagt, ich polier nun mal und der azubi schaut, wie es draussen so läuft, so dass der azubi auch mal "an der front" arbeitet.

da azubis auch ihre manchmal 10-12 stunden schichten haben, und trotzdem am nächsten morgen wieder eingeteilt sind, sollte da eine bessere wertschätzung sein, und das vor allem im zwischenmenschlichen bereich.

lg

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 12:47 pm



(@leosana)
Beiträge: 214
Estimable Member
Themenstarter
 

Das sehe ich ganuso Sarah.jane!

Es wird alles als selbstverständlich hingenommen, das die Azubis einfach alles irgendwie machen müssen.

Kein Dank, keine Anerkennung, kein Lob dafür das man loyal, zuverlässig und fleißig ist.

Bei mir im Betrieb (und einigen anderen Betrieben die ich kenne) macht KEIN Festangestellter erst Spät und dann nach 4 Stunden Schlaf wieder Frühdienst, bei den Azubis kommt das allerdings mind. 1 mal die Woche vor.
Da arbeitet kein Festangestellter erst in der Küche bis 23 Uhr und muss sich dann umziehen und die Leute an der Rezi ablösen um Schlußdienst zu machen.

Und das macht den Job madig.

Ich liebe meinen Job und bin super froh das ich das tun kann was mir Spaß macht, aber die Randbedingungen könnten einen echt zum verzweifeln bringen.

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 1:05 pm
Davos20
(@davos20)
Beiträge: 855
Prominent Member
 

Dann gehen wir halt mit gutem Beispiel vorran und gehen nicht so mit den Azubis um 😀 Es bezieht sich zwar nicht nur auf die Lernenden, aber trotzdem: Ich hab mir damals geschworen es anders zu machen. Und ich habs anders gemacht. Es gab durchaus Tage wo ich gesagt habe: "Pass auf, ich hab so kein Bock auf diese "Aufgabe". Ich könnt dir sagen du sollst es machen, aber das tu ich nicht. Sei froh und denk dran wenn du mal ausgelernt bist!" 😉

War natürlich net immer so. ^^

Gruß Chris

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 2:28 pm
(@leosana)
Beiträge: 214
Estimable Member
Themenstarter
 

@ davos: Also doch: Revoluzer REIN 😀

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 2:51 pm



Davos20
(@davos20)
Beiträge: 855
Prominent Member
 

Wenns nach mir geht: Na klar!

N größeren Revoluzer als mich findeste eh nirgends 😆 😈

 
Veröffentlicht : 11/07/2008 3:09 pm
Katzenoma
(@katzenoma)
Beiträge: 604
Honorable Member
 

Was mich eigentlich noch viel mehr stört ist die Bezahlung.
In meinem derzeitigen Betrieb hab ich noch verhältnismäßig Glück. Aber was ich bisher schon so erlebt hab...
Wenn ich an ner Stelle wirklich Interesse hab, dann mach ich bestimmt nicht wegen 50 Euro mehr oder weniger rum. Aber wenn die Hotels dann noch 200 Euro unter den sowieso schon mageren Tarifen bleiben wollen, dann ärgert mich das maßlos. Und das schlimme: Die Stelle wird dann später nicht mehr inseriert. Kannst also davon ausgehen, dass tatsächlich jemand den Job für das Geld angenommen hat.
Klar, wenn man arbeitslos ist, dann ist man froh, wenn man überhaupt Arbeit findet. Und darauf wird dann wohl von den Personalchefs spekuliert.

Wenn ich mir anseh, was ein Abteilungsleiter in anderen Branchen verdient, und dann hörst von Leuten, die als F/O-Manager net mal 2000 Euro brutto haben. Find das einfach ne Frechheit. Und dann wundert man sich, dass die guten Leute irgendwann abwandern? 🙄

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. (Novalis)

 
Veröffentlicht : 13/07/2008 10:03 pm
Davos20
(@davos20)
Beiträge: 855
Prominent Member
 

Aber wenn die Hotels dann noch 200 Euro unter den sowieso schon mageren Tarifen bleiben wollen, dann ärgert mich das maßlos. Und das schlimme: Die Stelle wird dann später nicht mehr inseriert. Kannst also davon ausgehen, dass tatsächlich jemand den Job für das Geld angenommen hat.

Ich sags doch: N dummer findet sich immer 😉

 
Veröffentlicht : 13/07/2008 11:23 pm



Seite 1 / 3



Teilen: