Benachrichtigungen
Alles löschen

Wovon ist die Ausbildnugsvergütung abhängig?

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
3,205 Ansichten
(@mr-white)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

N'abend,
ich wieder ^^
also... wie schon gesagt fange ich im August meine Ausbildung zum Hotelfachmann an.
Der Ausblidungsvertrag wird im April unterschriben.
Was mich stark interessiert ist, wovon das Gehalt während der Ausbildung abhängig ist.
Ich habe festgestellt, dass die Azubis in den Neuen Bundesländern weniger verdienen, als Azubis der Alten Bundesländer.
Das ist ein Punkt.
Ist das Gehalt irgendwie gesetzlich vorgeschrieben oder verdient man in jedem Hotel anders...
z.B. ein Azubi in einem 3 Sterne Hotel verdient weniger als ein Azubi in einem 5 Sterne Hotel
Liege ich da richtig?
lg

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 2:53 am
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Moin,
das Bruttogehalt richtet sich m.E. nach den Manteltarifverträgen, die je nach Bundesland unterschiedlich sind. Mehr wird Dir kaum ein Arbeitgeber zahlen und weniger wird er sich nicht trauen.
U.a. deshalb gibt es auch den festgetackerten Thread hier in 'Hotelfachausbildung'.
Was Du am Ende netto rausbekommst, hängt z.B. von Deiner Krankenkasse und von eventuellen Zahlungen an den Arbeitgeber (Logis, Kostgeld, etc.) ab.
Ich glaube aber ehrlich gesagt - aus o.g. Gründen - nicht, daß es Unterschiede zwischen 3- und 5-Sterne-Hotels gibt.

Diese Pauschalisierung mit den neuen Bundesländern ist einseitig. Dort verdienen ja nicht nur die Auszubildenden wenig - eher ist diese Differenz auf fast alle Arbeitnehmer auszuweiten. Begründet wird dies mit den geringen Lebenshaltungskosten. Dies sieht man aber nicht nur im Ost-West-Gefälle, auch in der Nord-Süd-Richtung kann man ähnliches ableiten.

➡ Lasst Euch bitte nicht von dem Gehaltsthread hier im Forum beeinflussen:
Die Mieten in München, Stuttgart und Frankfurt sind bestimmt um einiges höher, als in Dresden, Bremen und Berlin. Am Ende des Monats bleibt ungefähr gleichviel über. Und während der Ausbildung gibt es Wichtigeres als Geld! 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 3:18 am
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

➡ Lasst Euch bitte nicht von dem Gehaltsthread hier im Forum beeinflussen:
Die Mieten in München, Stuttgart und Frankfurt sind bestimmt um einiges höher, als in Dresden, Bremen und Berlin. Am Ende des Monats bleibt ungefähr gleichviel über. Und während der Ausbildung gibt es Wichtigeres als Geld! 😉

Nicht unbedingt falsch Alex, aber das zählt auch nur für die Ausbildung, oder? Immerhin ist in Ba-Wü und Bayern der Tarif für Rezeptionisten um ca. 300€ höher als in Hamburg, was ja wohl auch kein günstiges Pfaster ist. Was denkst du?

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 7:23 pm



Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Ja, ich meinte es nur für die Ausbildung.
Danach muß jeder selbst wissen, was er macht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem Vier Jahreszeiten in Hamburg oder einem 3-Sterne-Hotel in München, wären mir die 300,-€ Unterschied egal.

Angenommen, ich finde in Hamburg eine günstige Wohnung oder lebe in einer WG, hab ich die 300,-€ wieder raus. Sollte ich das gleiche Glück in BaWü haben, habe ich eben 500,-€ mehr als ein Hamburger Rezeptionist. 😯

Im Großen und Ganzen bringt diese ganze Rumrechnerei wenig. Zumindest für ehrgeizige und ambitionierte Gastronomen. Wenn ich weiter- und hochkommen möchte, suche ich mir meinen Arbeitsplatz danach aus, was ich lernen kann, was ich werden kann oder vielleicht auch nur, ob mir das Arbeiten Spaß macht.
Hab ich aber das Ziel lebenslang Rezeptionist zu sein, dann gehe ich natürlich in das Bundesland mit dem höchsten Verdienst bzw. handle mir entsprechende Konditionen aus.
Aber vielleicht wäre dann die Gastronomie auch die falsche Branche 😈

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 8:08 pm
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Da hast du natürlich auch Recht. Allerdings hat so die norddeutsche Spitzenhotellerie meiner Meinung nach doch einen Nachteil gegenüber der süddeutschen.

Ich hätte in einem 5*+ Hotel in HH anfangen können, bin jetzt in einem 5*+ Haus in Baden-Baden. Und werde sogar noch übertariflich bezahlt. Wir sind zwar alles Idealisten, aber ich denke ab und an auf den Geldbeutel zu schielen, in einer eh schon unterbezahlten Branche, wird doch noch erlaubt sein, oder? 😉

Grüße vom nachtaktiven Ben

P.S.: Mein Wunschhotel war eigentlich in Wien, aber 1200€ brutto, in Wien (kein günstiges Pflaster), und dabei mein Auto zu behalten und noch ab und an nach Duisburg in die Heimat zu fahren, da wäre nun wirklich nicht mehr viel auf dem Konto übriggeblieben. Trotzdem bleibt die Hotellerie die einzig wahre Branche für mich!

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 10:13 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Wir sind zwar alles Idealisten, aber ich denke ab und an auf den Geldbeutel zu schielen, in einer eh schon unterbezahlten Branche, wird doch noch erlaubt sein, oder? 😉
Da stimme ich Dir zu, aber hier geht's um den pädagogischen Auftrag. Daß der Job nicht alles ist, lernen "sie" noch früh genug ... 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 28/03/2005 10:19 pm



(@mr-white)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Danke für die Antworten.. ich glaub das hat mir schonmal weitergeholfen.
Mein Traum ist es auch, nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen. Wahrscheinlich nach Lanzarote in Spanien, weil meine Freundin dort ein Haus hat und auch dort anfängt zu arbeiten. Nach den 3 Jahren Ausblidung dürfte das alles zeitlich hinkommen.

 
Veröffentlicht : 29/03/2005 1:56 am
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

lol @ alex,

vergesse das manchmal. solltet vielleicht ein unterforum für die "ausgelernten eröffnen"

--

@ MrWhite

Das klingt doch schonmal sehr durchdacht. Möglichkeiten wird es in jedem Fall geben

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 29/03/2005 5:18 am
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Hehehehe, das wäre es doch mal! 😈
Allerdings würden vermutlich alle dann ihr Profil auf ausgelernt ändern... 😉

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 29/03/2005 10:22 pm




Teile diese Beiträge!

Teilen: