Vollzeit- oder Teilzeitstudium an der ergab-Hotelfachschule Erfurt
Liebe Interessenten und Interessentinnen,
Das neue Studienjahr beginnt am 05.08.2010. Die Kosten für das Studium betragen180,00 € im Monat. In den Studiengebühren sind enthalten:
- die wichtigsten Lehrbücher
- Skripte, Kopien
- Fachexkursionen
Seit Jahren arbeiten wir kontinuierlich am Profil der Betriebswirt Ausbildung. Auf Grundlage der staatlichen Lehrpläne vom Thüringer Kultusministerium wurden bereits 450 Absolventen erfolgreich in die gastronomische Praxis verabschiedet.
Sie beginnen als 12. Jahrgang das Studium an der ergab-Hotelfachschule Erfurt. Herausragende Momente im Verlauf des zweijährigen Studienganges werden sein:
- PEREO[HOGA]: die persönliche Eignungsanalyse PEREO[HOGA], die Ihnen zu Beginn des Studiums einen umfassenden Einblick in Ihre Persönlichkeitskompetenzen gibt und Ihnen so Ihr Entwicklungspotential während des Studiums darlegt
- Projektarbeit: unser Anspruch ist die praxisnahe und individuelle Gestaltung des Unterrichts. Abgeleitet aus betriebs- und lebensnahen Prozessen sind unsere Studenten an vielfältigen Projekten beteiligt, um Organisations- und Führungsqualitäten auszubauen.
- Spezialisierung: Auf Grundlage der Ergebnisse des PEREO[HOGA] werden zusätzlich zum Lehrplan weitere fachbezogene und marktorientierte Seminare wie z.B. Yield – und Revenuemanagement, Eventmanagement, Marketing und Suchmaschinenoptimierung angeboten.
- Erweiterung der Sprachkompetenz: Bei uns haben Sie die Möglichkeit das Cambrige Certificate zu erwerben. Außerdem besteht die Chance bei Ablegen der Prüfung in Englisch die Fachhochschulreife zu erwerben.
Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der ergab-Hotelfachschule Erfurt sind:
• mindestens Realschulabschluss
• der Nachweis einer abgeschlossenen gastronomischen oder gleichgelagerten Berufsausbildung
• 1 Jahr Berufserfahrung in der Hotellerie /Gastronomie
Der Abschluss als „Staatlich geprüfter Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe“ ermöglicht Ihnen ein auf Ihre Fachgebiete spezialisierten Einstieg in das mittlere und höhere Management in der Hotellerie und Gastronomie. Unsere umfangreichen Kontakte mit den Absolventen zeigen, dass auch „Quereinsteiger“ in andere Berufsfelder gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Es besteht die Möglichkeit staatliche Finanzförderungen für die anfallenden Studiengebühren zu beantragen. Informationen zu den Möglichkeiten der Inanspruchnahme erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Behörde:
- Ämter für Ausbildungsförderung
- Kreiswehrersatzamt, Berufsförderungsdienst
Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Ihre
Franziska Weiß
Geschäftsbereichsleiterin
Weiterbildung & Marketing