Eindeutig privat. Lieblingsschule von Papas verwöhnten Söhnen. Da wirst du mehr Polo-Reiter antreffen als auf einer englischen Reitanlage 😉 (Wobei ich damit nicht behaupten möchte, dass die ESB-Studenten nichts drauf haben)
Also soweit ich weiß, sind nicht alle Studiengänge privat. Man muss auch nur die normalen Studiengebühren zahlen:
Und ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass die ESB staatlich ist ?!
Das macht mich nämlich stutzig, da ich jemanden kenne der dort studiert. (Und nie geglaubt hätte dass diese Person auf eine Privatuni geht...)
Oftmals wird dir das nicht als Berufserfahrung anerkannt und die glamourösen Praktika im Ausland fehlen dir dann auch.
Ich denke besonders in der Hotellerie wird das hoch angesehen. Immerhin kennt man jede Abteilung des Hotels! Und es kommt auch immer darauf an, wie man sich und seine Erfahrungen verkauft.
Im letzten Semester hast du meistens ein Praktikum in einer "höheren" Position, sowas kriegst du bei einer Ausbildung normalerweise nicht.
Man muss sich eben versuchen, von anderen abzusetzen. Sich engagieren, und dann kommt man wenn man fragt auch mal ins Marketing, oder ins Executive Office.
Und der Pluspunkt bei dem IFT bei The Hague ist, dass das letzte halbe Jahr eben aus diesem wichtigen Management Placement besteht.
Also soweit ich weiß, sind nicht alle Studiengänge privat. Man muss auch nur die normalen Studiengebühren zahlen:
Ach, ich Idiot! Ich wollte von der EBS und nicht von der ESB-FH reden. Und die ESB ist auch nicht in Reutlingen sondern in Oestrich-Winkel. Ich kenne auch einen, der in Reutlingen studiert und habe das deswegen durcheinandergebracht 😳
So, die EBS ist ganz sicher privat:
http://www.ebs.de/index.php?id=323
Sorry für die Verwirrung.
Und der Pluspunkt bei dem IFT bei The Hague ist, dass das letzte halbe Jahr eben aus diesem wichtigen Management Placement besteht.
Das ist natürlich klasse und wenn du diesen Weg wählst, dann ist das wahrscheinlich ein Vorteil im Vergleich zum klassischen Werdegang (Abi, Studium, Job).
Wenn du die Kohle hast: Go for it! 😉
Ich denke im Filmchen wird mit den gleichen Marketingstrategien gearbeitet, die jedes andere Unternehmen, dass in einer win / lost Abhängigkeit steht auch arbeiten würde. Natürlich steht dabei schon lange das Produkt nicht mehr im Vordergrund. (Schon mal die neue Phaeton Werbung gesehen?)
Um auf die Frage zurückzukommen, ob hier der falsche Eindruck vermittelt wird, dass Studenten an "The Hague" denken dürfen, dass sie gleich nach erfolgreichem Studium eine Management Position in der Hotellerie erwarten dürfen, so denke ich Nein!
Fakt ist, dass das wirtschaftliche Unternehmen "The Hague" mit Sicherheit die durchaus angenehmen Seiten des Studiums an ihrer Uni in den Vordergrund stellt, jedoch lediglich auf die CHANCE einer möglichen Management Position nach dem Studium verweist. Diese Chance ist mit Sicherheit gegeben, wenn man in Anbetracht zieht, dass auch Assistent Positionen bereits in Management fallen.
Ich denke mal man sollte hier dem Film das gleichen gesunde Misstrauen gegenüber bringen, als wenn man sich für sonst eine Leistung / Produkt interessiert.
off Topic: Kai ich interessiere mich ebenfalls extrem für das IFT - Programm. Ich habe gelesen, dass Ende August / Anfang September die Open Days in Amsterdam und Den Haag sind. Hättest Du Lust?
Gruß Tobi
"Wenn man beginnt, seinem Paßfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren."
~ Ephraim Kishon ~
Normalerweise schon, nur bin ich in dieser Zeit im Urlaub. Außerdem plant meine Schulklasse evtl. im kommenden April nach Den Haag zu gehen. Und ein klitzkleines bisschen Zeit hab ich ja auch noch ;o)
Wirst du definitiv dieses Jahr gehen?
Naja hab noch genauso viel Zeit wie Du .... 😉 Aber ich bin sooooo neugierig ... 🙂 Ich möchte es mir definitiv dieses Jahr schonmal angucken. Mal sehen ....
Gruß Tobi
"Wenn man beginnt, seinem Paßfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren."
~ Ephraim Kishon ~
Die neue Curriculum würde mich brennend interessieren! Leider gibt es keine n detaillierten Studienplan wie z.B. bei Bad Honnef auf der Homepage... Falls du was in die Finger bekommen solltest, erzähl hier davon!
Ich denke dass sich in The Hague die nächsten Jahre noch einiges verändern wird. Bin gespannt und werde wohl nächstes Jahr mal vorbeischauen.
hallo ihr süßen.
ich frische ma das thema auf. ich spiele im moment auch mit dem gedanken nach meinem jahr auslandsjob nach "the hague" zu gehen. die frage ist die: ich habe 3 jahre in einem 4sterne plus hotel ne ausbildung gemacht. the hague bietet ja an zu verkürzen. aba meine befürchtung ist dass ich dann in den 2 jahren irgendwas verpassen kann was wichtig ist und der einstieg umso schwerer fällt.
kann da jemand aus eignen erfahrungen reden? oder mir etwas empfehlen? ich meine ich will ja auch nicht 2 jahre das gleiche durchkauen was ich in berufsschule gelernt habe, wobei ich sage dass meine berufsschule son bissl.. hust.. merkwürdig war...naja... lassen wir das 😛
also was denkt ihr? weil ich ja auch phase 2und 3 welches hospitality management entspricht um je 1/2 jahr verkürze. um phase 1 "fürchte" ich nicht aba die beiden anderen phasen sind ja der wichtigste teil.
gut genug gequatscht wäre lieb wenn mir ein paar helfen könnten... oder die meinung dazu schreiben könntet wie ihrs machen würdet
p.s. hab ich das richtig gelesen dass auch stipendien möglich sind in the hague? davon hatte ich bis jetzt nämlich noch nix gehört?
hallo? keiner ne idee? oder erfahrung? oda einfach überlesen? 🙁 *mimi* 😥
Kontaktiere die Uni direkt und frage nach jemandem, der das gemacht hat und frage nach desen Erfahrungen.
Ich kenne The Hague nicht selber, aber eigentlich sollte es machbar sein. Viele der Hotelfachschulen sidn fuer Abiturienten ausgelegt, die noch nie was mit der Hotelerie zu tun hatten, von daher muesste es meiner Meinung nach gehen.
cheers
Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.