Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausbildereignung - AdA - AEVO - Ausbilderschein

35 Beiträge
18 Benutzer
0 Reactions
36.4 K Ansichten
(@egal002001)
Beiträge: 16
Active Member
 

danke rote zora ich wünsche dir schonmal viel viel erfolg ich bin jetzt seid 2 jahren ausgelernt und mich interessiert dieses thema besonders ich bin refa und mir wurde aufgetragen mich um die refa azubis zu kümmern heißt ihnen etwas beizubirngen ich hab 30 themen die ich mit ihnen ausarbeite nur kamen mir schon einige zweifel ob dies auch ohne den ada schein eien gute idee ist naja ich kann ihn ja doch machen dachte das ich noch 2 jahre dafür warten muss

wie ist das denn mit der bezahlung kommst du auf die kosten alleine auf oder hilft dir dein betrieb dabei

und bei uns sind schon 2 abteilungsleiter die ihren ada schein gemacht haben mal sehen ob die es mir auch genemigen

😀 danke für die infos

 
Veröffentlicht : 12/09/2005 12:30 am
(@rote-zora)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

Hallo egal002001,
ich muß meinen Lehrgang leider selber bezahlen.
Der kostet übrigens 430 Euro plus zur Zeit 170 Euro Prüfungsgebühr. Das kann man aber alles am Ende des Jahres von den Steuern absetzen.
Vielleicht hast Du ja Glück und bekommst es bezahlt; fragen kostet auf jeden Fall nix.
Viel Glück!

 
Veröffentlicht : 24/09/2005 2:48 pm
(@kruemmelchen1202)
Beiträge: 1
New Member
 

Auch ich habe mal eine Frage zum ausbilderschein.....
Und zwar würde mich interessieren ob man den an einer abendschule macht oder in Vollzeit. Davon habe ich nämlich hier leider nichts gelesen und auch auf der seite der Dehoga steht darüber nichts.

Liebe GRüsse Katja

 
Veröffentlicht : 03/09/2006 5:56 pm



Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
Themenstarter
 

Das steht Dir frei.
Die Kurse der IHK sind meistens Vollzeit (siehe den 4. Beitrag auf Seite 1), aber es gibt auch Unternehmen, die Fernkurse anbieten, bei denen Du Deine Zeit relativ frei einteilen kannst (mir fällt da grad z.B. Poppe-Neumann ein).

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 05/09/2006 7:01 pm
(@bolle-911-919)
Beiträge: 68
Trusted Member
 

@rote zora,

ich denke, dass dein Ausbilderschein sich immer positiv für Dich auswirken wird.

@ alex,

bin gelernter Hofa und prüfe seit 2 Jahren Refa & Hofa (als ordentiches Mitglied); Ausnahmen bestätigen die Regel. Sei diesem Jahr wurden wir sogar als Prüfungsstätte zugelassen ( mächtig "stolz", wir haben 3***/S)
Gehörte allerdings in einen den Beitrag " Giebts hier auch normalos?"

Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude.
Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.
Ich arbeitete - und siehe die Pflicht war Freude.
Nicht immer, doch immer öfter!

 
Veröffentlicht : 12/09/2006 5:21 pm
(@miamaus19)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Alex,
das heißt jetzt, das ich erst zwei jahre nach meiner ausbildung meinen ausbilderschein machen darf?
Welche lehrnhilfen kann man sich schon holen? Kannst mir ein paar bücher nennen?
Kannst du mir auch bitte noch ein bar tips geben wie ich am besten den theo.teil lernen und üben kann, so das ich davor keine panik attacken haben muss?

vielen dank Miamaus

 
Veröffentlicht : 10/11/2009 4:45 am



LosRondolos
(@losrondolos)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Hey
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung:

http://www.feldhausverlag.de/osc/catalog/

ISBN 978-3-88264-439-5 "Prüfungsfragen"- Übungsaufgaben

wurde uns empfohlen!

Grüße Marc-Peter

"Wenn man nicht kritisiert wird, kann man nicht viel getan haben"

"Auch ein Tritt in den Arsch bringt einen einen Schritt vorwärts"

 
Veröffentlicht : 29/01/2010 2:07 pm
(@nonamew)
Beiträge: 827
Prominent Member
 

Stimmt, um in einem Beruf ausbilden zu können bzw. als Voraussetzung für den Ausbilderlehrgang reicht auch, den Beruf mindestens zwei Jahre ausgeübt zu haben.

heißt das, ICH mit meinen knapp 4 jahren gastro(rumdümpelei)erfahrung (ohne ausbildung) dürfte ausbilden, bzw könnte jetzt den schein machen??

 
Veröffentlicht : 29/01/2010 8:01 pm
LosRondolos
(@losrondolos)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Hey noname*w*

Theoretisch ja, ( http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbilder )
Voraussetzungen für die Zulassung ... oder eine angemessene, mehrjährige Berufserfahrung innerhalb des entsprechenden Tätigkeitsbereichs...

praktisch würd ich mal bei deiner IHK nachfragen! ( http://www.ihk-nrw.de/ )

Grüssle

"Wenn man nicht kritisiert wird, kann man nicht viel getan haben"

"Auch ein Tritt in den Arsch bringt einen einen Schritt vorwärts"

 
Veröffentlicht : 29/01/2010 10:30 pm



 ReHo
(@reho)
Beiträge: 31
Eminent Member
 

Hallo,

ich habe meinen AEVO im letzten November gemacht und es hat sich einiges an Regeln und Gesetzen geändert was die Zulassung zum AEVo angeht. Wichtigt ist nur ein abgeschlossener beruf bzw studium sein. dann kann es auch gleich los gehen. als lernhilfe empfehle ichkompaktwissen aevo vom bildungsverlag eins kosten etwa 20,00€. beim kauf aber auf die euste ausgabe bestehen, denn der aufbau der lernfelder für den aevo hat sich von 7 auf 4 felder reduziert. der inhalt ist aber ähnlich. prüfung in heorie und praxis war echt machbar. hätte es mit schwerer vorgestellt. aufpassen zuhören, fragen stellen, das ist schon die halbe miete. ich habe die prüfung bei der ihk hannover abgelegt, dort ist es seit mehreren jahren üblich, dass die praxisprüfung mit einer präsentation abgelegt wird und das ist ideal. also toi toi- motivierte prüfer und fachkundige prüfer braucht das land

lg katja

 
Veröffentlicht : 30/01/2010 10:53 pm
(@steffy)
Beiträge: 11
Active Member
 

Hallo zusammen!
Wie ist denn das mit der Themenauswahl? Habe in meinen Lernunterlagen stehen es gibt Listen nach Berufen was man z.B. bei der Unterweisung als Thema nimmt-wie 3-Gang eindecken.
Wo finde ich denn diese Liste???
Habe auf der Seite der IHK geguckt-ohne Erfolg....sollte ich da mal direkt anrufen? Dachte ich finde die auch irgendwo online? Mache eine Prüfung in NRW bei der IHK Siegen.
Help! 🙄

 
Veröffentlicht : 30/03/2010 4:19 am
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
Themenstarter
 

Bei der Themenwahl bist Du völlig frei. Nimm' einfach ein Thema, bei dem Du Dich sicher fühlst und das Du gut vermitteln kannst. Bei der praktischen Prüfung kommt es vor allem auf den Einsatz der pädagogischen Mittel/Vermittlungsweise an - das Thema ist völlig nebensächlich.
Sicherlich gibt es irgendwo "Listen" mit Themen oder Themavorschlägen, die sich eignen könnten, aber bist Du wirklich darauf angewiesen?? Zigtausend Ausbilder vor Dir haben die Prüfung mit einem eigenem Thema geschafft - mit einem Anruf bei der IHK oder der verzweifelten Onlinesuche machst Du Dich nur lächerlich verrückt.
Du möchtest Ausbilder(in) werden - handle selbstständig!! Oder willst Du später wirklich bei jeder einzelnen Unterweisung die IHK anrufen? 😯

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 31/03/2010 3:10 am



(@steffy)
Beiträge: 11
Active Member
 

nein, ich WILL ja gar nicht ein thema aus einer liste wählen-ich dachte man MUSS das! wäre dumm gelaufen wenn ich was vorbereite was nicht auf eben dieser stünde und die gesagt hätten bitte aus dem stehgreif was anderes.
bin da auch guter dinge was das bestehen angeht, habe nur nicht viele infos zu den formalen abläufen. päda ist mein ding und wenn das thema offen ist ists geritzt 😆
Danke!
und schöne ostern!!!

 
Veröffentlicht : 02/04/2010 7:26 pm
(@franziii)
Beiträge: 3
New Member
 

Ojee... ich hab mich auch entschlossen meinen Ausbilderschein zu machen;-) Aber per berufsbegleitendes Fernstudium..
Habe auch total Bammel vor die ganzen Unterlagen, die auf mich zukommen, und wie genau dass dann alles ablaufen wird...

aber ich drück denjenigen, die's auch vor haben, die daumen 😉

 
Veröffentlicht : 11/04/2010 5:33 pm
 Haze
(@haze)
Beiträge: 738
Honorable Member
 

Ist ein AdA sinnvoll? bzw. würde es Sinn machen, ihn zu machen?
Bin jetzt Empfangsmitarbeiter und würd mich schon gern weiterbilden, durch ein Fernstudium könnt ich den AdA machen.. aber machts Sinn?

Oder würdest ihr eher davon abraten? Was meint ihr? Ich habs mir schonmal "bestellt" und vorliegen und es sieht schon interessant aus.. und im Lebenslauf für die nächste Bewerbung macht es sich doch bestimmt gut.. *grübel*

 
Veröffentlicht : 19/10/2010 3:54 am



Seite 2 / 3



Teilen: