Hallo, aktuell bin ich in einer stattlichen Rehaeinrichtung nach einem Arbeitsunfall im Hotel. Diese dauert noch ungefähr noch 4 Monate. Ende August wird mein Arbeitsverhältnis gekündigt. Damit bin ich dann arbeitslos und muss mich gleichzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos melden. Zurzeit erhalte ich eine kleine Übergangsrente von der Rentenversicherung. Wie wird es dann weitergehen? Ich bin arbeitslos und erwerbsunfähig (voll). Wer zahlt dann meine Krankenversicherung?
Und kann ich noch weiterhin irgendwo Geld hergekommen? Die Übergangsrente ist nicht sehr hoch, weil ich noch nicht lange gearbeitet bzw. eingezahlt habe. Ich bitte um hilfreiche Antworten. Dankeschön Heinrich
Diakonische Einrichtungen bieten sowas an. Und man bekommt ein extra "Taschengeld". Aber man muss natürlich dafür eine Leistung erbringen.
Ausserdem.
Meld dich 3 monate vorher beim Amt, sonst verfallen leistungsansprüche.