Hallo Ihr Lieben 😀
Ich habe mal an euch eine frage.
Ich möchte jetzt gerne meinen Hotelmeister machen, die frage ist,
Was ist höher angesehen, der Hotelmeister oder der Betriebswirt?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank 😀
Hallo Hotelmanager,
die eigentliche Frage ist, wo möchtest Du hin und was möchtest Du?
Rein aus meinen persönlichen Erfahrungen ...
Mein Berufsschullehrer war Restaurant- und Hotelmeister - er wusste alles und jeden fachlichen Hintergrund für unser gastronomisches Fachwissen. Viele meiner Ausbilderkollegen sind Hotel- und Restaurantfachmeister - und in entsprechenden Positionen angestellt.
Betriebswirte suche und finde ich eher in wirtschaftlichen Positionen - als F&B-Manager oder Geschäftsführer von 3-5-Sterne-Hotels.
Der Hotelmeister sollte mit seiner Ausbildung problemlos ein Hotel führen können, genauso wie der Betriebswirt. Aber während der Betriebswirt theoretisch mehr tiefere BWL-Kenntnisse hat, sollte der Meister mehr fachliche Kenntnisse mitbringen.
Das ist wirklich nur ganz grob und rein persönliche Erfahrung!
Die einzelnen Abschlüsse - und ihre Schulungsinhalte erfragst Du besser bei den Schulen selbst.
Eine Übersicht einiger Hotelfachschulen findest Du hier auf hotelfach.de.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hey Alex, 😀
danke für deine Antwort.
Naja mein Traum war es schon immer irgend wann mal Hotelmanager zu werden, in einem 4-5 Sterne Hotel.
Meinst du, wenn ich den Hotelmeister schaffe, das ich dann gute chancen habe irgendwo eine gute Position als Hoteldirektor zu bekommen?
Weil ich habe auch gehört, das bei dem Hotelmeister Betriebswirt fast mit drin ist.
Gruß
😀 😀
Hallo Hotelmanager,
also ich kann Dir nur empfehlen den Hotelbetriebswirt zu machen!
Ich hab den auch gemacht auf der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall. Das war mein "Sprungbrett" zum Hotelmanager! Beim Betriebswirt hast Du die ganze Bandbreite an theoretischem Wissen.
Außerdem hab ich in dem Studium noch den Hotelmeister zusätzlich gemacht. Aber mit dem allein hätte ich das nicht so schnell geschafft.
Schau Dir das doch mal an... hier hab ich das Ganze gemacht: www.steigenberger-akademie.de
Kann ich jedem nur empfehlen!
Viele Grüße und viel Erfolg!
Hallo Kathrin, 😀
danke für deine Antwort.
Den Hotelbetriebswirt muss ich den als Vollzeitstudium belegen?
Und bei der Akademie , das ist auch alles Vollstudium da oder?
Liebe Grüße 😀 😀
Hallo Hotelmanager,
ja, ich hab das auf der Steigenberger Akademie im Vollzeitstudium gemacht. Anders hätte ich das auch nicht machen wollen. Das "nebenbei" in Abendschule oder Fernstudium zu machen wär für mich nicht in Fragen gekommen. Irgendwas leidet dann immer. Entweder der Job oder das Studium.
... und wenn man dann schon mal im "Lernen" drin ist, kannst Du im gleichen Zug ohne große Mehrkosten gleich noch den Meister in Vollzeit dazu machen. Hat damals glaub ich 2 oder 3 Monate gedauert.
LG
Also ich selbst spiele auch gerade mit dem Gedanken den Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Fernstudium zu absolvieren. Ich kann mich zwar noch nicht entscheiden ob ich lieber ein akademisches Studium und den Bachelor of Arts in Fachrichtung Hotel Management mache oder doch den staatlich geprüften Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe, aber das ist eine andere Frage 🙂
Ich denke ein Fernstudium hat mehrere Vorteile gegenüber einem Vollzeitstudium.
Zum einen ist es mal die Kostenfrage. Ich denke dass sich nicht jeder ohne weiteres leisten kann, denn Beruf für 2 Jahre ruhen zu lassen und erstmal nur Ausgaben zu haben ohne jegliche Einnahmen. Wenn man am Wochenende oder abends ab und zu arbeiten geht kann man ggf. die Kosten für das Studium decken, aber man kann mit Sicherheit nicht den Lebensstandard halten, denn man nach mehreren Jahren (ausgelernt) im Berufsleben gewohnt ist.
Zum anderen, klar ist es ein immenser Zeitaufwand in unserer Branche 12 Stunden am Tag zu arbeiten und sich danach (oder davor) noch hinzusetzen und alleine für das Studium zu lernen. Das wissen aber auch die zukünftigen Arbeitgeber. Wenn man es schafft während dem Arbeitsalltag über 3 bzw. 3,5 Jahre ein Studium mit einem guten Abschluss zu absolvieren, ist das ein deutliches Anzeichen für die Entschlossenheit, Zielstrebigkeit und vor allem die Disziplin und Belastbarkeit des Absolventen. Und wenn man dann noch einen oder mehrere Karrieresprünge innerhalb dieser Zeit vorweisen kann ist das denke ich schon eine Menge Wert.
Klar ist es schwierig sich auf beides gleichzeitig zu konzentrieren. Wenn man aber schon in dem Betrieb ist in dem man eine höhere Position, ggf. Direktionsassistent oder sogar Direktor, anstrebt, kann man beides auch wunderbar vereinen. Man kann, je nach Persönlichkeit des Chefs, diesen nach ein wenig Unterstützung fragen, kann sein im Studium gewonnenes Wissen direkt anbringen, sich selbst in ein besseres Licht rücken und sich für den Chef wertvoller machen, sodass er auch gewillter ist einen zu fördern und zu fordern, vielleicht auch zu be-fördern 🙂
Und wenn man schon die entsprechenden Einblicke in den eigenen Betrieb hat, fällt einem das Lernen mit Sicherheit auch leichter, weil man alles 1 zu 1 auf die eigene Erfahrung übertragen kann. Man hat quasi zu vielen Themen einen direkten Bezug aus dem täglichen Leben, wodurch die Lernphasen mit Sicherheit auch weniger öde werden.
Soviel erstmal zu meinen Ansichten ob Fern- oder Vollzeitstudium.
Zu der eigentlichen Frage: Wenn man sich mal die Lebensläufe verschiedener Direktoren und Senior-Manager anschaut, findet man bei sehr vielen ein BWL Studium. Einen Hotelmeister hab ich persönlich bisher kaum gesehen.
Meines Wissens ist der Hotelmeister auch eher für Leute gedacht, die später bsw. Berufsschullehrer werden möchten, da man während dem Meister eher das Fachwissen ausbaut und festigt. Im Junior- und Seniormanagement werden meines Erachtens nach eher die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten gefordert sowie Mitarbeiterführung.
Den Meister kann ich mir gut vorstellen wenn man wie auch bei mehreren Fernstudiengängen angeboten den Ausbilder mit dazu macht und das ganze dann in einem Hotel als Restaurantleiter oder Empfangsleiter umsetzt.
Aber wie gesagt, das ist nicht das wie es sein muss, das ist das wie ich es mir vorstelle und wie ich es bisher in Erfahrung bringen konnte. Wenn jemand etwas genaueres weiß dann bin ich gerne bereit mich belehren zu lassen 🙂
LG, JJ
Ich bin schärfer als HD 😉
Die Frage ist natürlich auch, ob du in 10 Jahren immer noch in der Hotelbranche arbeitest? Daher wäre der Staatlich geprüfte Betriebswirt ein Branchenübergreifender Abschluss. In der Hotel und Gastronomiebranche ist jedoch der Hotelmeister beliebter.
Huhu Flosen,
Was könnte man denn noch mit dem Betriebswirt machen ? In welche Branche ?
Niemand eine Ahnung ?