hallo,
um gleich auf den punkt zu kommen: ich zur zeit ganz übel auf dem schlauch...
folgendes: ich bin ausgelernter hotelfachmann in nem 4*-hotel (d.h.: nach meiner ausbildung im august 1 jahr als facharbeiter da (unbefristet)) - als rezeptionist...und hab folgende einfach frage an euch:
ist euch irgendwie bekannt, dass es in der gastronomie allgemein auch jobs OHNE wochenendarbeit gibt, die man als hotelfachmann ausüben könnte?
ich bin fast am verrückt werden, da ich die komplette ausbildung mehr oder weniger als (schnell-)schuss in die falsche richtung betrachte...nachm abi schnell was gesucht, da man keine lust aufs studium hat - meine ausbildung gut+ gemeistert, aber ich komm mittlerweile irgendwie nicht mehr damit klar....
wär euch super dankbar, wenn ihr mir nen guten tipp geben könntet!!
viele grüße
Letztendlich ist alles Verhandlungssache - ich kenne auch Bankett- und Rezeptionsmitarbeiter ohne Wochenendarbeit ...
Aber mal so als Schnellschuss: Personalbüro, Buchhaltung, Verkauf, (Technik und Reservierung bedingt).
Außerdem wären da noch die "externe" Gastronomie, die m.E. zwangsläufig nicht am Wochenende arbeiten muss: Kantinenverpflegung in einer Versicherung, Mensaverpflegung an der Uni(?), etc.
Auch Rezeptionsjobs gibt es extern ...
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Allerdings frage ich mich eher, warum du am Wochenende überhaupt nicht arbeiten möchtest?
Aber ich denk auch, Buchhaltung, überwiegend eben Büro, ich glaub, da hättest du die besten Chancen, auf den Wochenenddienst zu verzichten.
hey, vielen dank zunächst mal für die antworten!
frage nun: was dürfte der einfachste weg sein, um an nen job ohne WE-arbeit zu kommen? (das wort "verhandlungsbasis" ist gefallen) - ganz ehrlich, is es nicht ziemlich unwahrscheinlich, dass jemand nen hofa einstellt, der ungern wochenends arbeitet? da müsste man doch schon nen ordentlich trifftigen grund haben, oder?!...
was wären eigentlich so die "normalsten umschulungen/spezialisierungen wenn man z.b. in den verkauf oder überhaupt nen bürojob (ohne WE-arbeit) in der gastro möchte?!...
buchhaltung wär nicht unbedingt mein lieblingsbereich...
danke im voraus (werd dieses mal auch nicht so lange warten, bis es zu ner antwort meinerseits kommt) 😉
lg
Ganz spontan denk ich da an Jobs in ner Betriebskantine. Die arbeiten doch auch eigentlich nur Wochentags. Ohne diesen Leuten aber zu nahe zu treten, da wärste heillos unterfordert. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, in der Zentrale eines Hotelkonzerns zu arbeiten. Oder in nen bei nem Online Reiseanbieter. Das wär zwar außerhalb der Hotellerie, aber doch noch "fachbezogen". Nur auf der anderen Seite 😀
Der Glubb is a Debb!
Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn dou is Franken.
Ich arbeite in der Regel nicht am we (Bankettkoordinatorin).. Sollte eine Feier sein etc. und ich dabei sein will/muss aus irgendwelchen Gründen arbeite ich auch selten mal am we..
Halt augen und Ohren offen, es gibt einige Häuser in denen vor allem Reservierung und bankett nur Wochentags besetzt ist..
Ich hab ne gute Freundin, die in der Schweiz in ner Reservierungsabteilung arbeitet, verdient echt gutes Geld und geregelte Arbeitszeiten aber es ist halt den ganzen Tag sitzen, wie in ner Telefonzentrale... wer es kann...
Das wäre mir auch wichtig!
Habt ihr noch ein paar Tipps, in welche Branche man noch gehen könnte um
nicht am WE zu arbeiten und dabei auch Gastronomie zu verbinden?
Oder kann man sich irgendwie weiterbilden zwecks Buchhaltung...
Denn im Verkauf wollen sie meist welche mit Berufserfahrung und ich bin noch ganz frisch (4Monate)