Ein Studium ist ja aber auch ein Ausbildung, halt eine akademische, oder nicht?! Nun aber was anderes, was haltet ihr von der Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Hotelmanagement, scheint wohl recht neu zu sein, daher kann ich leider nichts finden, wie diese Ausbildung anerkannt ist (also staatlich auf jeden Fall, aber halt im Ausland bzw. bei Arbeitgebern). Ist halt eine rein schulische (mit Praktikum), aber nur für Leute mit Abi/Fachabi. Da könnte ich ja trotzdem nebenbei mein Studium machen und an manchen kann man danach auch die IHK Prüfung zur HoKa ablegen.
Ich mag deinen Beitrag über den Aufenthalt in Neuseeland.
Aber wenn du mal Aufmerksam die Stellenanzeigen liest, dann wirst du feststellen das in den meisten 4* oder 5* Hotels Azubis gesucht werden die ein Abi haben. Ich hab zwar selbst nur den Realschulabschluss und bin jetzt fast fertig mit meiner Ausbildung als HoFa, lerne in einem 4* Hotel und in der Berufsschule sitz ich zwisch Abiturienten, und ich bin da nicht die Schlechteste.
Wenn du dich so vor einer Ausbildung sträubst, dann solltest du dir villeicht mal überlegenob du dir das richtige ausgesucht hast, denn arbeiten musst du in jeder Position. Sogar unser GM stellt sich bei uns hinter den Tresen, wenn not am Mann ist geht der auch in die Küche, gelernt hat er nämlich mal Koch. Man sieht also der Weg an die Spitze dauert.
Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns Betrachten die Sterne. (O.Wilde)
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden des Lebens, sind jene aus denen wir trinken. (J.Ringelnatz)
Das ist ja richtig und schön zu hören, dass deine Berufsschule da wohl ein wenig anders ist. Bei uns in Dresden, sitzt du aber zu 75% mit Leuten mit Hauptschulabschluss zusammen, das ist doch ein wenig heftig, da viele von denen gar keinen Bock haben.
Berufsschule findet einmal in der Woche statt, Ferien ausgenommen. Der Unterricht ist für jedermann verständlich und es ist nicht schwer. Aber du kriegst Connections(allein die Lehrer können dir unglaublich hilfreich bei späteren Stelllen sein, da sie fast alle Personal-chefs kennen) und viele wichtige Details nebenbei vermittelt.
Man kann auch ohne Berufsschule auskommen, aber vielleicht solltest du mal darüber nachdenken nicht alles abzulehnen, was dich weiterbringt.
Du brauchst eine Ausbildung, man! Gastronomie ist praktische Arbeit, das weißt du wahrscheinlich. Such dir eine TOP-Ausbildungsstelle(wenn du so qualifiziert bist wie du schreibst, dann solltest du locker in nem 5* Hotel landen) und verkürz sie auf 2 Jahre, durch deine Vorbildung. Zieh das einfach mal durch, allein um zu beweisen, dass du dir nicht zu schade bist die Finger schmutzig zu machen.
Ich hab auch vor der Ausbildung in der Gastronomie gearbeitet. Aber überleg mal so:
Du hast dir ja auch nicht nach der Grundschule gedacht: boah das war ja einfach, ich überspring die Schule und mach gleich weiter mit dem Studium!
Du hast ein Ziel & das ist gut. Aber ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass unsere Personalabteilung mehr als enttäuscht ist über den "Müll" der aus manchen Schulen und Unis kommt. Die Leute haben den Bezug zur Gastronomie oft verloren und haben keine vernünftige Arbeitseinstellungen(kommste heut nicht, kommste morgen).
Sag mir mal bitte einen Grund warum du dich gegen eine Ausbildung wehrst? Mein erster Gedanke dazu ist: Du willst lieber ein lockeres Leben, Wochenende frei etc.
Mit einer Ausbildung(und such dir ein Hotel, dass dich wirklich ausbildet und nicht ausnutzt) kannst du so viel lernen. Da werden die Festangestellten auf dich angesetzt dir etwas beizubringen. Du wirst nicht viel bezahlt, du wirst angelernt. Und zwar richtig! Aushilfen und Praktikanten sind zeitlich zu begrenzt. Da kümmert man sich nicht so drum(wieder meine Erfahrung).
Außerdem kannst du(wenn du ein bestimmtes Alter mitbringst) die Berufsschule auch ablehnen. Aber wie gesagt das würd ich dir nicht raten. Eine Zeitverschwendung ist eine Ausbildung DEFINITIV NICHT!
Du musst ja nicht unbedingt in Sachsen lernen...Hotels gibts ja schlieslich überall 🙂
Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns Betrachten die Sterne. (O.Wilde)
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden des Lebens, sind jene aus denen wir trinken. (J.Ringelnatz)
Also sorry aber jetzt kann ich es mir gerade nicht mehr verbeissen...
"...da sitzt man zu 75% mit Leuten zusammen die Hauptschulabschluss haben..."
Sind das jetzt irgendwie schlechtere Leute?? Nur weil du Abi hast??? Wahrscheinlich arbeiten einige sogar besser als du oder ich, wer weiß das denn schon so genau??
Klar sind da manche dabei die wirklich keinen Bock haben, aber stell dir vor, wir hatten auch Leute mit Abi in der Klasse und die hatten eig keinen Bock weil das ja alles zu "nieder" für sie war und dementsprechend bescheiden waren ihre Noten dann auch.
Ja, ich hab mich auch in der Berufsschule gespielt, hatte im 3. Lehrjahr nen notenschnitt von 1,1 im Zeugnis und 2x 1 in den Prüfungen.
Na und?? Freu dich lieber dass du dich leicht lernst! Oder hast du Angst dein Niveau zu verlieren?! au0erdem schadet es bestimmt nicht sich mit nem guten Zeugnis zu bewerben.
Und Berufsschule is wie gesagt 1 Tag in der Woche...da macht man sich halt nen gemütlichen Tag, schläft ein bisschen...wenn die wichtigen Fächer sind passt man halt auf...und mit Abi kann man sich übrigens von deutsch und Religion befreien lassen.
Ich hab echt das Gefühl dir gehts auch irgendwie um den Coolness-Faktor...klar hört sich "Ich arbeite als F&B Manager" besser an als "Ich mach ne HoFa Ausbildung!"...
Aber das dann mit:"IIIIIIIH!! Da sitzen ja nur Hauptschüler" zu begründen finde ich sehr sehr schwach und da solltest du wirklich noch einmal über deine Einstellung nachdenken!!!!!!
Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!
Nein, so war es nicht gemeint, aber guck mal ich mach ja nicht 3 Jahre mehr Schule, um dann nochmal das 1x1 zu lernen, um es mal vereinfacht auszudrücken. Mit der praktischen Seite einer Ausbildung im Hotel habe ich ganz und gar kein Problem und wenn die Berufsschulen das bisschen besser anpassen würden, wäre es ja kein Ding. Aber nur was ich so höre von Leuten aus der Berufsschule, die sich beschweren, da kann ich schon verstehen, dass man sich dann schon manchmal fragt, wozu?! Und soweit ich weiß, haben die ja auch in der Berufsschule eine absolute Anwesendheitspflicht, so dass man noch nicht mal sagen kann, okay ich gehe zu den Stunden, die mir was bringen. Ist ja auch ein Zeitfaktor wenn ich nebenbei studiere.
Und wie gesagt Ausbildung zur Assistentin für Hotelmanagement ziehe ich ja auch in Erwägung, da kann man oftmals seine HoKa Prüfung an der IHK direkt anschließend machen.
Und als Beispiel, jemand der Arzt werden will, macht ja auch Abi damit er gleich Medizin studieren kann und fängt nicht erstmal eine Ausbildung zum Krankenpfleger an, nur damit er zeigt, dass er sich auch die Hände schmutzig machen kann....
Also jetzt wirkst du sehr arrogant(falls dich das jetzt noch kümmert).
aber guck mal ich mach ja nicht 3 Jahre mehr Schule, um dann nochmal das 1x1 zu lernen
Du hast dich selbst grad in doppelter Weise blamiert. Ich glaub du hast immer noch nicht verstanden, dass du nicht 3 Jahre Schule machst, sondern 3 Jahre Ausbildung(mögliche Verkürzung auf 2 Jahre), davon 1 Tag in der Woche zur Schule gehst - ausgenommen Ferien!! Logischerweise ist Schule keine Freizeitbeschäftigung(Wie genau kommst du darauf, dass wenn du zu "überqualifiziert"(kann ich nicht beurteilen) für die Schule bist du einfach zu Hause bleiben kannst?). Wenn du denkst du hast die Schule nicht nötig, kannst du mit deinem Arbeitgeber absprechen, dass du 5 Tage die Woche im Betrieb bist und nicht zur Berufsschule gehst. Merk dir eins: Wenn Schule ausfällt heißt das nicht Freizeit, sondern dass du in den Betrieb gehst und arbeitest.
Das zum Einen, und in doppelter Weise weil: Du keine Ahnung von der Berufsschule hast, weil du nie dort warst. Du beziehst deine Abneigung auf Gerede von irgendwem und hast keine eigene Erfahrung. Du verstehst überhaupt nicht, dass du im Hotelfach Überstunden(evtl. unbezahlt) machst und sagt dir der Begriff "kurzer Wechsel" was? Würd mal gern sehen wie konzentriert du morgens um 8Uhr bist, nachdem du bis 2Uhr morgens im Hotel warst...Fahrtzeiten nicht inbegriffen. Du wirst bestimmt in der Berufsschule was lernen. Die Lehrer haben viel Ahnung, aber aus u.A. oben genanntem Grund nicht immer die Möglichkeit dieses Wissen zu vermitteln.
Leider weißt du gar nicht wovon du redest. Jetzt fragst du hier im Forum Leute mit Erfahrung nach ihrer Meinung und versuchst verzweifelt dagegen zu argumentieren. Du kannst mit deinem Leben machen was du möchtest. Aber du wärst meiner Meinung nach eine unglaublich schlechte Besetzung für jede Führungsposition, egal ob in der Gastronomie oder nicht. Das meine ich nicht wegen deiner Qualifikationen, sondern weil du auf die Leute hinabsiehst.
Im Hotelfach wirst du egal in welcher Position immer mit ehemaligen Haupt-, Real- oder vielleicht auch Sonderschülern zusammenarbeiten. Wie willst du das machen, wenn du schon jetzt - wo du quasi ganz unten in der >Nahrungskette< stehst - solche Starallüren hast? Glaubst du nicht deine Mitarbeiter merken das, wenn du auf sie hinabsiehst? Glaubst du die sind zu blöd dafür, weil die einen anderen Abschluss haben als du?
Egal in welchem Berufsfeld du bist gibt es immer Mitmenschen die mehr und Mitmenschen die weniger qualifiziert sind als du - warum auch immer. Ich finde ein gesundes Selbstbewusstsein und Ehrgeiz sehr positive Charaktereigenschaften, aber andere zu erniedrigen gehört nicht dazu. Ich hab mal mit einem Hauptschüler zusammengearbeitet der echt gut gearbeitet hat. Er hatte absolut keine Probleme mit Prozentrechnen und Dreisatz(Es gibt sehr viele Abiturienten die erstaunliche Lücken in diesem Bereich hatten).
Wenn du zB F&B-Manager als Position anstrebst, dann ist eine Hofa-Ausbildung eine der besten Möglichkeiten. So wie du schreibst, kann ich dir mehr Praxisarbeit empfehlen, ich glaub durch die Praktika und Schule weißt du gar nicht wie das ist nur einen Tag in der Woche frei zu haben, und das an einem Dienstag, wo leider deine Freunde alle arbeiten...
Nach allem was ich bisher von dir gelesen hab, fällt es mir wirklich schwer zu glauben, was du schon alles an Jobs etc in der Gastronomie erlebt hast. Ich versteh nicht ob du einfach ein paar falsche Worte gewählt hast oder was dein Problem ist. Du müsstest doch wissen, dass Gastronomie maßgeblich am Wochenende und zu fürchterlichen Zeiten stattfindet und dann gehst du einfach davon aus, dass wenn du nicht zur Berufsschule gehen möchtest du einfach zu Hause spielen kannst. Du wirst doch bezahlt...und erhälst eine AUSBILDUNG d.h. du wirst ausgebildet. Und dennoch wertest du diesen Berufsweg so sehr ab, als wär es der niedereste vorstellbare Berufsweg.
um dann nochmal das 1x1 zu lernen, ....
und genau darum geht es! Es geht darum das 1x1 der GASTRONOMIE zu lernen.
Soll jetzt etwa die Berufsschule mal ratz fatz den Lehrplan ändern weil du jetzt kommst? Glaub mir, du wärst nicht die einzige mit Abitur.
Und zum Thema Qualifikation: Ich begreife nicht ganz wie du darauf kommst überqualifiziert zu sein....Weil du 1 Weinzertifikat hast????
Und nebenbei noch Studium...
Mach einfach mal eine Sache richtig...entweder studier oder mach eine ausbildung...aber entscheide dich und zieh das dann durch!
Und was um alles in der Welt willst du mit ner HoKa Ausbildung bzw. ner Ausbildung zur Assistentin im Hotelmanagement wenn du dich eig nur für den F&B Bereich interessierst???
Seamos realistos y hagamos lo imposible. URUGUAY, EL PAIS DE MI CORAZON Y EL MEJOR LUGAR DEL MUNDO!
...jedoch hat mir da die Area Sales Managerin von einer 4* Kette abgeraten, da das heutzutage "jeder" macht und das Angebot an privaten Unis etc so enorm ist, dass man als Personaler die Qualität selten noch genügend einschätzen kann....
Dann taugt die Aussage der Area Sales Managerin nichts, und die Personaler haben keinen Durchblick. Weil gute Personaler wissen welche Hochschulen im Bereich der Hotellerie gut sind, und wo ein guter Abschluss auch noch was bedeutet.
Wie Mone88 schon erwähnt hat: DHBW Ravensburg. Ist gerade in der Hotellerie in Deutschland durchaus ein qualitativ hochwertige Ausbildung.
Ich hab' auch Abitur und weißt du was: Mach echt keine Ausbildung.
Aber nicht etwa wegen den "dummen" Hauptschülern oder weil du das 1x1 nochmal lernen müsstest. Sondern allein wegen deinen Aussagen hier. Mir würde jeder andere Berufsschüler der dich ertragen müsste leid tun. So viel unqualifizierte Arroganz habe ich schon länger nicht mehr gelesen.
Ich würde dir auf jeden Fall auch zu einem BWL Studium raten. Ich habe auch schon überlegt ein BWL Fernstudium zu machen und werde das sicher auch noch dieses Jahr anfangen. Daneben arbeite ich einfach weiter in der Gastronomie und bilde mich weiter. Wenn ich dann den Abschluss habe werde ich sicher gleich ins Ausland gehen.
Wie gesagt in deinem Fall würde ich auch zu einem Studium raten und danach kannst du dann ja immer noch das WSET Diplom für Wein und Spirituosen absolvieren.
ich weiß nicht, was ich schlimmer finden soll..
dass sie sich für überqualifiziert hält, weil sie in der schule das abi geschafft hat und vielleicht in bio, chemie, mathe, sport und religion super noten hat, oder dass sie der meinung ist, hotelfach wäre ein job, der nur für die "dummen hauptschüler" ist.
wie kann man eigentlich gernerell der meinung sein, als abiturient überqualifiziert für die ausbildung zu sein? haben diese personen in der schule schon diesen ganzen weinkunde-, speisenkunde-, digestifkunde, aperitigkunde-kram gehabt? wenn ja, war ich wohl 12 jahre auf der falschen schule, verdammt.
sodale: ➡ in der ausbildung lernt mich nicht mehr das ABC, man geht davon aus, dass man gemäß seiner schulbildung besagtes schon auswendig drauf hat. die fächer in der berufsschule haben mit den fächern in einer "normalen schule" überhaupt nichts mehr zu tun. im ersten lehrjahr gibts noch religion, deutsch und mathe, aber ab dem zweiten lehrjahr gibt es nur noch fächer namens "produktpflege", "produktentwicklung", "gastorientierung", "wirtschaft". bist du immer noch überqualifiziert?