Hallo Leute,
bin zufaellig hier. Finde die Seite sehr interesant. Habe da echt ein grosses problem.Bin seit Januar mit meiner Ausbildung aus Hotelkauffrau fertig und weiss wirklich nicht wofuer ich mich entscheiden soll. Ich wuerde auch gerne ins Ausland, so ist es nicht,zumal ich fuer ein ganzes Jahr in Kanada war. Einerseits moechte ich studieren gehen und ein lockeres leben haben und andererseits wuerde mich die Hotelfachschule in Marburg oder Hamburg auch reizen. Welches ist denn in unserem Gewerbe besser angesehen?Ich kann mich einfach nicht entscheiden.Ich weiss nur das ich spaeter gerne eine hoehere Position haette im Verkauf oder in der Buchhaltung. Klar ist auch mein Traum irgendwann mal Direktorin zu werden oder eine Management Position zu bekommen.
Kann mir einer helfen???
Hey- ich wuerde sagen definitiv Hotelfachschule. Das ist auch meiner Meinung nach viel interessanter da man ja aus der Ausbildung schon sehr viele verbindungen ziehen kann. Ich bin nach meiner Ausbildung fuer 1 Jahr nach England gegangen und werd nun im September auch zur Hofa gehen. Ein Studium an der Uni dauert erstens zu lange und ist mir 2. nicht praxisnah genug. Was interesiieren mich denn Faelle von Autohaeusern etc?
Aber gibt es auch Hotelfachschulen, die in Englisch unterrichten? Denn ich würde gerne mal, sollte ich das irgendwann machen, schon gerne das machen. Habe auch gehört dass das gar kein großes Problem sein sollte und dass man ziemlich schnell daran gewöhnt ist.
@ Kai
Klar gibt es englisch-sprachige Hotelfachschulen, nur sind das alles private! Von staatlichen englisch-sprachigen habe ich noch nirgends gehoert, d.h. vielleicht gibt es in England oder Irland welche, aber in Dtl. bestimmt nicht.
In Dtl. hast du bisher nur die FH Bad Honnef und in der Schweiz sind die meisten bekannten Hotelfachschulen in englisch.
Bin gerade in meinem letzten Term und bin dabei mein Industry Project zu schreiben, d.h. Ende Juni bin ich fertig. Kanns nicht mehr erwarten, moechte wieder arbeiten und Geld verdienen.
Mal schauen, was sich in den naechsten Jahren so ergeben wird, und ob sich der Bachelor auszahlen wird, aber ich nehme es an und bin da ganz positiv.
MfG
Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.
Also ich sag mal ganz frei, dass sich das auf jeden Fall bei dir auszahlen wird. Wenn du die Prüfungen bestehst wirst du doch fast überall mit Kusshand genommen. Aber das gehört in einen gewissen anderen Thread, den wir gern mal wieder hochholen können 😉
Aber zum Thema: Ich denke, dass das wieder mal so eine Sache ist, die ganz individuell jeder selber entscheiden muss, da es auch davon abhängt, in welche Richtung du genau gehen möchtest. Nicht jeder möchte ja auch unbedingt im Hotel selber bleiben und da ist dann ein touristisches Studium für den Bereich Fremdenverkehr und Dienstleistung bestimmt besser. Ich gehe aber mal davon aus, dass du auf der HoFaSchule enger auf die Hotellerie zugeschnittene Kurse bekommst, somit näher an der Materie bleibst. Und es gibt ja auch dort noch diverse Zusätze, die du absolvieren kannst. Von daher kann jeder Besuch einer HoFaSchule anders aussehen. Es kommt halt darauf an, was du daraus machst.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
Klar gibt es englisch-sprachige Hotelfachschulen, nur sind das alles private! Von staatlichen englisch-sprachigen habe ich noch nirgends gehoert, d.h. vielleicht gibt es in England oder Irland welche, aber in Dtl. bestimmt nicht.
Ich hätte nicht vergessen sollen in meine Frage "außer die privaten" zu schreiben, denn das weiß ich ja ^^
Also es wäre echt toll wenn du und weiter berichtest ich denke das interessiert echt jeden hier und vllt auch ein resumee abgibst 😉 wär echt klasse!!!