Benachrichtigungen
Alles löschen

Hotelfachschulen - Ich spreche aus Erfahrung

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,571 Ansichten
(@natalie)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
habe gerade eure Diskussison über Hotelfachschulen gelesen. Dazu kann ich euch aus eigener Erfahrung folgendes mitteilen:
Ich bin letztes Jahr auf die Hotelfachschule Kermess in München gegangen und es war das beste, was mir passieren konnte!
Die Ausbildung dort bringt nicht nur wahnsinnig Spaß, weil das Verhältnis zu den Lehrern dort einfach super genial ist, nein sie hilft mir auch sehr sehr bei meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau weiter. An der Hotelfachschule hatten wir 18 verschiedene theoretische Fächer, das hört sich viel an, kommt aber daher, dass alles einzeln unterrichtet wird und nicht wie in der Berufsschule in Fächer wie BW und Fachtheorie zusammengefaßt wird. Dadurch wurde natürlich erreicht das wir den gesamten Stoff,der drei Jahre Hotelfachausbildung in einem Jahr z.T. viel ausführlicher durchgenommen haben. Neben dem theoretischen Unterricht gab es auch praktischen und zwar in vier Blöcke eingeteilt. Lehrküche, Großküche, Hauswirtachaft (inkl.Rezeption) und Service. Der Vorteil ist, dass man durch den angeschlossenen Familienbetrieb ( ca. 60 Betten) auch mit richtigen Gästen in Berührung kommt. Außerdem besteht die Möglichkeit auf Einsätzen außerhalb der Schule praktische Erfahrungen zu sammeln. In den praktischen Fächern hatten wir jeweils eine Zwischen- und Abschlußprüfung nach dem IHK-Bewertungsschlüssel, ebenso hatten wir in 8 theoretischen Fächern eine schriftliche und nach Bedarf auch eine mündliche Prüfung. Hinzu kommt, dass an dieser Schule auch Restaurant-und Küchenmeister ausgebildet und geprüft werden und die Schüler der HofaKlasse auch bei diesen Prüfungen als Helfer aktiv mitwirken und dafür ein Zertifikat der IHK bekommen. Außerdem werden Betriebsbesichtigungen, wie z.B bei Paulaner, Coca Cola, Metzgereien und Fischfabriken durchgeführt, so dass man auch dort Einblicke bekommt. Ansonsten stehen auch noch Besuche auf Fachmessen, wie der IMEGA, HOGA in Nürnberg und GAST in Salzburg auf dem Programm. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass die IHK- Zwischen- und Abschlußprüfungen Münchens und Teils Bayerns bei Kermess stattfinden und somit die Räumlichkeiten dort schon bekannt sind.
Durch die Schule hat man bei seinen Bewerbungen absolut keine Probleme. Das Hilton und der Könighof in München kommen sogar in die Schule und stellen die Hotels vor. Bei dieser Gelegenheit werden erste Kontakte geknüpft, was später bei Bewerbungen hilfreich ist. Ich habe mich damals sehr sehr spät beworben, da ich mir noch nicht sicher war, ob ich in München bleiben möchte. Aber ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten und hätte in allen Hotels in denen ich mich beworben habe eine Stelle bekommen können. Auch die anderen Mitschüler haben nun eine Stelle in den namenhaften Hotels Münchens. Ich merke jeden Tag im Betrieb wie viel mir die Schule gebracht hat, da du die Grundlagen schon gelernt hast und dementsprechend darauf aufbauen kannst. Im Betrieb hat nämlich keiner Zeit dir so intensiv zu zeigen, wie z.B Weinservice funktioniert oder wie du Gemüse schneidest.
Also wie gesagt ich kann euch die Kermess Schule nur empfehlen und wenn ihr noch fragen habt dann beantworte ich sie euch gerne.

 
Veröffentlicht : 29/01/2002 7:24 pm
(@britta)
Beiträge: 1
New Member
 

Ich haette mal ne frage..........
also hast du das anstelle der ausbildung gemacht oder mit der ausbildung zusammen oder danach oder was???
hab da gerad net so durch gecheckt.....
Waer echt lieb wenn du mir antworten wuerdest.... weil im moment ueberleg ich naemlich ob ich mich um ne ausbildungsstelle bewerben soll....... andererseits hatte ich mir schon mal die hotelfachschule vom steigenberger angeguckt aber ist halt extrem teuer 🙁
Danke schon mal 🙂
Brittasis4@gmx.de

 
Veröffentlicht : 02/04/2002 8:32 pm

Teile diese Beiträge!

Teilen: