Hallo an alle,
ich beabsichtige im kommenden Jahr eine Ausbildung zum Hotelbetriebswirt (oder den Meister im Fach Gastronomie) zu beginnen.
Gibt es neutrale Bewertungen für Hotelfachschulen oder hat jemand besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Informationen habe ich bereits für Garmisch, Steigenberger, Bad Wörishofen, Pegnitz, Pirna und Heidelberg. Aber welche Schule ist am Besten geeignet?
Abgesehen von der Leistung der Schule geht es ja auch um Unterhalt, Wohnraum und Umfeld.
Hat jemand Erfahrung mit dem Meister-Bafög?
Ist es besser im Februar oder September ein zu steigen?
Ich freue mich über jede Hilfe.
Dank Euch allen!!!
Hallo ani!
Die beste Hotelfachschule ist in Lausanne, Schweiz. Allerdings wohl auch die teuerste... die ist privat und für "normale" kaum bezahlbar.
Die Hotelfachschule in Hamburg hat einen guten ruf und die ist staatl.
Lieben Gruss
Cris
Hallo Ani,
ich schlage mich im Moment mit dem selben Problem rum.. Will auch eine Hotelfachschule besuchen und dort meinen Hotelbetriebswirt machen und bin momentan auch am überlegen, welche Schule die beste für mich ist und wie ich sie finanzieren kann..
Ich hab mir jetzt vorerst mal die Schule in Heidelberg näher angeschaut und denke, dass die eigentlich recht ordentlich ist.. Kenne auch zwei Leute, die dort waren und die sehr zufrieden sind.. Steigenberger ist natürlich auch top, aber leider kaum zu finanzieren, wenn man nicht irgendwie stinkreiche Eltern hat, oder bei Steigenberger arbeitet und von denen gefördert wird..
Zum Meister-Bafög bekommst du genaue Informationen beim Bafög-Amt deiner Stadt.. Die beraten dich da (zumindest bei mir in SB) recht ordentlich und sagen dir auch, was für dich das beste ist.. Man muss natürlich auch bedenken, dass das Meister-Bafög nur zu ca. 30% Zuschuss ist und der Rest in Form eines Darlehens läuft, dass zurückgezahlt werden muss..
Kannst mich ja mal auf dem laufenden halten, für was du dich entscheidest (vor allem auch weshalb) und welche Erfahrungen du z.B. mit dem Bafög-Amt machst und was man dir so an Ratschlägen gibt..
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Hallo NightySB,
schön doch jemenden zu finden,der den gleichen Plan hat.
Ich werde mich bei meinen 6 Favoriten bewerben und dann weitersehen.
Ich bin der Meinung das Meister-Bafög und gleich noch das Dahrleen mit zu nehmen. Schließlich verdient man ja hinterher auch entsprechend, (hofft man) außerdem sind Investitionen doch wichtig. Zusätzlich kann man den nachzuzahlenden Betrag durch verschidene Möglichkeiten einschrumfen(Firma eröffnen und Koch einstellen :idea:).
Auf der anderen Seite möchte ich mich nicht übernehmen, was ist, wenn ich alles nicht schaffe???
Soviel zu mir.
liebe Grüße ani
Hallo ihr Lieben...
Wie ihr alle hab ich mich lange, lange Zeit ( 2 Jahre ) mit der Frage gequält welche Schule und warum... Nun, hier meine Erfahrungen...
Aus allen geführten Gesprächen der letzen 2 Jahre mit Hofa-Betriebswirten, Managern, der NGG, der IHK, Freunden, Bekannten, Hofa´s aus den versch. Bereichen etc. etc. .... also alle die bereit waren mit Rede und Antwort zu stehlen, blieb für mich ein Fazit
entweder die staatl. Schule in Marburg/ Lahn
oder " " " " Heidelberg
...private kann ich mir leider nicht leisten, wie z.B. Steigenberger oder Garmisch- Partenkirchen...
Aber bei allen Tipps von anderen, was für euch am wichtigsten sein sollte ist euer persönliches Gefühl und die ehrliche Antwort auf die Frage/n: "Kann ich mir vorstellen dort zur Schule zu gehen? Dort zu leben? Zu arbeiten? ( Zumindest für den bestimmten Zeitraum) "
Und schaut auf den Internetseiten mal rein, dort könnt ihr in der Regel in die Stundenpläne reinschauen, ob die Schule Projekte während eurer Schulzeit macht, ob Studienfahrten durchgeführt werden, welche Kosten auf euch zukommen, was die Schule für euch tun kann ( Wohnung etc. ) und so weiter.
Und wenn euch eine gefällt geht zu einem der zahlreichen "Tage der offenen Tür" an den Schulen, um schon mal die Lehrer, die Schule und den Ort ein wenig kennen zu lernen, denn letzten Endes hilft euch trotz aller Ratschläge nur eines....eurer persönliches Gefühl...
Denn das ist meist die einzige Stimme auf die man wirklich hören sollte....
Ich jedenfalls habe mich für Marburg entschieden, und das nicht nur wegen des hervorragenden Rufes. Marburg bietet eine Art "Rundum´- Wohlfühl- Paket" für Studenten an. Sie helfen bei der Wohnungssuche, bei der Arbeitssuche, bei den Behördenanträgen wie Bafög etc. . Zudem ist Marburg ein schönes Städtchen...
Allerdings stellen sie jedes Jahr nur 1 Klasse, und die Nachfrage ist groß, also früh genug bewerben.
Falls ihr in Marburg mal reinschauen wollt... einfach hier lang
http://www.hotelfachschule-marburg.de
und eine Auflistung aller Schulen findet ihr hier... (deutschlandweit )
http://www.hotellerie.de/home/hotelfachschulen_44_3.html
so, jetzt ist aber Schluss...
Ich wünsch euch allen ganz viel Glück bei der Suche und das ihr später mit eurer Entscheidung glücklich ( und erfolgreich 🙂 ) werdet..
Vielleicht sieht man sich in Marburg.... bye Sandra alias Narwig
Also ich werde oder habe zumindest vor 2006 auch die Hotelfachschule zu besuchen. Nur mach ich mir da nicht so viele Gedanken welche Schule nun die beste ist und welchen Ruf sie hat. Ich möchte nämlich nicht extra umziehen oder sonstiges, nur um die Schule in Heidelberg besuchen zu können. Die Leistung zählt ja nun auch irgendwie, oder nicht?!? Also wenn ihr nun da hin geht und das ganze nicht schafft ..., was ist dann? Gut, kann natürlich überall passieren. Sicher hat wahrscheinlich jeder schon von Heidelberg gehört. Ist bestimmt toll, aber wie gesagt, wenn ihr da ne schlechte Prüfung ablegt, werden die vielleicht zukünftigen Hotels euch nicht mit Handkuss nehmen, nur wegen der ... supa, jippi, tollen Heidelbergschule!!! Sollte man sich mal überlegen.
Ich werde nach Hannover gehen. Ich muss nämlich dann nicht umziehen und wo ich danach arbeite (vielleicht ja Spanien), weiß ich jetzt auch noch nicht. Ich an eurer Stelle würde mir also eher Gedanken darum machen, wie es mit den Kosten steht. Kann ich mir einen Umzug leisten? Muss ich da hin weil der Ruf so geil ist? Wo will ich danach hin? Usw.
Aber jeder muss das für sich entscheiden, ist schon klar. Helfen werden euch so gut wie alle Schulen. Also mit Bafög usw., wenn man da Fragen hat, sagen die bestimmt nicht: Lassen Sie mich, da kann ich Ihnen nicht helfen... SCHERZ 😉
Viele Grüße
schraube
Sehr gerne . . .
Klar muss jeder für sich selbst wissen, was er machen will und was er sich davon verspricht...
Ich hab mich zum Beispiel aus mehreren Gründen für die Schule in Heidelberg entschieden..
1. Heidelberg ist (relativ) nah an Saarbrücken - ca. 160km
2. Von der Saarbrücker Hotelfachschule halte ich nicht viel, weil ich aus meiner Berufschulzeit weiß, welche Lehrer dort unterrichten..
3. Die Schule bietet den Abschluß des staatl. geprüften Hotelbetriebswirt - Saarbrücken macht nur den staatl. geprüften Gastronom
4. Die Schule hat einen guten Ruf..
Klar stehen auf der anderen Seite Aspekte wie Wohnungssuche, Unterhalt, Finanzierung, usw., aber wie schon gesagt, da muss jeder selbst wissen, ob er damit zurecht kommt, oder nit..
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Hallo an alle,
mich würde gerne mal interessieren ob jemand von euch weiss wie die Hotelfachschule in Lübeck ist. Ich möchte da evtl. nächstes Jahr hin.
mfg Fox
Kenne die Schule leider nicht persönlich, aber du kannst dir ja mal einen ersten Eindruck verschaffen, wenn du auf die Homepage der Schule http://www.hofa-luebeck.de gehst... Dort findest du bestimmt auch Informationen über einen Tag der offenen Tür und dann kannst du dir die Schule mal persönlich anschauen..
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Nur mal gany auf die schnelle!
Also, klar ist es wichtig ob man umziehen muss oder nicht, aber ihr solltet den Ruf einer HFS nicht unterschaetzen!
Das ist genauso, wie wenn ihr im Tante Emma Hotel oder im Rity Carlton oder aehnlichem macht, darauf wird schon geachtet, und das nicht yu wenig!!!
Und falls ihr euch sagt, ich bin nicht bereit umzuziehen, dann ist irgendwas falsch, dass ist eure Zukunft, und wenn ihr nicht bereit seid Opfer zu bringen, dann wird aus der Karriere in der Hotellerie nicht wirklich viel!
Man muss auf so einiges verzichten um ganz nach oben yu kommen!
ok, soweit!
MfG
Patrick
Disclaimer: Alle meine posts enthalten meine eigene Meinung und representieren nicht zwingend die Standpunkte oder Meinungen von Hotel.
Man sollte dabei aber nicht außer acht lassen, dass ein Umzug doch recht kostspielig sein kann, der Lebensunterhalt wil auch erstmal verdient sein und läst sich nicht nur mit BaföG bestreiten.
neben der Schule zu arbeiten ist zwar möglich , jedoch ollte man dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn für die HFS müssen die Meisten echt schon was tun um anständige Ergebnisse zu erzielen.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
hat jemand von euch mal von der hotelschule in den haag (www.hotelschool.nl) was gehört? wenn ja, ist die empfehlenswert oder eher nicht?
da bekommt man vom niederländischen staat bafög das man nicht zurückzahlen muss und das nicht zu wenig wen man nebenbei auch arbeitet.
gruß, Johanna
ich komm mir total blöd vor, aber ich muss jetzt fragen: brauch man für den hotelbetriebswirt abitur??? 🙄
>> Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. <<
Nicht unbedingt, da die Hotelfachschule keine Uni, sondern "nur" eine Fachschule ist.
Die genauen Zugangsvoraussetzungen der einzelnen Schulen findest Du auf deren Webseiten.
Tipp: Hotelfachschulen-Liste auf hotelfach.de
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hi Alex, hast du schon mal was von der Hotelfachschule südliche Weinstrasse in Edenkoben bzw. Maikammer gehört? Danke
Wer aufgehört hat, besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein..