Ich hätt ma ne frage bezüglich der leute die im Ausbildungsbetrieb festangestellt wurden.
Bleibt man nicht immer Azubi? Kann mir einfach nicht vorstellen dass man den nötigen Respekt von Leuten bekommt die einen vorher rumgeschubst haben...hat jemand erfahrung damit?
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
Hi Miri,
die Frage ist wirklich ob du herumgeschubst wurdest in deiner Ausbildung, denn wenn du einen guten Betrieb hattest so wurdest du nicht rumgeschubst und somit ist es durchaus schön in diesem Betrieb als Fachkraft weiterarbeiten zu können. Habe zwar selbst noch keine Erfahrung damit dennoch kenne ich mittlerweile 2 Personen die in dem Betrieb geblieben sind nach ihrer AZUBIzeit, habe die Leute 1 bzw 2 Jahre ihrer Ausbildung miterlebt. Sie haben den Respekt der Ausbilderin sowie der Kollegen und des Chefs zu 100 %, denn schliesslich wissen sie was sie tun und wo sie es machen ;). Es werden ja auch nur Leute übernommen die ins Team passen, von daher gibt es dort kein ewiges AZUBIdasein, ausserdem sind doch genug neue die man "rumschupsen" könnte. (:
Ein Problem, das ich dabei schon des öfteren miterlebt habe, ist das manche Ex-Azubis meine sich nun Respekt verschaffen zu müssen, indem sie nun "richtig hart" werden.
Diese Mitarbeiter sind dann sehr streng und teilweise sogar unfair zu den Azubis und anderen Mitarbeitern, da sie Angst haben nur so 100%ig angenommen zu werden. Einer fing sogar damit an die Azubis zu Siezen nachdem er übernommen wurde. Damit machen sich die Leute aber eher lächerlich.
Also: Wenn du übernommen wirst, versuche einfach genauso konzentriert und gut weiterzuarbeiten wie bisher. Dann klappt das schon. Solltest du das Gefühl haben, das man dich eher als andere Festangestellte für Überstunden, Extraschichten, etc. einplant, kann ein Gespräch mit der Abteilungsleitung sicherlich vieles klären.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Kann mich Ben da nur anschließen. Und solltest du merken, dass es nicht klappt, dann sind die Fristen ja nun nicht so eng, dass du dann relativ schnell was anderes antreten kannst (in einem anderen Hotel meine ich)
Ich persönlich finde den Gedanken schon komisch, in dem Ausbildungshotel weiterzumachen. Habe es (meine Eltern waren lange selbständig) schon oft mitgekommen und habe immer wieder erfahren, dass die ehem. Azubis nie so behandelt wurden (und sei es nur im Unterbewusstsein) wie die anderen Vollkräfte. Wir sind halt alle nur Menschen und vielen fällt es schwer, dann einfach so umzudenken und "klick" zu machen.
Wenn man also merkt, dass es nicht klappt, dann würde ich keinen großen Rabatz machen, da man die Menschen im Unterbewusstsein nicht ändern kann und man es evtl. noch schlimmer macht. Dann würde ich einfach den Betrieb wechseln. Ganz nebenbei macht es sich sowieso besser, möglichst viele verschiedene Hotels kennen zu lernen, besonders in der Anfangszeit.
- To achieve great things, you must first dream great dreams -
ja genau das ist der punkt viele können dann eben nicht umschalten, und das risiko nehme ich glaube ich nicht in kauf. bei uns sind viele die grade ihre abschlussprüfung in der tasche haben und nun meinen sie wären etwas besseres...naja...ich werd jedenfalls versuchen was anderes zu finden die auswahl is ja gross genug 😉
Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen
Ich würde es mal im Ausland probieren, solange man das noch kann, hängt natürlich auch immer dadran, ob man an zuhause gebunden ist. Es macht sich gut im Lebenslauf und man man kann seine Fremdsprachen Kenntnisse etwas auffrischen.