Folgendes Problem...
In der Schule sowie von der IHK hieß es wochenlang, dass die Prüfung in diesem Jahr noch im Juni stattfindet und wir uns locker für den 01.07. bewerben können.
Gesagt, getan.
Ich habe einen Saisonjob im Ausland angenommen, Abflug ist der 30.06. Dienstbeginn der 01.07.
Heute erfahre ich von der IHK, dass die Prüfungen erst im Juli stattfinden.
Problem: reise ich später ab, kann mich mein baldiger Chef "nicht mehr gebrauchen".
Dann habe ich den Menschen von der IHK gefragt, was sein Rat dazu wäre. Ich weiß gerade nicht, ob es ernstgemeint war, aber er sagte, es bestände die Möglichkeit, meine Ausbildung jetzt zu kündigen, in den 4 Wochen Frist logischerweise hier zu bleiben und nach der schriftlichen AP mitte Mai ins Ausland zu gehen. Die praktische AP könnte ich als Externe mitmachen, in dem ich für den einen Tag wieder nach Deutschland käme.
Mein noch-Chef bringt mich für diese Idee sicherlich um, im Lebenslauf könnte es auch blöd aussehen. Andererseits bin ich heiß auf's Ausland und möchte mir diese Chance dort gerade nicht entgehen lassen. Geplant ist ausserdem, nicht nur für die Saison dorthin zu gehen, sondern zu bleiben, sei es mit einem Job oder einer Au-Pair Familie. Meine Wohnung ist gekündigt, das Auto verkauft und die Möbel auf dem Weg zur Einlagerung.
Ich möchte euch gerne um Rat bitten, wie ich am sinnvollsten aus dieser Situation rauskomme..
Ist dieser beschriebene Plan eine Möglichkeit oder völliger Schwachsinn?
Hat sich bei dir schon was getan? Hast du mit deinem Chef mal darüber gesprochen? Würd mich interessieren, wie du es am Ende tatsächlich regelst, denn das ist ja mal eine ziemlich blöde Situation.
Wann hast du denn deine Ausbildung begonnen? War es nach dem 1.7. (bei 3 Jahren Ausbildung), oder war es schon vorher? Also sind die 3 Jahre dann schon vorbei?
Wenn du den Job im Ausland wirklich annehmen möchtest, dann versuch doch mit deinem jetzigen Chef in Ruhe zu sprechen. Vielleicht hat er auch damit gerechnet, dass du schon früher weg bist, und freut sich, dass er dich nicht länger bezahlen braucht? Und bei deinem künftigen Betrieb wäre ein Arbeitsbeginn etwas später definitiv nicht mehr möglich? Oder kann man dir da noch ein wenig entgegen kommen, wenn du denen dein Problem schilderst?
http://www.tauschticket.de/?rec=242195448 Bücher, CDs, Filme und viel mehr einfach tauschen...
jetzt habe ich es oben genanntes problem schriftlich und dachte, hier hätte jemand einen rat..
das ding ist, dass mir mein auslandsjob schon sehr wichtig ist, diese chance möchte ich gerne nutzen. 2012 plane ich, zur hotelfachschule zu gehen, dass heißt, wenn das mit dem ausland jetzt nicht klappt, klappt es in den nächsten 3 jahren auch nicht mehr. und ob ich dann noch so ungebunden bin wie jetzt, steht ja auch in den sternen.. ach man, ich würde diese erfahrung gerne mitnehmen, mal eine zeit lang auf mich alleine gestellt zu sein, die ganzen neider in der heimat erblassen zu lassen und einfach mal vor allem den lebenslauf zu "pimpen".
hat vielleicht einer eine idee, wie ich aus der sache wieder rauskomme?
mein bald-chef aus spanien hat bereits geschrieben, dass er eigentlich zum 01.07 schon keine leute mehr einstellt, sondern seine leute immer im märz anfangen. mich fand er nett, also hat er eine ausnahme gemacht. zitat: "wenn du erst zwei wochen später kommen könntest, bleib lieber zuhause.." na toll 🙄