hallo erstmal an alle!
ich hab da mal ne frage die leider in der schule nicht hinreichend geklärt werden konnte, da die lehrer hinsichtlich diesen punktes nicht genug wissen haben!
ich würde nämlich gerne wissen, ob es einen optimalen weg zum direktionsposten gibt und wie dieser aussieht!
Sicher führt dieser über den besuch einer hotelfachschule, aber sollte es die steigenberger hotelfachschule sein oder reicht auch eine staatliche um einen guten job zu bekommen!
wieviel jahre berufspraxis sind erforderlich um in die
managmentetage zu gelangen und letztendlich-lohnt es sich all die jahre zur schule zu gehen und die jahre harter arbeit-ich meine finanziell-niemand kann einem sagen wieviel man in etwa verdient wenn man auf einem der chefsessel sitzt.
all dies sieht vielleicht nach karriere und geldgeilheit aus, lassst euch nicht täuschen-ich liebe die gastronomie und arbeite sehr gerne hier aber ich mache mir natürlich schon gedanken ob der beruf später auch meine familie und mich ernähren kann.
Denn leider ist es ja so das es in unserem land das nicht immer der fall ist.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen-vielleicht nur in einigen punkten aber es würde ja schon reichen!
also euch allen noch einen schönen abend und danke in voraus!
hudson
ob es einen optimalen weg zum direktionsposten gibt und wie dieser aussieht!
Deinem (Schwieger-)Vater gehört das Hotel. :biggrin:
Alex
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
hahaha alex-nee jetzt mal ehrlich hat irgendwer ne ahnung?? wenn ja lasst es mich wissen-danke
Hi hudson,
sodele du willst also später mal richtig fett Kohle verdienen?? Naja, bin zwar neu hier und hab noch gar keine Ausbildung, hab mich aber schon mal für die "gehobenere Laufbahn" informiert, weil ich nach dem Abi in die Schweiz will auf die >école hotelière de Genève< , dort bildet man die Chefsesselbesetzer der Zukunft aus. Wenn du es noch "höher" willst, solltest du auf die Hotelschule der Hotelkette "RITZ" gehen. Imch hab in einem Heft gelesen, dass man dort bis zu 2500 DM im Monat verdient , allerdings musst du Englisch und Französisch fliessend können --> Vorteil: Du kannst einen Austausch nach Sydney ins Partnerhotel machen .
Wenn du mehr Info willst mail mir einfach ...
cu xbluex
😉
2500,- DM/Monat verdienen oder bezahlen?
Ich glaube eher letzteres, denn die guten Hotelfachschulen kosten richtig Geld. Aber stimmt schon, nach dem Abschluss einer Hotelfachschule hat man weniger Sorgen einen Managerposten im Hotelfach zu finden.
Nur muss man hier auch unterscheiden in Schulen, die Dich komplett ausbilden und solche, die eine Ausbildung und ein paar Jahre Berufspraxis voraussetzen.
Alex
P.S.: Ich war eben auf der Homepage der Ecole Hôtelière de Geneve. Als Aufnahmebedingung ist eine abgeschlossene Hotelfachlehre oder 2jährige Berufserfahrung vorausgesetzt.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
herzlich willkommen im forum xbluex, vielen dank für deine info-bin ja seit einiger zeit auf der suche nach guten hotelfachschulen-und von dieser hatte ich noch nie gehört, dennoch favorisiere ich inzwischen die "steigenberger-Akademie"; da ich hier bei einem 2jährigem studium gleich den "staatl. anerkannten hotelbetriebswirt" in der tasche habe-was ich jedoch besonders super finde ist die arbeitsplatzgarantie für alle absolventen der akademie! das bietet bis jetzt keine schule-leider-denoch würde mich interessieren ob die schule in der schweiz wirklich so einen guten ruf hat wie es auf der seite angepriessen wird-freue mich also über jede weitere info-grüsse hudson
Hi hudson!!
Sodele, ich hab mich für dich mal umgehört und ich glaub auch, dass die Steigenberger Hotels wirklich eine der besten Schulen für zukünftige Spitzenpositionen ist!!Die Sorge, ob die Schweiz der geeignete Ausbildungsort ist, kannst du dir gleichmal aus dem Kopf schlagen, denn es steht sogar in einem Gymnasialinfoblatt für Abiturienten, dass die Schweiz den besten Ruf weltweit in Sachen Ausbildung und Arbeitsplatzchancen hat!!! Sie sei gerade im Touristik- ud Hotelfachbereich 1A-geeignet und es gäbe keine Probleme bei der späteren Arbeitsplatzsuche!!!
Wenn du noch Info brauchst über das Thema, dann schreib mir mal...
Viele Grüssle und viel Glück
xbluex
Es gab vor kurzem einen Spiegel-TV-Beitrag zum Thema, darin wurde gesagt, dass 1 Jahr Steigenberger-Hotelfachschule 27 000 DM kostet (inkl. Kost & Logis).
Wie schon gesagt, Hotelfachschulen zu besuchen ist nie verkehrt und die in der Schweiz schon gar nicht. Nur kosten die guten und "besten" Schulen durchaus mehrere Tausend Mark pro Jahr, da die Ausbildung auch entsprechend gut ist.
Auch wenn die Schulen billiger sind, weil keine Unterkunft enthalten sind, kommen trotzdem noch die Lebenshaltungskosten dazu und auch da ist die Schweiz nicht gerade die billigste Gegend.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Hallo zusammen,
ich glaube es duerfte wohl erst mal das beste sein die ausbildung zu beginnen, durchzuhalten, und dann noch die pruefung hinter sich zu bringen.
dann kann man beginnen sich gedanken zu machen wie man am besten auf den chefsessel kommt, und somit an die dicke knete.
ich mach den job in einem hotel seit einiger zeit schon, und moechte in nicht wieder hergeben.
nur alleine der kontackt zu den vielen gaesten die ueberwiegend sehr nett sind ist es wert den job zu machen, da stoert der erwaehnte schichtdienst, oder das wochenende gar nicht.
das beste ist wirklich es zuerst mit einem praktikum ausprobieren!
Hallöle,
Mein statement zu hotelfachschulen ist vielleicht nicht das übliche aber dennoch aus der Praxis.
Gerade die steigenberger hotelsfachschule bietet einem die Möglichkeit (nach einem Jahr Schule) die darauffolgende Ausbildung insbesondere in einem der 78 Steigenberger Hotels auf bis zu zwei Jahre zu verkürzen.
Dennoch gibt auch viele Betriebe (auch in ketten wie Dorint und Kempinski) die aus meiner Erfahrung das Jahr überhaupt nicht annerkennen. Ich habe meine Ausbildung ohne vorherige Hotelfachschule in einem Steigenberger Hotel begonnen. Kenne daher auch einige Absolventen sämtlicher europäischer hotelfachschulen oder anderer privaten fachhochschulen der touristikbranche.
Allerdings sind mir bis heute noch nicht ganz Ihre Privilgien klar. Sie besetzten zum Großteil ganz normale Positionen am Empfang, Reservierung, Bankettbüro, Stewarding!!!!! Auch im sogenannten Management bilden sie (zu mindest bei uns) nicht den überwiegenden Großteil.
Daher denke ich immer noch, dass der beste Weg nach "oben" (sofern man in der Hotellerie überhaupt das große Geld machen kann) an einem selbst liegt. Seiner Einsatbereitschaft und Selbstbewußtsein. Wir haben z.B. daher auch ein sehr junges motiviertes und auch erfolgreiches Management in einem ***** Hotel.
Es gab vor kurzem einen Spiegel-TV-Beitrag zum Thema, darin wurde gesagt, dass 1 Jahr Steigenberger-Hotelfachschule 27 000 DM kostet (inkl. Kost & Logis).
:0 wer soll das denn bezahlen können???
Hallo zusammen,
also die Ausbildung ist ja ganz doll, in der Gastronomie, find ich jedenfalls, man hat später super berufchancen und amn kann eigentlich nie arbeitslos werden. Das tolle ist einem steht alles offen, aber wem sag ich das ??
Ich denke in den ersten 2 Jahren der Ausbildung sollte man sich auf die Asubildung konzentrieren, und sich bemühen siene Sache gut zu machen. Und im 3. Lehrjahr, wenn es ernst wird, sollte man daran denken wo man hin will, wie die zukunft aussehen soll und so.
Ich hab bald Prüfung, genauergesagt MORGEN und ich werd wahnsinnig.
grüßchen
fiestahero
27.000 ist ne Menge, es gibt aber auch staatliche hotelfachschulen, da lernt man genauso gut und muss nix löhnen.....
grüßchen
fiestahero
hm... weiß eigentlich einer von euch, wo im mom das tarifliche gehalt einer hofa direkt nach der ausbildung liegt??? und wo man einen aktuellen tarifvertrag herbekommt ohne das man in der gewerkschaft ist?? stimmt das man einen von der dehoga bekommt?
Einen Tarifvertrag bekommst DU auch ohne Mitglied zu sein von der NGG.
Das Tarifgehalt eines Hofas nach der Lehre schwankt je nach Bundesland . In Bayern waren es immer 2950 Mark.
Noch was zu den hochgestochenen Schulen. Du kanns eine noch so tolle Schulbildung haben , wenn Du in der Praxis ne Niete bist oder ein fauler Hund arbeitest DU nirgendwo lange.
Man sollte sich außerdem klar machen was man will. Will man eine Managerposition in einem internationalen Konzern besetzen so schaden solche Schulen bestimmt nicht. ( bei 5 sterne Läden)
Es gibt aber auch Hotelketten im 4 Sternesegment. Bei diesen hat man beste Aufstiegschancen auch ohne solche Schulen.
Außerdem herrscht manchmal das ( unbestätigte) Vorurteil das von solchen Schulen hervoragend ausgebildete Fachidioten kommen.