Benachrichtigungen
Alles löschen

Nach der Ausbildung aufs Schiff

70 Beiträge
37 Benutzer
0 Reactions
32.5 K Ansichten
MaryClaire
(@maryclaire)
Beiträge: 19
Active Member
Themenstarter
 

Hallo
ich fange zwar jetzt erst meine Ausbildung an, habe mir aber fest vorgenommen, nach meiner Ausbildung auf ein Schiff zu gehen. Ich wüsste gern, ob ihr Erfahrung habt, was einem bei einer Bewerbung dort weiterhelfen könnte. Ich spreche bis jetzt Deutsch, Schul-englisch und ebenso Schul-französisch. Wäre es sinnvoll noch eine Sprache zu lernen oder sich zu spezialisieren um in dem Beruf allgemein weiter zu kommen?
Und welche Noten sollte man in jedem Fall mitbringen?

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 3:17 pm
capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

Hallo MaryClaire,

da ich auch vorhabe nach meiner Ausbildung auf ein Schiff zu gehen habe ich mir einiges an Hintergrundwissen angeeignet. Zuerst einmal gebe ich dir einen link zu einer weiteren Seite http://www.kreuzfahrtjobs.de/html/overview.html Dort findest du alle wichtigen Informationen rund um den oder einen Job auf Kreuzfahrtschiffen.
Dein sogenanntes Schulenglisch würde ich noch aufpeppen, da auf den meisten Luxuslinern Englisch als Hauptsprache gilt. Französisch ist nicht wirklich dringend erforderlich. Es kann natürlich auch sein das du in der Nördlichen Regionen der Welt verkehrst, sprich Richtung Letland, Estland Schweden usw. dort wird größtenteils Deutsch bevorzugt, wäre evtl. einfacher 😉

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 3:40 pm
MaryClaire
(@maryclaire)
Beiträge: 19
Active Member
Themenstarter
 

und weisst du schon, in welchen Bereich du hinterher rein willst?
Meinst du es wäre sinnvoll sich mal direkt nach der Ausbildung auf einem Schiff zu bewerben oder noch Schulungen bzw. Weiterbildungen zu absolvieren oder erstmal irgendwo anders Berufserfahrung zu sammeln...

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 3:50 pm



sam
 sam
(@sam)
Beiträge: 129
Estimable Member
 

ich möchte auch mal auf einem kreuzfahrtschiff arbeiten! habe auch schon einige stellenanzeigen angeguckt und es steht doch fast immer da das mindestens 2-3 jahre berufserfahrung nötig sei!

>> Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. <<

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 6:29 pm
MaryClaire
(@maryclaire)
Beiträge: 19
Active Member
Themenstarter
 

Ich habe mehrere Beiträge gelesen und es gab geteilte Meinungen darüber. Manche haben sogar ohne viel Berufserfahrung eine Stelle auf einem Schiff bekommen. Also ich denke auf einen Versuch kommt es an

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 7:09 pm
Darkwin
(@darkwin)
Beiträge: 175
Estimable Member
 

Probier es einfach aus. Ich habe ein paar Freunde, die auf der MS Europa und auf der AIDA sind. Du mußt dich aber drauf einstellen, dass Du 7 Tage die Woche arbeitest und das auch über längere Zeiträume. Dann hast Du aber auch Landgang und machst erst mal nen Monat frei.

Stressiger Job, aber es soll sehr viel Spaß machen.

... und dann kommt meine Abreibung, und ich werde Anarchist,
der begreift, daß die Rechtschreibung die Wissenschaft der Esel ist.
Ein Freigeist, ein großer Denker, ein Erfinder, ein Poet,
ein zukünftiger Weltenlenker beugt sich nicht dem Alphabet ...

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 8:47 pm



capo
 capo
(@capo)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

und weisst du schon, in welchen Bereich du hinterher rein willst?
Meinst du es wäre sinnvoll sich mal direkt nach der Ausbildung auf einem Schiff zu bewerben oder noch Schulungen bzw. Weiterbildungen zu absolvieren oder erstmal irgendwo anders Berufserfahrung zu sammeln...

Da ich REFA lerne ist der Posten auf einem Kreuzfahrtschiff für mich klar 😉
Wie jeder weiß ist es viel Arbeit und Zeitaufwand dennoch macht sich das horrende Geld sowie die wenige Freizeit auf dem Konto bemerkbar.
Also ich denke das du ruhig sofort auf einem Schiff anfangen kannst, insofern dich nichts an deine Heimat bindet. Das mit der Berufserfahrung ist erwünscht dennoch haben sie nicht so viele (gute) Bewerber das sie jemanden mit nahezu keiner Berufserfahrung aussen vor lassen.

 
Veröffentlicht : 16/07/2006 9:23 pm
ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Angebot und Nachfrage und natürlich deine eigenen Qualitäten bestimmen, ob du als Berufsanfänger eine Chance hast, angenommen zu werden, möchte ich mal sagen 🙂 Probiers doch einfach aus! Mit ein wenig Geschick und Glück wirst du bestimmt irgendwo auf einem Kreuzfahrtschiff angenommen.

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 18/07/2006 10:57 am
sam
 sam
(@sam)
Beiträge: 129
Estimable Member
 

wie ist das dann, man arbeitet ja wenn man auf dem schiff ist jeden tag oder?!?! und dann hat man ja frei, bekommt man da auch geld? oder läuft das anderst? 🙄 ich will auch auf der welt rumschippern 😉

>> Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. <<

 
Veröffentlicht : 18/07/2006 12:51 pm



ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Nach dem, was ich bisher gehört habe, ist es schon so, dass man eigentlich jeden Tag arbeitet (und man evtl. mal nen Nachmittag frei hat oder so) bzw. im Teildienst arbeitet. Und in deiner Freizeit wirst du sicherlich ruhen oder deine Kabine (die du vermutlich mit mehreren Kollegen teilst) richten müssen. Landgang wird es sicher auch geben, wo man dann frei hat. Aber eigentlich kann man sich das so vorstellen, dass das Schiff halt unterwegs ist und du da die meiste Zeit arbeitest, natürlich auch mehr verdienst und nach der Kreuzfahrt ja auch wieder Pause hast und garnicht arbeitest.

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 18/07/2006 4:49 pm
MSMiri
(@msmiri)
Beiträge: 218
Estimable Member
 

eine ehemalige kollegin von mir ist auch auf einem kreuzfahrtschiff. sie hatte geschrieben dass sie so gut wie garnicht frei hat, da sie wenn sie mal wirklich nen tag frei hat, meistens auf abruf bereitstehen muss. Aber so ne erfahrung ist schon wichtig wie ich finde. und man bekommt einiges an geld.bzw das geld was man bekommt kann man eh nicht ausgeben weil keine zeit 🙂

Chuck Norris kann rückwärts Brustschwimmen

 
Veröffentlicht : 18/07/2006 6:32 pm
(@heleen)
Beiträge: 38
Eminent Member
 

Ich hab letztens mit ner Kollegin gesprochen, die auf nem Kreuzfahrtschiff unterwegs war.
Sie hat erzählt, dass es keinen von der Besatzung gab, der die ersten paar Tage NICHT kotzend über der Rehling hing, aber dass man sich mit der Zeit daran gewöhnt. Vor allen Dingen, weil Seekrankheit auf einem Schiff kein Grund ist nicht zu arbeiten. Sie musste anfänglich wohl so einige Male flüchtig zur Toilette rennen und 5 Minuten später wieder lächelnd am Gast stehen. Harte Sache wie ich finde...

Auf der anderen Seite macht man ne Menge Geld und hat keine Zeit es auszugeben.

Zu den Kabinen hat sie gesagt, dass es fürs Personal grundsätzlich keine Kabinen mit Fenster gab, dass man mind. zu zweit in einer Kabine war und der Schlafplatz sich auf die Größe eines Sarges beschränkte. Mit den Kollegen soll wohl auch nicht immer einfach gewesen sein... wenn du das Pech hast mit jemanden eine Kabine teilen zu müssen, den du nicht leiden kannst, hast du Pech gehabt. Dazu kommt, dass du monatelang immer nur die gleichen Gesichter siehst und man sich schwer aus dem Weg gehen kann und viel eng aufeinanderhocken muss.

Trotz dessen hat sie mir ne Saison auf einem Schiff wärmstens empfohlen... alleine die Tatsache, sowas später im Lebenslauf stehen zu haben, bringt einen wohl ordentlich weiter.

 
Veröffentlicht : 20/07/2006 10:55 pm



MaryClaire
(@maryclaire)
Beiträge: 19
Active Member
Themenstarter
 

Also ich war letztes Jahr privat 10 Tage lang auf der Aida. Wir hatten überhaupt keinen richtigen Seegang, bis auf einen Tag. In manchen Gebieten ist es halt ruhiger und dort kann man sich dann vielleicht auch beherschen. *g*
Ein Freund arbeitet auch dort. Da die Kabinen sehr weit unten sind, im Gegensatz zu den Kabinen der Gäste wackelt es dort auch erheblich weniger. Und er hatte überhaupt keine Probleme damit. Es kommt denke ich auch immer darauf an, in welche Gebiete man fährt.

 
Veröffentlicht : 21/07/2006 12:42 am
sam
 sam
(@sam)
Beiträge: 129
Estimable Member
 

ich denke das kommt auch auf jeden selbst drauf an, wie empfindlich man ist oder? klar, und natürlich auf den wellengang 😆

>> Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. <<

 
Veröffentlicht : 21/07/2006 1:34 pm
Sophie
(@sophie)
Beiträge: 77
Trusted Member
 

ich persönlich denke, das nach der Ausbildung der beste Zeitpunkt ist, aufs Schiff oder Ausland oder sonst wo hinzu gehen. Ich bereue es sehr, sowas nicht gemacht zu haben. Jetzt kommt es zur Zeit einfach nicht in Frage, da ich "seßhaft" geworden bin. Da heißt eigene(große, billige, ganz tolle) Wohnung, 2 Katzen ( die keiner nehemn könnte, da meine Family viel zuweit weg ist, und ich von meinen Freunden nicht verlangen mag, die 2 zu nehmen), tollen Job.

Wie gesagt, ich hätte es gleich nach der Ausbildung machen sollen....
Man verdient eigentlich gut, da Brutto= Netto ist, und fürs Ausgeben denke ich ist auch nicht zu viel Zeit.

LG Sophie

 
Veröffentlicht : 23/07/2006 11:40 pm



Seite 1 / 5

Teile diese Beiträge!

Teilen: