Huhu,
Nach einigen Jahren des schaffens hier in Deutschland, will ich mein Glück im Ausland versuchen, alleine schon aus dem Grund meine Karriere etwas voranzutreiben. Die kommende Wintersaison verbringe ich nun in Österreich, habe aber nun in diesem Forum erfahren das es diese Trainee Programme in den USA und anderen Ländern gibt. Das Thema USA interessiert mich sehr und ich könnte mir gut vorstellen dort im kommenden Jahr zu arbeiten, aber nun meine Frage:
Wie wird so ein Trainee-Programm finanziert? Wenn ich z.B. an dem CTP in den USA teilnehme, wird die Unterkunft gestelt? Bekomme ich Gehalt (wenn ja, in welcher höhe?) oder ist das ganze wie ein unbezahltes Praktikum zu sehen?
Bedanke mich schon im Vorraus über eure Antworten, bis denn....
ohne Garantie!!!
Die Unterkunft sollte zumindest gestellt werden ...
Gerade in den USA ist man als Trainee ein bisschen mehr als ein deutscher Azubi. Eine entsprechende Entlohnung sollte also schon drin sein ...
Mehr gibt's von denen, die das schon durch haben ...
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)