Hallo ihr lieben,
ich bin gelernter Koch und möchte gerne eine Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt machen. Ich möchte nicht mein ganzes Leben in der Küche stehen bzw. in der gastronomie arbeiten. Möchte gern eine Familie und geregelte Arbeitszeiten. Jetzt möchte ich gern wissen ob es von euch welche gibt denen es ähnlich wie mir ginge und mir ein paar tipps und ratschläge geben könnt. Reichen die kaufmännisch erlernten kenntnisse in der Weiterbildung aus um auch in anderen Branchen zu Arbeiten? Zb. später als Industriekaufmann, Bürokaufmann etc. Oder stehen die chancen da eher schlecht? Würde mich riesig freuen wenn ich von euch was hören würde.
Bin für jeden Rat echt dankbar
lg benny
Grundsätzlich reichen die erlernten kaufmännischen Kenntnisse eine Hotelbetriebswirts aus, um auch in anderen Branchen zu arbeiten. Kaufmännisch unterscheidet sich ja nicht viel. Der Hotelbetriebswirt ist schließlich auch ein kompletter Betriebswirt, nur wird eben auf die gastronomiespezifischen Anforderungen eingegangen.
Buchhalterisch werden die Vorgänge mit einem gastronomisch verwendbaren Kontenrahmen vermittelt, aber am Ende ist es nur simples Rechnungswesen - mit den gleichen Grundsätzen.
Auch bei Recht und Personal o.ä. sind die Fälle gastronomiebezogen und/oder typisch, aber grundsätzlich gibt es nur die gültigen Gesetze.
Warum aber möchtest Du den Hotelbetriebswirt machen, wenn Du eh vorhast, aus der Gastronomie zu gehen? Dann mach doch lieber gleich einen allgemeingültigen Abschluss, den Du überall verwenden kannst.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)