Hallo zusammen.
Ich fange zwar in 6 Tagen erst mit der HoFa Ausbildung an, jedoch überlege ich jetzt schon wie es danach weitergeht. (Bin ja schon Ü40 ... -,- )
Hotelmeister oder Fachwirt im Gastgewerbe.
Also erstmal Google anschmeißen und zuerst einmal über hotelfach.de stolpern und dabei rausbekommen, dass eigentlich auch hier nichts drinsteht. Eigentlich wurde Meister eher ein wenig kleiner gemacht, aber was die beiden Weiterbildungen denn nun unterscheidet kam nicht wirklich raus.
Also weiter gesucht und da ich fündig geworden bin will ich das gleich mal für alle hier herein stellen:
Der Fachwirt ist dem Meistergrad gleichgestellt.
Fachwirt ist eher eine "wirtschaftlich" orientierte Ausbildung. Das war es dann soweit auch schon. (Damit fasse ich auch Marketing, Management etc. mit zusammen.)
Ein Hotelmeister hat zwar weniger "Wirtschaft" aber dafür mehr fachliches/praktisches und ist zur Ausbildung berechtigt.
Der Hotelmeister ist im europäischen Ausland anerkannt als Berufsqualifikation Stufe 3 was bedeutet: "Diplom, kurzer Ausbildungsgang" Ich vermute mal das gilt dann analog auch für den Fachwirt, weiß ich nun aber nicht.
http://wis.ihk.de/ihk-pruefungen/weiterbildungsprofile/weiterbildungsprofil/gepruefter-hotelmeistergepruefte-hotelmeisterin.html
http://wis.ihk.de/ihk-pruefungen/weiterbildungsprofile/weiterbildungsprofil/fachwirt-im-gastgewerbefachwirtin-im-gastgewerbe.html
http://www.handwerksblatt.de/Handwerk/Mittelstand/Bildung/4214.html
http://www.hwk-koeln.de/Aktuelles/02_Politische_Standpunkte/01_Europapolitik/MeisterEuropa.html
Ich hoffe mal das hilft einigen weiter.
Gruß,
Irena
(Edit: Link hinzugefügt)
Pragmatisch, praktisch, gut
P.S.
Ein Betrieb den ein Meister leitet darf sich "Meisterbetrieb" nennen. Ich bezweifele zwar, dass das üblich ist, gibts aber. 🙂
http://www.google.de/search?hl=de&q=hotel+meisterbetrieb
Pragmatisch, praktisch, gut