Da ich auf jeden Fall noch eine Weiterbildung zu meiner Hofa-Ausbildung machen möchte, bin ich am überlegen, ob ich evtl. eine Hotelfachschule besuchen soll... Mein bisheriger Favorit ist eigentlich die in Heidelberg, leider weiß ich noch nicht so wirklich, wie ich die finazieren soll.
Bei mir in Saarbrücken gibt es eine staatliche Schule, die dementsprechend kein Schulgeld kostet.. Bisher konnte ich im Internet aber nur die Weiterbildung zum staatl. geprüften Gastronom an dieser Schule entdecken...
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Schule in Heidelberg bzw. (was fast noch wichtiger wäre) mit der Hofa-Schule in Saarbrücken oder der Weiterbildung zum staatl. geprüften Gastronom???
Bin für alle Infos dankbar!!!
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Grüße von einem Nighty zum anderen!
Habe mal ein wenig im Netz recherchiert und habe eine Seite gefunden, die dir weiterhelfen kann:
http://www.hotelfachschule-heidelberg.de/bildung.htm
Da findest du sowohl die Inhalte einer Weiterbildung zum staatl. geprüften Gastronomen, als auch zum Betriebswirt. Die Inhalte der Weiterbildung dürften sich, zumindest in den grundsätzlichen Punkten, nicht allzusehr von Schule zu Schule unterscheiden.
Mehr kann ich leider nicht zur Lösung deines "Problems" beitragen.
Lieben Gruß
Benjamin
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Habe die Seite mittlerweile auch gefunden, trotzdem besten Dank dafür...
Habe jetzt nur noch das "Problem", dass die Schule hier in Saarbrücken anscheinend nur die Weiterbildung zum staatl. geprüften Gastronom anbietet. Und wie oben schon geschrieben, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht, wie ich die Schule in Heidelberg (immerhin knapp € 2100,- Schulgeld pro Jahr plus Wohnungskosten) finanzieren soll... Dort wird dafür aber die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt angeboten, was mich mehr interessieren würde, als staatl. geprüfter Gastronom...
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Das ist natürlich schon ein stattlicher Betrag, der ist durch jobben alleine wohl kaum aufzubringen. Dazu gäbe es in einer Stadt wie Heidelberg bestimmt mehr als genug Möglichkeiten (Aushilfe in einem Hotel, bzw. in einer der unzähligen Restaurants und Kneipen).
Ich denke, es wird darauf hinauslaufen, das man sich am besten einen vernünftigen Betrag anspart, von dem man dann zehren kann, und der es einfacher macht über die Runden zu kommen. Vielleicht sponsern dir deine Eltern ja auch ein bisschen was, bzw. leihen dir einen Teil.
In den Semesterferien, kann man dann ja wieder in Vollzeit arbeiten, bzw. einen Teil der Ferien dazu nutzen. Ich wurde während meiner drei Wochen Sommerurlaub, von einem ehemaligen Nighty dieses Hotels vertreten, der derzeit auf der FH in Bad Honnef studiert.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Bin schon fleißig am Sparen, aber du weißt ja selbst, wie's mit dem Geld ist... Das reicht hinten und vorne nicht, trotz Nachtzuschlägen, wenn man Wohnung und Auto finanzieren muss..
Mal ne ganz andere Frage, die du als Moderator mir bestimmt beantworten kannst: Wieso, weshalb, warum werd ich als Praktikant geführt??? Hat das etwas mit dem Beitragsstatus zu tun, oder wie ist das? Hab im Profil nämlich als Beruf Night Audit angegeben...
Carpe noctem - Nutze die Nacht
Genau, das hängt mit der Anzahl Deiner Beiträge zusammen, bald bist Du also Azubi. Nach dem Azubi geht es mit den Positionen der Servicebrigade weiter. Aber vielleicht arbeitet Alex ja schon am "Nightie"-Status? 🙂
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
Hallo,
ich kenne die Hotelfachschule in Heidelberg, übrigens gibt es dort 1 eine staatlich geförderte und eine private. Beide Schulen geniessen einen guten Ruf und sind anerkannt. Du selbst musst wissen ob du wirklich auf so elitären Schulen studieren willst, eine normale Schule tut es auch.
Zum Thema Gastronom, es ist eine Verkürzte Ausbildung zum Betriebswirt und ich wüsste nicht wozu sie gut sein soll. Es gibt in Rheinland-Pfalz aber Hotelfachschulen z.B. IN Bernkastel was zwar 150 km von SB weg ist aber naja ein Anfang.
Gruss
Woher kennst du denn die Schule in Heidelberg? Vom persönlichen Besuch oder aus Berichten anderer bzw. aus dem Internet? Zum Thema "elitär" wüsste ich ganz gerne auf was du das genau beziehst..? Auf die Schule selbst und ihre wahrscheinlich etwas gehobene Ausbildung oder eher auf die Kosten, die mit dem Besuch dieser Schule verbunden sind?
In Saarbrücken selbst gibt es ja auch eine Hotelfachschule, allerdings bietet die leider nicht den Betriebswirt, sondern nur den Gastronom.. Und bei dem hab ich leider noch nicht so ganz verstanden, was der nutzen soll... Werd mich allerdings demnächst mal mit der Schule hier in Verbindung setzen und einen Beratungstermin machen..
Carpe noctem - Nutze die Nacht