Benachrichtigungen
Alles löschen

Welches Studium nach Hofa Ausbildung?

8 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
10.6 K Ansichten
(@lyy12)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,
Ich habe ein großes Problem und zwar mache ich zur Zeit eine Hofa Ausbildung und würde gerne anschließend studieren. Die Frage ist nur was?! Gibt es überhaupt Studiengänge, die "kompatibel" mit der Hofa Ausbildung sind, außer Hotelmanagement oder ein Touristikstudium? Ich habe einfach keine Lust mehr auf Hotel, möchte mehr draußen arbeiten, etc...
Wäre wirklich lieb, wenn ihr mir helft, bin schon leicht am verzweifeln 🙂

 
Veröffentlicht : 24/07/2009 8:55 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Was Du gern studieren möchtest, kann ich Dir auch nicht sagen.
Außer den bereits von Dir genannten ist mir kein Studiengang bekannt, der konkret auf dem Wissen der Hofa-Ausbildung aufbaut bzw. damit "kompatibel" ist. Wozu auch?
Dann müsste es ja extra Studienfächer geben, für die Leute, die zwar eine Hotelfachausbildung machten, nun aber "aus dem Hotel rauswollen". Unabhängig von ihren sonstigen Interessen und Neigungen werden sie alle in dieses Studium gepackt und fertig. Das machen wir dann auch noch mit KFZ-Mechanikern, Gärtnern, Versicherungskaufleuten, Krankenschwestern, ...

Erkennst Du das Problem?
Wenn das Studium nichts mit Hotel zu tun haben soll, wirst Du wahrscheinlich von Null anfangen müssen. Und zwar am besten mit einem Fach, dass Dich interessiert oder zumindest in die Richtung geht, die Du später einschlagen möchtest.
Was Du aber werden möchtest, weißt Du letztendlich nur selbst.

Mit den obigen Informationen kann Dir hier fast keiner weiterhelfen.
Wie weit weg vom Hotel möchtest Du denn?
Was hat Dich am meisten gestört?
Was hat Dir am meisten Spass gemacht?
Was würdest Du gern machen?
Es gibt schon verschiedene Berufe, für die eine Hofa-Ausbildung als Grundlage nicht unbedingt schadet, aber dazu musst Du mehr von Dir erzählen.

Im Moment lautet mein Tipp:
"Studier' Lebensmitteltechnik (oder Mathe)!" 😉

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 25/07/2009 1:07 pm
(@lyy12)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Danke erstmal für deine Antwort 🙂
Klar, ganz aus der Hotellerie auszusteigen war auch schon ein Gedanke, mit dem ich mich rumgeschlagen habe..
Es gibt ja nicht nur negative Seiten meines Berufes, nur ich finde es wahnsinnig ermüdend und langweilig.. mir fällt es schwer den Sinn hinter meiner Arbeit zu erkennen.
Auf der anderen Seite mag ich den Kontakt zu den Gästen sehr gerne, plane gerne usw..
Ich würde wahnsinnig gerne kreativere Aufgaben ausführen, zB. Räume für Veranstaltungen herzurichten usw. das kann auch gerne im freien sein, denn das is auch ein Punkt der mich stört, immer im Haus zu sein, von meiner anderen Umwelt "abeschottet" zu sein.
Desweiteren würde ich gerne geregeltere Arbeitszeiten habe, mehr Privatleben halt 🙂 Ich war mir schon vor Antritt meiner Ausbildung darüber bewusst (zB am We zu arbeiten und erst dann zu gehen, wenn der letzte Gast gegangen ist), aber für meine weitere Zukunft würde ich das gerne vermeiden 🙂
Ich weiß.. schwierige Sache, aber es muss doch was geben, was zu mir passt 😕

 
Veröffentlicht : 25/07/2009 8:28 pm



(@loriot35)
Beiträge: 2
New Member
 

also den tip von alex mit lebensmitteltechnik find ich schonmal gar nicht schlecht,aber könnte eventuell etwas trocken werden,wenn man dann später nur im labor arbeitet...

was noch recht unbekannt ist,wäre z.b. die möglichkeit,bei Mc donalds ein BA studium hinzulegen

bestimmt ist mc donalds nicht jedermanns sache,aber als BA studium könnte ich mir das schon recht spannend und vielversprechend vorstellen.

hier mal die links,falls du dich mal drüber informieren willst.

http://www.mcdonalds.de/metanavigation/jobs_karriere/studiengaenge.html

http://gs11.globalsuccessor.com/fe/tpl_McDonalds01.asp?newms=jj&id=27707

http://www.internationale-ba.de/mcdonalds/
Gemeinsam mit der McDonald's Deutschland Inc. bietet die Internationale Berufsakademie an verschiedenen Standorten ein neues Ausbildungskonzept an, das ganz auf eine erfolgreiche Karriere innerhalb der McDonald's-Gruppe ausgerichtet ist: ein BWL-Studium in der Fachrichtung "Food, Beverage and Culinary Management".
In einem dualen Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen in kurzer Folge ab. Darüber hinaus werden die Studenten in strukturierter Weise an die betriebsinternen Abläufe von McDonald's herangeführt. Das Studium schließt nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Arts ab.

mc donalds mag zwar als arbeitgeber nicht den besten ruf haben,aber ich würde mal sagen,den qualitätsstandard der ausbildungen bei mäcces sollte man nicht unterschätzen.(das sage ich übrigens ganz neutral,meine ausbildung hab ich nicht dort gemacht)
und ich denke mal,dass einem mit diesem abschluss nicht nur intern bei mc donalds,sondern auch in vielen weiteren unternehmen und branchen viele wege und türen offenstehen.

für die bewerbung 2009 dürfte es wohl zu knapp werden,aber ich hab das forum erst heute entdeckt.

 
Veröffentlicht : 04/09/2009 5:00 pm
(@wencke_albrecht)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hey,

auch ich mache mir Gedanken darüber, was ich nach der Ausbildung studieren könnte. Zwar würde ich gerne weiterhin in einem Hotel arbeitn, aber keinesfalls etwas in diese Richtung studieren. So wie es im Augenblick aussieht werde ich BWL studieren, da ich später viel mehr Möglichkeiten habe etwas mit dem Studium anzufangen, wenn ich mal keinen Bock auf die Gastronomie habe. Du kannst es Dir ja mal überlegen. Praktisch ist bei BWL zu dem noch, dass man es sowohl an der UNI oder an einer FH studieren kann. Ich hoffe, Dir ein klein wenig geholfen zu haben. Wie lange musst Du denn noch lernen???

Grüßle (unbekannterweise) Wencke

Schaue nach vorne,
niemals zurück.
Nur, wenn Du nach vorne schaust
siehst Du den Weg
ins eigene Glück!

 
Veröffentlicht : 04/09/2009 10:35 pm
 FS4
(@fs4)
Beiträge: 2
New Member
 

Hey ich habe grade meine Hofa-Ausbildung beendet. Ich würde auch sehr gerne studieren, aber leider fehlt mir eindeutig das Geld dazu. Ich liebe meinen Job (jetzt an der Rezi), nur das wenige Geld macht mich traurig. So harte Arbeit und dann so wenig Kohle. Na ja das eine was man will....
Auf jeden Fall werde ich 2 Jahre arbeiten und dann Hotelfachschule machen. Dann bin ich ja auch Betriebswirtin und Meisterin und Ausbilderin...
Und für dich könnte ich mir ein Studium als Raumgestalterin vorstellen, oder wenn du kein Bock auf Hotel hast, aber dein Wissen einbringen möchtest werde doch Berufsschullehrerin. Das würde ich mir auch super vorstellen....aber bis dahin ein langer Weg ohne Verdienst und für mich daher nicht tragbar... liebe Grüße aus dem Norden

 
Veröffentlicht : 03/10/2009 6:09 pm



(@loriot35)
Beiträge: 2
New Member
 

Schade,dass man von Lyy12 noch nichts gehört hat,wohin die Richtung ging.
Hätte mich schon irgendwie interessiert...

 
Veröffentlicht : 22/08/2010 7:19 pm
(@batterista)
Beiträge: 145
Estimable Member
 

@FS4: Wie gesagt, ich kann nur das Duale Studium empfehlen. Ich weiß nicht woher du bist, in Berlin z.B. gibt es das Baltic College, finde ich persönlich nicht so toll, verbindet aber auch Praxis und Theorie. Und in Baden-Württemberg gibt es die Duale Hochschule DHBW, da gibt es glaube ich zwei Standorte mit Bezug auf Hotel/Gastronomie.

Ist aber in Deutschland ein Problem, gibt fast nur private Hochschulen die meist sehr hohe Studiengebühren haben 🙁

 
Veröffentlicht : 22/08/2010 7:51 pm

Teile diese Beiträge!

Teilen: