moinsen
ich hatte eben ein gruppengespräch, welches mit einem kleinen test beginn.. neben mehreren allgemeinwissensfragen wurde unteranderem auch etwas "beruf-bezogenes" gefragt ("erklären sie aperitif und digestif" usw), es kam auch die frage dran, was "vorlegen" bedeutet und "walk in".. hab leider keine ahnung.. 🙄
irgendwie hatte ich auch später nicht mehr die chance, nachzufragen, was das iss, darum wüsste ich gerne von euch, was man unter den beiden begriffen versteht. es gab da noch ein wort mit "d", welches erklärt werden sollte.. nur hab ich das noch nie gelesen und kann mich auch irgendwie nicht mehr ganz an das wort erinnern.... 😕
ach ja, amous geule kam auch dran. ich kenn amous buse (oder wie man das schreibt) als "gruß aus der küche", wird als kleine aufmerksamkeit den gäste zum menü vorab gereicht und kann zb eine kleine suppe sein. dieses amous geule hab ich auch als "gruß aus der kuche" beschrieben, aber worin liegt denn da eigentlich der unterschied? ist das eine vor und das andere nach dem menü?
walk-in: gast geht an die rezeption und möchte ein zimmer ohne reserviert zu haben. er kommt einfach rein ---> walk-in
vorlegen: das ausgewählte essen ist von der küche nicht fertig auf dem teller angerichtet worden(amerikanischer service wenn ich mich nicht irre) sonder du bekommst die beilagen in separaten behältern und gibst dem gast von dem zeug. vorlegebesteck ist i.d.R. ein löffel und eine gabel(das ganze iss dann glaub ich der französische service)
chuck norris hatte nur einmal ein problem..mit einem dinosaurier und das ende kennen wir alle..
wer einen Fehelr findet, der darf ihn behalten
Amuse-gueule und und amuse-bouche ist von der Sache her das Gleiche - nämlich Dein richtig beschriebener Gruß aus der Küche.
Der Unterschied ist lediglich die Übersetzung:
Amuse-gueule - erfreut das Maul
Amuse-bouche - erfreut den Mund
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)