Muss ich mein TRink...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Muss ich mein TRinkgeld versteuern?

11 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
8,187 Ansichten
(@evagirl)
Beiträge: 72
Trusted Member
Themenstarter
 

mir kam jetzt das Thema auf weil bei uns kommt immer eine Firma die gibt dann trinkgeld setzt das aber bei der Firma ab. Und wenn sie das mal überprüfen würden würden sie ja sehen das Frau... von.. im letzten Jahr sagen wir mal 500€ Trinkgeld bekommen hat.
Müsste ich diese bei der steuererklärung angeben?

was wir aleine nicht schaffen das schaffen wir zusammen 🙂

 
Veröffentlicht : 06/01/2012 3:48 pm
(@oliverstwist)
Beiträge: 1
New Member
 

ich denk nicht. ich mein, das ist ist ein Geschenk vn dem Kunden..

 
Veröffentlicht : 16/01/2012 6:00 pm
Andy
 Andy
(@andy)
Beiträge: 1310
Noble Member
 

Wie setzt Sie das Trinkgeld denn bei der Firma ab? Bekommt Sie einen Beleg von dir? Buchst du es irgendwo? Gibst du das Trinkgeld an den Arbeitgeber ab? Oder steckst du es direkt ein?

Je nachdem, muss das Tringeld versteuert oder halt nicht versteuert werden. Siehe auch folgende Texte.

Für viele Servicekräfte ist das Trinkgeld neben dem Stundenlohn eine zusätzliche Einnahmequelle, die den Spaß an der Arbeit fördert. Trinkgeld gilt grundsätzlich nicht als Arbeitsentgelt und ist damit in der Regel auch nicht steuer- und sozialversicherungspflichtig. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass zwischen dem Mitarbeiter und dem Trinkgeldgeber eine gewisse persönliche Beziehung besteht.

Google-Anzeigen
Arbeit Deutschland
Jeden Tag tausende freie Stellen. Finden Sie Arbeit in Deutschland! de.jobrapido.com
Fernlehrgänge
im Gesundheitsbereich u.a. Heil- praktiker/in, Gesundheitsberater/in www.Impulse-Schule.de
Arbeitsrecht-Report Aktuelle Infos zu wichtigen arbeitsrechtlichen Themen - Gratis-PDF!

Muss man Trinkgeld versteuern?

Trinkgeld wird als eine freiwillig gezahlte Leistung von „Dritten“, also von Kunden oder Gästen, betrachtet, die der Trinkgeldnehmer behalten darf, ohne dafür Steuern oder Beiträge entrichten zu müssen. Nach einem Urteil vom Bundesfinanzhof (BFH, Urteil vom 18.12.2008, AZ: VI R 49/06) gilt das jedoch nur, wenn diese „Dritten“ dem Mitarbeiter das Geld direkt geben.

Im vorliegenden Fall durften die Beschäftigten kein Geld annehmen – das Trinkgeld wurde vom Arbeitgeber gesammelt und anschließend an die Mitarbeiter verteilt. Das hatte jedoch zur Folge, dass die Gelder vom Finanzamt als steuerpflichtiges Arbeitsentgelt angesehen wurden – und der BFH bestätigte diese Einstufung.

Als Begründung wurde angeführt, dass die Voraussetzung des persönlichen Kontakts zwischen Trinkgeldgeber und Trinkgeldnehmer nicht gegeben war. Die Mitarbeiter erhielten das Geld darüber hinaus nicht von „Dritten“, sondern eher als Extra von ihrem Unternehmen.

Sollten Sie in Ihrem Betrieb auch einen derartigen „Trinkgeldpool“ haben, wäre es ratsam, diesen abzuschaffen, da sich ansonsten die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung um diese Gelder kümmern muss. Um einer Steuerpflicht für Trinkgeld zu entgehen, müssen immer zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

Die Mitarbeiter erhalten das Trinkgeld von einem „Dritten“, also Kunden, Gästen oder Mandanten des Unternehmens.
Das Trinkgeld wird von den „Dritten“ als freiwillige Leistung erbracht, es darf also keine Verpflichtung dazu vorliegen wie z.B. bei den sogenannten Bedienungszuschlägen.

hier gefunden.

Trinkgelder brauchen in Deutschland gewöhnlich nicht versteuert werden. Dies ergibt sich aus der Vorschrift des § 3 Nr. 51 des Einkommenssteuergesetzes (EStG). Das gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es vom Gast freiwillig gegeben wird. Ist es hingegen als Bedienungszuschlag vorgeschrieben, fallen dafür Steuern und Sozialabgaben an. Darüber hinaus ist Trinkgeld nur steuerfrei, soweit es die Mitarbeiter erhalten. Erhält hingegen der Unternehmer selbst Trinkgeld, muss er es versteuern. Wichtig ist, dass die Angestellten direkt das Trinkgeld erhalten. Es sollte nicht erst vom Arbeitgeber gesammelt und dann verteilt werden.

hier gefunden.

Wie setzt Sie das Trinkgeld denn bei der Firma ab? Bekommt Sie einen Beleg von dir? Buchst du es irgendwo? Gibst du das TG an den AG ab? Oder steckst du es direkt ein?

Je nachdem, muss das Tringeld versteuert oder halt nicht versteuert werden.

God gave us two ears and one mouth, and most people haven't taken the hint.

Disclaimer: Alle meine Posts enthalten meine eigene Meinung.

 
Veröffentlicht : 22/01/2012 1:42 pm



Andy
 Andy
(@andy)
Beiträge: 1310
Noble Member
 

[]url= http://www.helpster.de/trinkgeld-versteuern-das-sollten-sie-darueber-wissen_65221 ]Hier[/url]

wird das Thema auch nochmal sehr gut behandelt.

God gave us two ears and one mouth, and most people haven't taken the hint.

Disclaimer: Alle meine Posts enthalten meine eigene Meinung.

 
Veröffentlicht : 22/01/2012 1:48 pm
(@tobi85)
Beiträge: 4
New Member
 

nein musst du nicht 🙂

 
Veröffentlicht : 16/05/2012 12:46 pm
(@neele-h)
Beiträge: 5
Active Member
 

wenn du das trinkgeld sirekt auf die hand bekommst und es nirgendwo vermerkt und abgerechnet ist, das behälst du es steuerfrei.. ansonsten musst du es beim finanzamt angeben. wo genau, da musst du dich erkundigen. ich bekomme es imemr so auf die hand, daher kenn ich es nur steuerfrei =)

 
Veröffentlicht : 23/05/2012 2:56 pm



kalle
(@kalle)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hallo

Nein das musst du nicht. Eine Freundin von mir war sich da so unsicher, dass sie sogar extra zum Steuerberater gegangen ist. Der sagte sie solle sich keine Gedanken machen, dass Trinkgeld werde nicht versteuert.

Gruß

 
Veröffentlicht : 24/05/2012 6:32 pm
Benedictus
(@benedictus)
Beiträge: 6
Active Member
 

Trinkgeld ist eine freiwillige Leistung deines Gastes und damit weder steuer- noch sozialversicherungspflichtig. Allerdings darf kein Trinkgeldpool bestehen. Dieser wird rein rechtlich dem Arbeitgeber zugerechnet. Und wenn der Pool dann aufgeteilt wird, wären Steuern fällig.

 
Veröffentlicht : 30/06/2012 4:59 pm
(@klaus)
Beiträge: 5
Active Member
 

könnte da nicht indirekt die Regel gelten: was keiner weiß macht keinen heiß? Ich meine es gibt ja auch keine Abrechnung oder so

 
Veröffentlicht : 03/07/2012 12:56 pm



(@anonymous)
Beiträge: 248
Mitglied
 

Steht zu diesem Thema vielleicht direkt etwas in deinem Arbeitsvertrag, also wie das Trinkgeld rechtlich behandelt wird, ob zum Lohn gehörig oder nicht? Bei vielen wird das ja einfach dazugerechnet.

 
Veröffentlicht : 16/08/2012 4:21 pm
(@anonymous)
Beiträge: 248
Mitglied
 

Nein Trinkgeld brauchst Du nicht versteuern. Es war zwar mal in den Medien in Diskussion, aber hat sich denk ich im Sand verlaufen. Übrigends - was niemand weiß macht niemand heiß. Niemand weiß, wieviel Trinkgeld Du bekommst oder??

 
Veröffentlicht : 17/08/2012 12:13 am

Teile diese Beiträge!

Teilen: