Ich hatte jetzt ein Gespräch mit einer Kollegin an der Bar. Sie war sich unsicher weil sie eine Gast eine "direkte" Antwort gegeben hat. Sie wußte nicht, was ist okay und was nicht.
Jetzt dachte ich mir, es wäre vielleicht interessant ein dazu ein Thema zu eröffnen, damit man mal nachschlagen kann.
Im Groß und Ganzen ist es ja einfach eine Sache des Bauchgefühls, wann man was sagen kann. Aber dennoch würde ich mich freuen wenn wir hier ein paar Gute Tipps für leute die noch nicht an der Bar waren auflisten könnten.
Über welche Themen redet ihr an der Bar?
Wann zieht ihr eine Grenze?
Wie stark vertretet ihr eine Meinung?
Gruß
Lothy
edit:
P.S.: ich denke die die regelmäßig an der Bar sind sehen da keine Probleme und verstehen das Threat im ersten moment nicht, aber versucht euch mal an eure Erste Zeit an der Bar zu erinnern, wenn man noch nicht mal sicher war wie man einen Shaker richtig hält 🙂
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
Tabus: Sport, Politik, Religion (wie bei jedem Small-Talk) 😉
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Eigentlich ist oft das Thema, was gerade bei uns in der Stadt los ist, wohin man heute Abend noch gehen könnte. Oft sitzen auch die von der DB bei uns und erzählen ihre Probleme - zuhören ist angesagt. 🙄
Schenke jedem Tag ein Lächeln und er wird dich glücklich machen.
Tabus: Sport, Politik, Religion (wie bei jedem Small-Talk) 😉
LOOOOL Das sag ich auch immer sowas endet immer nur im Chaos besonders was politische Einstellung angeht und ich hab keine radikale also versteht mich nciht falsch 😀 Aber es gibt manchmal echt lustige Themen mit Gästen. Letztens war ein Trainer einer Fußballmanschafft bei uns und hat sich mit mir und nem Kollegen über Kokain unterhalten und gefragt ob wir ihm welches besorgen könnten und solche Momente nutze ich eigentlich immer um meinen Gästen meine volle Meinung zu bieten weil man sich da keine Sorgen machen muss das man von denen beim Chef angepinkelt wird 😀
Also der kommt bestimmt nie wieder zu uns 😀
Je später der Abend, desto komplizierter die Gäste und vor allem die Themen. Nadchts halb zwei würde ich Politik auch nicht anschneiden... 🙄
Schenke jedem Tag ein Lächeln und er wird dich glücklich machen.
Boa,
ist ja voll abgedreht, solche Dienstleistungen zu erbitten.
Ich glaube den hätte ich hinaus komplimentiert und gebeten
für immer fernzubleiben.
Bei uns ist es wie an jeder Bar, man hört jedem Gast zu, fühlt mit Ihm und hat für alles Verständnis, halt so die üblichen Themen...
..Mfg ...bolle
Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude.
Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.
Ich arbeitete - und siehe die Pflicht war Freude.
Nicht immer, doch immer öfter!
Ich glaube nicht das es immer richtig ist für alles Verständnis zu haben. Denke es gehört auch eine gewisse Stärke dazu, sich selbst zu behaupten. Ich mein, wenn jemand da immer einen Kleinen unscheinbaren gibt, wird da auch nicht weit kommen.
Und beim Thema Drogen?!? Ich finde die Haltung von Rieussec richtig, und würde es wohl genau so machen. Warum sollte ich mich in eine unangenehme situation begeben, das man sich über mich beschweren kann "Der Barchef hat mich gestern rausgeworfen!!!" dann kommt der Chef zu dir und fragt was der mist soll.
Anders bei der Lösung, es gibt keine Beschwerde, es gibt kein Gespräch, dennoch ist das Problem am ende genau aufs gleiche Ergebnis gekommen. Wichtig ist halt, das man in so einer Sache souverän ist, und weiß, wie weit man (laut Chef) gehen darf.
Nun ja,
gruß
Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
grundsätzlich hast Du recht mit der Aussage, das man mit dem Weg des
geringsten Widerstandes, nicht immer gut fährt, jedoch hat jeder seine
eigene Art und Weise mit dem Small Talk umzugehen. Wir sind halt alle
auch Individualisten.
Beim Thema Drogen bin ich sehr sensibel und zu keinen Kompromissen
bereit. Übrigens habe ich keine direkten Vorgesetzten mehr.
Jetzt stellt Euch nur mal vor, dass Ihr bei solch einem
Gespräch belauscht und falsch interpretiert werdet. Kann böse enden.
Grüsse...Bolle
Ich schlief und träumte, das Leben wäre Freude.
Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.
Ich arbeitete - und siehe die Pflicht war Freude.
Nicht immer, doch immer öfter!
Ich denke man kann im Prinzip über alles reden, wenn man das nötige Feingefühl hat und rechtzeitig merkt, wann das Gespräch über Smalltalk hinaus geht. Ausnahmen sind natürlich Strafrechtlich relevante Themen wie z.B. Drogen. Denke man kann sich auch über die von Alex als Tabus genannten Sachen unterhalten, sofern das Gespräch oberflächlich bleibt. Wenn ich z.B. merke, dass vor mir ein fanatischer Fussballfan sitzt oder irgendein politisch Radikaler ( merkt man ja meistens schon an den ersten paar äußerungen ) heisst es dann Themenwechsel. Deswegen warte ich auch meistens mit meiner Meinung so lange, bis ich der Ansicht bin die Meinung des Gastes verstanden zu haben.
Hallo
also ich arbeite zwar nicht an der Bar sondern nur im Restaurant.
Da ich im Ausland habe, wollen sich sehr viele Gäste mit mir unterhalten, ob das jetzt franzosen, engländer oder auch deutsche sind.
Am Anfang muss ich halt immer erzählen, wie ich nach Frankreich gekommen bin, was ich hier genau mache usw. Aber nach den ersten paar antworten, die ich mittlerweile schon auswendig kann, geht das gespräch dann weiter über die unterschiede der länder, mentalitäten usw.
Ansonsten wird über fussball, das wetter oder über leute geschehnisse und über alles was einem gerade einfällt gesprochen.
Ich bin auch eine, die gerne späße mit den gästen macht, dass ist für die unterhaltsam und für mich auch.
Man muss nur abwägen mit wem man das machen kann.
Ihr solltet einfach den gästen so gegenübertreten wie ihr seid, dass funktioniert. Zumindest meine erfahrung
Grüße katha
Man sollte gut zu hören können....
Man kann reden über Wetter und was hier halt so in der Gegend los ist.
Finde man sollte auch wissen wie man eine Diskussion beendet. Z.B. gerade bei einer Bar ist es immer mal wieder so, das einem gäste sagen wollen, wie der Cocktail richtig gemacht wird.
Nehmen wir einfach mal den Pina Colada,...
Ich kenne ihn:
2 cl weißen
2 cl braunen Rum
2 cl Cocos-Sirup
6 cl Ananassaft
2 cl Sahne
Mache ihn:
4 cl Havanna Club 3 Jahre
2 cl Cocos-Sirup
6 cl Ananas-Saft
2 Cl Sahne
Habe ihn in einer Bar gesehen mit Zutaten:
Batida de Coco
Ananassaft
Sahne
Buffy gibt mir jetzt sicher noch ein besseres Rezept (würde mich jedenfalls freuen, noch einen tipp zu hören).
Man sollte halt wie es im Betrieb gemacht wird beibehalten. Das mit dem Gast sollte man dann mit ein wenige Feingefül machen
Gruß
Lothy
Merkwürdige Feststellung: Als ich klein war, war 2000 noch Science-Fiction. Jetzt ist es letztes Jahr - ich muss erwachsen geworden sein.
(39,90 - Frederic Beigbeder)
Habe kein anderes Rezept auf Lager, allerdings kenne ich es auch so, dass wenn man nicht alle Zutaten da hat, dass man improvisiern muss. Habe auch schon Pina Coladas mit Batida gemacht, einfach weil der Cocos-Sirup gefehlt hat. Und die Gäste fanden ihn super lecker. Rum hatte ich allerdings auch noch drin und den Batida nur für den Geschmack genommen.
Noch ein Beispiel fürs improvisieren ist, z.B. beim Bellini. Wenn man kein Pfirsichmark hat, dann kann man dem Gast doch einfach vorschlagen den Champagner/Sekt mit ein wenig Pfirsich Schnaps zu probieren. Kam auch recht gut an.
Viele Cocktails werden in unterschiedlichen Bars auch anders gemacht (auch wenn es nicht sein sollte). Ich mache es mittlerweile so, dass ich dem Barkeeper sage, wie ich meinen Lieblingscocktail haben möchte. 😉
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Pina Colada gehört m.E. auch zu den Fancy Drinks. Für diese gibt es kein einheitliches Rezept.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
Viele Cocktails werden in unterschiedlichen Bars auch anders gemacht (auch wenn es nicht sein sollte). Ich mache es mittlerweile so, dass ich dem Barkeeper sage, wie ich meinen Lieblingscocktail haben möchte. 😉
DAS habe ich mich auch mal getraut. Allerdings nur einmal. Denn der Barkeeper fand das gar nicht amüsant und meinte, wenns mir nicht passt, sollte ich doch die "Location" wechseln... 🙄
Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...