In meinen Aufzeichnungen steht, dass der Dessertlöffel + Kuchengabel zu benutzen ist für Desserts mit Früchten, z.B. Apfelstrudel. Wenn kein Dessertlöffel vorhanden, soll man den durch Kaffeelöffel ersetzen.
Zum Shrimpscocktail nehm ich Dessertlöffel und Fischgabel oder Kaffeelöffel und Fischgabel? Letzteres ist doch zu viel Grössenunterschied, oder?
Zu was kann man den Dessertlöffel noch verwenden?
Hallo Iona,
die Kombination von dessertlöffel und kuchengabel kenne ich gar nich! nimm doch lieber eine mittelgabel, das haut dann auch größmäßig hin.
es ist allerdings fachlich falsch, einen kaffeelöffel zum dessert einzudecken, dann lieber einen mittellöffel. ausnahme ist allerdings, wenn das dessert in kleinen schälchen oder tellerchen angerichtet wird. kuchengabel ist eben bei kuchen, gebäck oder torten zu benutzen. sonst aber beim dessert auch eher unüblich.
zur vorspeise shrimpscocktail würde ich eher keinen desserlöffel reichen. soweit ich weiß reicht man hier eine mittelgabel und den kaffeelöffel. oder statt der mittelgabel eine fischgabel. ich persönlich finde den kaffeelöffel etwas unpraktisch, wenn man in ein großes glas damit kommen will. würde dann evtl einen langen löffel, wie zum beispiel latte-macciato löffel dazureichen!
ansonsten kannst du aber zu fast jedem dessert den dessertlöffel reichen!
Viele Grüße, Anni
Hallo Ioana209,
Ein Shrimps- oder Krabbencocktail wird mit einem kleinem Löffel und einer kleinen Gabel, rechts, von der Spitze nach unten nach rechts abgewinkelt eingedeckt.
(Spezialgedeck)
Es gibt auch Dessertgabeln die sind wie der Desserlöffel, kleiner als das Mittelbesteck und größer als ein Kaffelöffel oder Kuchengabel.
In einem Fall würde ich die Kuchengabel der Fischgabel vorziehen
Wenn zum Dessertlöffel keine passende Gabel vorhanden ist würde ich zum Dessert auch Mittelbesteck eindecken.
Dabei fungiert der Löffel auch als Schneide beim Obst.
Gruß
Hemarudi
Hallo Iona,
kuchengabel ist eben bei kuchen, gebäck oder torten zu benutzen. sonst aber beim dessert auch eher unüblich.
Da muss ich widersprechen. Wir decken bei Desserts mit Früchten immer Dessertlöffel und Dessert-/Kuchengabeln ein. Dieselben Gabeln (Kleine mit 4 Zacken) nehmen wir aber auch beim Kuchen.
HoFa-Anfänger
@marcel.h
Eine Kuchengabel hat drei Zacken und ist, oft, an der linken Zacke etwas verstärkt um Kuchen zu zertrennen. Eine Dessertgabel hat vier Zacken und ist damit keine Kuchengabel.
Gruß
Hemarudi
Ah, da gibt es einen Unterschied? 8) 😆
Gut, dann haben wir Dessertgabeln. Aber auch zum Kuchen. Das ist ja dann falsch.
HoFa-Anfänger
Richtig 😀
Diese unsinnige Diskussion über Dessertbesteck, Kuchengabel und Kaffeelöffel sollten nur für die im Namen zu gewiesennen Sachen verwendet werden. Da heutzutage fast alle Desserts auf einem 26 bzw. noch größeren Teller angerichte werden erübrigt sich wohl, dass nur das Dessertbesteck aus Mittelgabel und Mittellöffel richtig sind. Ausnahme reine Dessertbestecke die in der Größe zwischen beiden liegen, wird aber nur selten angeboten von den BEsteckfirmen.
Bei Speisencoktails kann man den Kaffeelöffel ausnahmsweise einsetzen, aber nicht abwinkelnd eindecken, denn dies ist kein Spezialbesteck wie z.B. die Austerngabel. Als Gabel kommt dann nur Mittelgabel oderFisch- in betracht 8)
Wer Infoas möchte kann sich in vieln Dingen an mich wenden.
Bin Koch, Kellner und Serviermeister
So wie es aussieht ist die Diskusion nicht umsonst.
Denn in den Zwischenprüfungen in SH wurde folgendes gefordert.
Krabbencocktail:
Kaffeelöffel rechts, darauf die Kuchengabel und nach recht unten abgewinkelt.
Auf Nachfragen Fischgabel links Kaffeelöffel rechts, alles grade, gabs ein klares nein von den Prüfern
😯
wie meinst Du dass, am Tisch oder am Teller?
Ich lehre: Anlegen an den Teller, Kaffeelöffel rechts und Fisch-oder Mittelgabel, linke Seite angewinkelt eindecken!!
Kuchengabel ist definitiv falsch, nach VSR Richtlinien!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer Infoas möchte kann sich in vieln Dingen an mich wenden.
Bin Koch, Kellner und Serviermeister
Das ich glaube Dir.
Die Prüfer in SH erwarten:
Auf dem Tisch eingedeckt, rechts neben dem Folgebesteck.
Erst der Kaffeelöffel grade runter und in die Laffe eingelegt die (Achtung) Kuchengabel nach unten schräg rechts abgewinkelt.
Deine Variante hört sich Logisch an. Wobei ich die Mittelgabel vorziehe.
Sind die VSR-Richtlinien irgendwo veröffentlicht?
Da liegt ja das Problem.
Ich konnte auch nichts finden.
Ich denke man muß erst Mitglied werden um Einsicht in solche Werke zu bekommen.
Auch in Schulbüchern sind nicht alle Gedecke erklärt.
Vielleicht liest Refalehrer diesen Beitrag noch einmal und hat einen Tipp für uns.