Benachrichtigungen
Alles löschen

2. Ausbildung

17 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
4,741 Ansichten
(@schoggimaus)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen

Bin neu hier und hab im Forum bereits viele gute Tipps lesen können. Ich sehe meine Zukunft in der Hotel-/Touristikbranche und versuche da nun Fuss zu fassen. Ich bin aus der Schweiz und durch meine Beziehung nach Deutschland gekommen. Habe in meiner Heimat eine Ausbildung als kaufm. Angestellte absolviert und möchte nun hier die 2. Ausbildung machen. Hotelkauffrau kommt für mich nicht in Frage und nun möchte ich sehr gerne Hotelfachfrau lernen.

Was sagt ihr zu meiner Bewerbung? Hab ich da eine Chance, eine Ausbildung zu absolvieren?

Ausbildung zur Hotelfachfrau

Sehr geehrte Frau ...,

mit Begeisterung habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Hotelfachfrau ausschreiben. Eine Ausbildung zur Hotelfachfrau ist für mich der Start in die Hotel- und Tourismusbranche, deshalb können sie eine fleißige und wissbegierige Auszubildende erwarten.

Im Laufe meiner ersten Ausbildung als kaufmännische Angestellte habe ich gelernt, zuverlässig, gewissenhaft und ordentlich zu arbeiten. Ich bin belastbar, selbstsicher, kommunikationsstark, freundlich und hilfsbereit. Diese Eigenschaften sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, kann ich täglich in meiner jetzigen Tätigkeit als Call-Center Agentin (Native Speaker) unter Beweis stellen.

Es macht mir Spaß, Neues kennen zu lernen und dies auch in der Praxis erfolgreich umzusetzen. Über die Anstrengungen dieser Branche bin ich mir bewusst und würde mich freuen eine professionelle Ausbildung in Ihrem Haus machen zu können.

Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.

Mit freundlichen Grüssen

 
Veröffentlicht : 30/06/2007 10:35 pm
sakura
(@sakura)
Beiträge: 908
Prominent Member
 

Man merkt, dass Du sehr motiviert bist, bin mir nur nicht sicher, ob es nicht einen Hauch zu dick aufgetragen ist: "Mit Begeisterung habe ich erfahren...". Wie hast Du im übrigen erfahren, dass ausgebildet wird?
Das dürfte auch noch interessant sein.

Aber ansonsten: Wow! Ich wäre entzückt, eine solche Bewerbung zu erhalten, denke ich. 😀

Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 1:27 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

same here 🙂
Wobei ich das "Native Speaker" näher erklären würde, da die Sprache nicht hervorgeht.

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 2:31 pm



(@schoggimaus)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

Ohh, grossen Dank für die Tipps! Dann hab ich ein bisschen zu Dick aufgetragen? Ich hab's nun folgend abgeändert:

Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Hotelfachfrau ausschreiben.

...., kann ich täglich in meiner jetzigen Tätigkeit als Call-Center Agentin (Native Speaker- Schweizerdeutsch) unter Beweis stellen.

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 2:45 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Der erste Satz klingt jetzt zu normal ;).
Ich weiß auch nicht, ob er unbedingt raus muß - Sakura hat das mit dem "Hauch" schon richtig ausgedrückt. Irgendwie passt es zum Rest der Bewerbung. Es ist zwar ungewöhnlich, aber vielleicht ist gerade das der Punkt, der Dich weiterbringt. 🙂

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 2:48 pm
(@homer)
Beiträge: 396
Reputable Member
 

hallo 🙂
ich will dich nicht verunsichern, aber so eine strike aufzählung von adjektiven und adverben, alle aneinandergereiht wie hier:

.... zuverlässig, gewissenhaft und ordentlich zu arbeiten. Ich bin belastbar, selbstsicher, kommunikationsstark, freundlich und hilfsbereit ....

finde ich nicht so gut. ich glaube dir ja, dass du diese eigenschaften besitzt 🙂 , aber ich würde das nicht so dahin schreiben.
aber, wie gesagt, nur meine meinung, die anderen beiden finden dein text ja gut 🙂

auf jeden fall viel glück mit deiner bewerbung!

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 3:06 pm



(@sanny19)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Viel Glück mit der Bewerbung. Hört sich sehr gut an.

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 3:32 pm
Buffy
(@buffy)
Beiträge: 1985
Noble Member
 

Ich finde die Bewerbung sehr gut, allerdings habe ich nicht so ganz den Bezug zwischen Call Center Agentin und Native Speaker verstanden... Wieso schreibst Du es genau dahinter? 😕

Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀

 
Veröffentlicht : 01/07/2007 4:02 pm
ShocK
(@shock)
Beiträge: 970
Prominent Member
 

Klingt sehr anständig. Finde ich gut!

Das " Über eine Einladung freue ich mich daher sehr. " finde ich aber entweder nicht so schick formuliert bzw. würde ich fast weglassen, da du mit dem Satz davor eben dieses implizierst. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Wenn ich es so schreibe, dann im Konjunktiv.

Und das mit dem Native Speaker interessiert mich auch. Evtl. bei nicht allzu großer Relevanz auch streichen.

- To achieve great things, you must first dream great dreams -

 
Veröffentlicht : 02/07/2007 12:53 am



(@schoggimaus)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

Keine Ahnung, warum ich das "Native Speaker" in Klammern gesetzt hatte. Dachte, dass es noch wichtig sein könnte.

Danke für Eure Meinungen! 🙂

 
Veröffentlicht : 02/07/2007 8:36 pm
 Kai
(@kai)
Beiträge: 708
Honorable Member
 

Was ich nur etwas irritierend finde: Weshalb kommt Hotelkauffrau für dich nicht in Frage? Immerhin haben beide Ausbildungsgänge doch viel gemeinsam, oder?

http://www.roccofortecollection.com
http://www.xing.com/img/buttons/5_de_btn.gif
http://twitter.com/Kaiopaio

 
Veröffentlicht : 03/07/2007 8:35 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Das Kaufmännische kennt sie doch schon.

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 03/07/2007 11:32 pm



BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Keine Ahnung, warum ich das "Native Speaker" in Klammern gesetzt hatte. Dachte, dass es noch wichtig sein könnte.

Wäre wichtig, wenn es sich bei dem Native Speaker um Englisch, Französich, o.ä. handeln würde. Bei Schweizerdeutsch halte ich das für eine zu vernachlässigende Angabe.

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 5:47 am
(@schoggimaus)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

Was ich nur etwas irritierend finde: Weshalb kommt Hotelkauffrau für dich nicht in Frage? Immerhin haben beide Ausbildungsgänge doch viel gemeinsam, oder?

Wie Alex bereits schrieb: Ich hab eine kaufm. Ausbildung abgeschlossen, so kommt für mich Hotelkauffrau nicht in Frage - dies wäre das selbe nochmals... Leider!

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 9:51 pm
(@schoggimaus)
Beiträge: 25
Eminent Member
Themenstarter
 

Keine Ahnung, warum ich das "Native Speaker" in Klammern gesetzt hatte. Dachte, dass es noch wichtig sein könnte.

Wäre wichtig, wenn es sich bei dem Native Speaker um Englisch, Französich, o.ä. handeln würde. Bei Schweizerdeutsch halte ich das für eine zu vernachlässigende Angabe.

Native Speaker hab ich in der Bewerbung nun weggelassen.

 
Veröffentlicht : 04/07/2007 9:53 pm



Seite 1 / 2

Teile diese Beiträge!

Teilen: