Hallo,
ich habe ein paar grundlegende Fragen, wäre super, wenn ich auf ein paar davon hier Antworten und Meinungen bekommen könnte.
Zu mir, ich mache gerade Abitur und könnte frühestens August 2013 eine Ausbildung anfangen. Mein bisheriger Plan ist es, nach dem Abi erst eine Ausbildung zu machen (ist eine Verkürzung der dreijährigen Ausbildungsdauer bei Abitur gängig oder eher nicht?) und danach mich entsprechend zu spezialisieren / zu studieren z.B. Hotelmanagement etc. Mein Ziel ist es schon, weiter zu kommen, als "nur" Betten zu machen o.ä., auch wenn meine Erfahrungen beim Praktikum dabei sehr gut waren 😉 Oder würde mir hier jemand raten, einen anderen Weg einzuschlagen? Noch ist es nicht zu spät... aber ist das überhaupt möglich/empfohlen ohne lange Arbeitserfahrung im Hotel?
Weitere Fragen:
1) Die Bewerbungsfristen und Ausbildungsbeginne sind ja nicht einheitlich, nehme ich an. Auf hotelcareer habe ich mich mal umgeschaut, viele der Angebote sind datiert mit einem Datum von vor wenigen Tagen. Wann sollte ich mich denn am besten bewerben - jetzt für Mitte/Ende 2013?
2) Es scheint mir, dass die Ausbildungen in 5* Hotels entsprechend angesehender und begehrter sind, als in 4* Hotels. Habe ich denn hier Chancen mit einem mittelmäßigem Abitur - welche Voraussetzungen sind wichtig (außer, dass ich natürlich für diesen Beruf brenne)? Ich nehme an, dass es keine Gehaltsunterschiede gibt zwischen 4 und 5 - sondern viel mehr zwischen Bundesländern also Berliner bekommen mehr als Hotelfachmänner/frauen aus NRW.
Vielleicht mal so weit, mal schauen, ob mir jemand helfen kann.
Liebe Grüße
Hallo Hotelazur,
also bewerben würde ich mich immer so früh wie möglich. Wenn du den Ausbildungsplatz hast, dann hast du ihn. Sollte dein Wunschhotel gerade keine Auszubildenen suchen, ruf´dort einfach mal an und frag direkt nach, ob du ihnen eine Bewerbung zukommen lassen kannst oder schick eine Initiativbewerbung. Habe ich auch gemacht und es haben sich trotzdem einige Häuser zurückgemeldet.
Mittelmäßiges Abitur ist -meiner Erfahrung nach- kein sonderlich großer HInderungsgrund, sofern du engagiert, höflich und aufgeweckt bist. Ich mache selber Ausbildung in einem 5*-Haus und wir haben auch Leute dabei, die kein Abitur haben.
Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 Jahre aufgrund guter Leistungen dürfte in der Ausbildung bei den meisten Hotels kein Problem sein. Von vornherein im Bewerbungssgespräch festlegen, dass die Ausbildung verkürzt wird und trotzdem noch die zusätzliche Option der weiteren Verkürzung aufgrund guter Leistungen hast...das stelle ich mir schwierig vor. Ich habe das Thema damals nicht angesprochen, weil ich gerne in den Betrieb wollte und Angst hatte, dass sie sonst komplett nein sagen.
Wenn dir die Häuser anbieten vorher ein Parktikum bei ihnen zu machen, solltest du das schon machen, schon alleine um zu sehehn, ob dir das Klima im Haus wirklich gefällt.. Wenn es sich allerdings um ein halbjähriges Praktikum handelt, das am Ende auf die Ausbildungszeit angerechnet wird, solltest du ganz genau überlegen, ob sich das wirklich lohnt und ob es nicht doch noch ein nettes anderes Hotel gibt, das so etwas nicht fordert. In meinen Augen ist das nur lohnend für den Betrieb, der dich so länger an sich bindet, ohne dass du deine Ausbildung sofort beginnen kannst.
Hallo Hotelazur,
also auch ich würde sagen: bewirb dich jetzt, die großen Häuser suchen jetzt alle schon ihre Azubis für Sommer 2013 (egal ob Kette oder privat). Nach dem Abitur erstmal ne Ausbildung in der Hotellerie ist, wenn man in diesem Bereich bleiben will, auf jeden Fall anzuraten, denn du musst einfach wissen was in welcher Abteilung passiert und wie ein Hotel funktioniert. Verkürzung mit Abtitur ist wie schon gesagt möglich, es gibt aber in Baden-Württemberg die Möglichkeit als Abiturient eine spezielle Berufsschulklasse zu besuchen, nennt sich dann Ausbildung zum Hotelfachmann mit Zusatzqualifikation Hotelmanagemt. Da bekommst du schon einiges an Basics in BWL, Rechnungswesen,... und lernst neben Englisch auch noch Französisch und Spanisch. Also gerade auch in Hinblick auf ein späteres Studium nicht ganz uninteressant. Damit dauert die Ausbildung aber drei Jahre, verkürzen nicht möglich.
Auf welches Datum du dich bewerben sollst: du kannst frühestens ab 1.8.13 beginnen, also schau nach auf welches Datum deine Hotels suchen und bewirb dich darauf.
Zu den Häusern: ich lerne in einem 4*Haus und muss sagen: es passt sehr gut, auch sind die Gäste noch sehr angenehm,; ich hätte auch in einem 5*plus Haus anfangen können, habe mich aber dagegen entschieden, da ich in der Ausbildung lieber mit Gästen zu tun habe, die noch etwas bodenständiger sind.
Aber es ist nicht wichtig ob du in einem 4 oder 5* Haus lernst: wichtig ist, dass du gut ausgebildet wirst und nicht ausgebeutet wirst. Und darüber sagt die Sterne-Zahl nichts aus.
Zum Gehalt: es ist Bundesland abhängig, hier zahlen Bayern und Baden-Württemberg am besten.
Hoffe das hilft dir ein bisschen.
Danke euch beiden und danke an hotelfach.de - tolles Forum. Ja Bawü ist natürlich in vielerlei Hinsicht echt klasse, hier befinde ich mich auch gerade, mich zieht es aber in eine große Stadt und Stuttgart finde ich nicht sehr attraktiv. Wo lernst du denn Südstern?
Ich vermute es gibt in allen 4 und 5 Sterne Ketten eine gute Ausbildung, oder gibt es da "schwarze Schafe", die eher zur Ausbeutung neigen (nach Erfahrungen)? Bei manchen finde ich gar nichts im Internet, z.B. bei Mövenpick - wann ist da die Bewerbungsfrist, weiß das jemand.
Also ich persönlich würde immer Kette vor Privat setzten, soll jetzt aber keine Diskussion geben, dazu gibts schon einige Sachen im Forum.
Naja, pauschal sagen, dass es in jedem Hotel der Kette eine gleich gute Ausbildung gibt, würde ich nicht bestätigen. Denn die Häuser sind auch wieder von einem Direktor geführt, es gibt Abteilungsleiter die nehmen das eine oder andere dann nicht so genau. Auch bei mir ist es normal, dass man aus diversen Abteilungen einfach mal so in den Service abgezogen wird. Oder Überstunden macht (darf die dann aber auch abfeiern). Aber bei uns gibt es in jeder Abteilung Checklisten, die muss jeder Azubi unterschreiben, dass er das gelernt hat. Finde ich gut. Auch achtet man bei uns sehr auf den Ausbildungsrahmenplan.
Eine Freundin von mir lernt in einem Interconti, auch Kettenhotel eigentlich alles prima, aber null Verantwortung und null selbstständiges arbeiten. Zwei Dinge, die, wie ich finde, in diesem Job extrem wichtig sind. Am besten: Praktikum machen, Betrieb anschauen, mit den Azubis dort reden und auf sein Bauchgefühl hören. Ich bin in mein Hotel zum Vorstellungsgespräch, habe mich total wohlgefühlt und ohne Praktikum Vertrag unterschrieben. Habe es bis heute nicht bereut. Würde es aber so auch nicht nochmal machen 😉
Okay, dann bewerbe ich mich jetzt mal bei ausgewählten Häusern (Ketten). Schicke ich - da ich mein Abiturzeugnis ja noch nicht vorliegen habe - mein letztes Zeugnis mit oder die letzten beiden oder gar keins? 😉
Du schickst immer das aktuellste Zeugnis mit, eines reicht. Solltest du dann einen Vertrag unterschreiben, legst du dann Abizeugnis vor sobald du dieses hast. 😉
hallo,
schön, dass du schon weißt in welche richtung du gehen willtst und ein ziel vor augen hast. ich würde dir empfehlen im anschulss an dein abitur ein 3-monatiges praktikum zu machen und dann ab oktober 2013 zu studieren (tourismusmanagement oder sowas in der richtung). durch ein praktikum lernst du eventuell deine stärken und schwächen, und kannst gucken, was dir richtig spaß macht. und du sammelst erste berufliche erfahrungen. praktikumstellen findest du ganz viel unter http://www.jobsuma.de/praktikum/hamburg.aspx
wenn du dich für eine ausbildung bewerben möchtest, dann ist anfang 2013 der richtige zeitpunkt. jetzt ist es vielleicht noch ein bissl früh, aber du kannst ja schonmal eine top-bewerbung basteln 😉