hatte vor einigen Tagen die verückte Idee meine Ausbildung oder
zumindestens ein Praktikum auf einem Kreuzfahrtschiff zu machen... 😉
was meint ihr, ist so was sinnvoll ?
C´est beau la vie 😉
Ich muss gestehen, dass ich nicht einmal weiß, ob das überhaupt möglich ist... 😕 😕 Hast Du dich darüber erkundigt?
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Die nehmen normalerweise doch noch nicht einmal Leute, die gerade mit der Ausbildung fertig sind - und wenn, dann nur für Service oder Housekeeping?!
Moe: "Damit kannst du einen Ochsen in 40 Sekunden blitzfrittieren."
Homer: "In 40 Sekunden?! Ich will ihn JETZT!"
also ich kenne über ein paar ecken jemanden, der eine ausbildung als koch gemacht hat auf einem schiff und der meinte zu mir, dass das überhuapt nich zu empfehlen sei....
seine freundin hat ganz "normal" im hotel hotelfachfrau gelernt und ist danach mit ihm auf schiff gegangen um zu arbeiten und sie würde das wohl auch nich meh rmachen, sie fängt nun an psychologie zu studieren....
aber selbst wenn man in dem job bleibt meinte der typ, dann muss man genau schauen auf was für ein schiff man geht, denn auf so großen werden meistens ausländsiche arbeitskräfte eingestellt, zum beispiel philippiner, weil die billigere arbeitskräfte seien als deutsche. er meinte es sei meistens so dass dann nur etwas eine hand voll deutsche dort arbeiten und die dann meistens etwas mher koennen als die philippiner weil die halt nich so eine gute ausbildung hätten wie wir, weil die wohl irgendwie als koch in drei wochen ausgelernt haben weil die einfahc nich diese möglichkeiten haben wie wir
das wirt sich dann aber auch auf den lohn aus den die "richtigen" ausgelernten bekommen, weil das ja sonst unfair wäre
und ausbildungsmäig ist es erstens serh schwer etwas zu bekommen und zweitens wird man dort wirklich ausgebeutet
dertyp hat mir geraten, weil ich auch gerne mal auf so einem schiff arbeiten würde, das man auf jeden fall erst viel erfahrung brauch und dann eher versuchen soll eine hoehere position anzustreben, weil man dann auch richtig gld verdienen kann und nich so ausgebutet wird und wenn eine niedrige position, also als anfänger, dann eher auf kleineren schiffen, weil dort meistens mehr deutsche arbeiten und das dann alles ausgeglichener ist
so....das is so ziemlich alles was ich darüber weiß, ich hoffe ich konnte einbißchen wieterhelfen....
hmmh, klar könnte sein, is halt ne verrückte Idee 😉
aber ich glaub schon allein der Grund, dass man dann wirklich ne längere
Zeit von Familie und Freunden getrennt ist,würde mich stören...
wenn man ne ausbildung in einem "normalen" Hotel is es ja schließlich noch
was anderes, als auf einem Kreuzfahrtschifff.... 😉
C´est beau la vie 😉
normalerweise ist es schon möglich .... aber ich weiß nich.... hab da glaub net
den Mut zu....
C´est beau la vie 😉
Also davon hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört und teile Sakuras Meinung. Ein Schiff ist schon eine große Belastung für einen normalen Hofa (7-Tage-Wochen, Teildienst, keine Privatsphäre) und ich denke nicht, daß irgendeine Reederei das einem Azubi zumutet bzw. zutraut, da bei ihr/ihm noch der Streß der neuen, unbekannten und ungewohnten Arbeit dazukommen würde.
Davon abgesehen dauert die Ausbildung drei Jahre, viele ausgelernte und berufserfahrene Hofas gehen aus oben genannten Gründen nur maximal ein Jahr auf's Schiff. Und zu guter Letzt glaube ich zu wissen, daß die Crew aufgrund des anstrengenden Dienstes regelmäßig ausgetauscht wird. Zum Beispiel ist man ein Jahr angestellt, arbeitet aber nur 6 Monate auf dem Schiff (dafür aber wie gesagt 7 Tage in der Woche).
Also wenn man das alles berücksichtigt, halte ich persönlich die Idee für wenig sinnvoll.
Aber ich möchte Dir nicht den Mut nehmen oder irgendwas falsches erzählen. Wenn Du Gegenteiliges weißt oder das unbedingt machen willst, laß ich mich gern vom Gegenteil überzeugen.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)