Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausbildung, Fragen und ein kleines bisschen Zukunftsangst...

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,990 Ansichten
(@libyjus)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Hallo an alle :)!

Erstmal will ich ein großes Lob für diese Seite loswerden, wirklich toll gemacht und ideal um sich näher über die Ausbildung und den Beruf Hotelfachmann/-frau zu informieren.

Im Folgenden versuche ich einfach mal meine Situation und Gedanken ein wenig niederzuschreiben, damit ihr meine Fragen und Bedenken versteht. Desweiteren würde ich mich gerne schonmal im voraus für den Schreibstil entschuldigen, es ist einfach eine etwas wirre Zukunftsangst die mich zur Zeit ein wenig plagt und das wird sich wohl in meiner Schrift niederschlagen ;). Will einfach jetzt die richtige Entscheidung treffen und deswegen bin ich einfach ein bisschen nervös...

Ich studiere seit 3 Semestern Sozialwissenschaften und Spanisch an einer Uni. Der Studiengang war eher spontan gewählt und mir war irgendwie von Anfang an klar, dass ich ihn wohl nicht beenden werde (aus verschiedenen Gründen: fehlendes Interesse und somit Motivation, "schwierige" Berufsaussichten etc.). Der Punkt, an dem ich versuche den Absprung zu machen ist jetzt also gekommen.

Der Bereich des Tourismus und der Hotellerie hat mich schon immer interessiert und so habe ich mich in den letzten Monaten und Wochen intensiv über die verschiedenen Möglichkeiten informiert. Ich habe mich bei Berufsakademien beworben aber auch bei Hotels für die Ausbildung zum Hotelfachmann (und habe hier schon eine Zusage, dazu später mehr).

Die Aussicht auf ein duales Studium ist mittlerweile eher gering bei mir, die Konkurrenz ist anscheinend zu groß, so dass ich bisher leider nur Absagen erhalten habe. Das duale Studium hätte mich gereizt, da ich auf jeden Fall später im Hotelmanagement arbeiten will und mich eine parallele theoretische und praktische Ausbildung daraufhin vorbereitet hätte. Allerdings wäre wohl auch die 2. Möglichkeit (nach der es im Moment ausschaut) eine gute, vielleicht sogar bessere, Alternative: Ausbildung, 2 Jahre Berufspraxis (wenn möglich im Ausland) und dann ein Studium (Int. BWL, Hotelfachschule, private Hochschulen etc...).

Ich habe vor ein paar Wochen ein Praktikum in der Service- Abteilung eines großen Hotels (Maritim) absolviert und mir wurde auch sofort die Ausbildungsstelle angeboten. Das Praktikum hat mir sehr gefallen (und das obwohl ich eher ein bisschen Bammel vor dem Service hatte), die Kollegen waren super und der Umgangston bei weitem nicht so rau wie erwartet ;)... (bei meinem Ferienarbeiten auf dem Bau wurde mir immer erzählt, dass der Umgangston in der Gastronomie noch härter sei :)). Den Vertrag werde ich also wohl auf jeden Fall unterschreiben (falls sich ja doch noch eine BA melden würde kann man ja anscheinend relativ problemlos kündigen, richtig?).

Und nun zu meinen Bedenken...
Ich will defintiv später im administrativen Bereich eines Hotels arbeiten. Mich interessieren die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in einem solchen Betrieb, das Marketing, die Kundenbindung etc. Desweiteren will ich später "gut" verdienen, das ist als Hotelfachmann ja leider nicht wirklich möglich. Bitte versteht mich nicht falsch: Ich bin weder geld- noch karrieregeil aber ich habe Abitur, mich interessieren, wie gesagt, die leitenden und verantwortlichen Postionen und durch ein gutes Studium, welches ich auf jeden Fall plane, würde ich versuchen mich fürs Management zu qualifizieren.

Das Problem ist einfach, dass ich jetzt schon 22 Jahre alt bin und irgendwie Angst davor habe "zu spät dran zu sein". Nach der verkürzten Ausbildung wäre ich ja immerhin schon knapp 25 und hätte bis dahin natürlich noch nichts verdient und wenn ich vorhabe dann noch 1,2 oder 3 Jahre Berufspraxis zu sammeln (was ja vor einem Studium sehr empfehlenswert wäre wenn ich das richtig sehe, oder?) würde ich auch nicht viel verdienen. Nehmen wir mal an, ich würde danach Hotelmangament o.ä. studieren: Wie sind dann die Gehaltsaussichten und kann es mir passieren, dass ich dann als Fertigstudierter doch wieder beim Gläserpolieren lande (übertrieben ausgedrückt)?

(Achja, das Praktikum hat mir übrigens wirklich gut gefallen und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass mir diese praktische Arbeit zusagt, bzw. mir auch liegt - es ist also definitiv nicht so, dass ich es als "Übel" auf dem Weg zu höheren Positionen sehe...)

Wie siehts mit den Gehaltsaussichten aus, welche Positionen gibts es da überhaupt zu besetzen, wie sind die Aussichten dort zu landen (nach dem Studium) bzw. wie schaut der Weg dorthin aus.... das sind so meine Fragen 😀 .Es ist ja so, dass ich (nur mal als Beispiel) auch einfach Lehrer werden könnte, dann würde ich anständig verdienen und hätte wohl keinen Stress mehr bis zu meinem Lebensende. Aber das is einfach nicht das, was ich gerne machen würde... mich interessiert eben die geforderte Flexibilität, die Vielseitigkeit, die Aussichten auf Arbeit im Ausland etc. im Hotellerie- Bereich. Das wäre einfach das, was ich gerne machen würde... aber wenn ich dann selbst nach dem Studium gering verdienen würde (irgendwann kommt ja auch eine Familie), würde ich mich vielleicht doch irgendwann tierisch ärgern.

Versteht mich vielleicht jemand und kann mir Mut zusprechen 😆 ? Würde mich über Antworten sehr freuen!!!

Übrigens, weiss jemand zufällig den Tariflohn für einen ausgelernten Hotelfachmann in Bayern (nur mal so aus Interesse, die Unterschiede sind ja sehr krass teilweise)?

Und noch etwas: Gibts irgendwo eine Liste mit den ganzen Abkürzungen der Hotelsprache? Meine da mal was hier gesehen zu haben, finde es aber einfach nicht mehr... 🙂

Vielen Dank fürs Lesen und vielleicht antwortet ja der ein oder andere? 🙂

mfg
libyjus

 
Veröffentlicht : 23/01/2007 5:36 pm
Alex
 Alex
(@gastro-alex)
Beiträge: 3501
Mitglied
 

Hallo Libyjus,

das ist ja mal eine lange Frage, aber im großen und ganzen sind Deine Bedenken nicht so schwerwiegend, wie befürchtet, und daher leicht zu beantworten. 🙂
Erstmal will ich ein großes Lob für diese Seite loswerden, wirklich toll gemacht und ideal um sich näher über die Ausbildung und den Beruf Hotelfachmann/-frau zu informieren.
Danke für die Blumen, aber gerade das Forum wäre nichts ohne seine User (jedenfalls den größten Teil ;))
Desweiteren würde ich mich gerne schonmal im voraus für den Schreibstil entschuldigen, es ist einfach eine etwas wirre Zukunftsangst die mich zur Zeit ein wenig plagt und das wird sich wohl in meiner Schrift niederschlagen ;).
Keine Sorge, mit der richtigen Großschreibung und Satzzeichen-Nutzung liegst Du schon weit über dem durchschnittlichen Post. Ich würde das ja gern mit Deinem Studium erklären, aber mein übertriebener Optimismus an die Gastronomie-Jugend erlaubt das nicht 😉
Allerdings wäre wohl auch die 2. Möglichkeit (nach der es im Moment ausschaut) eine gute, vielleicht sogar bessere, Alternative: Ausbildung, 2 Jahre Berufspraxis (wenn möglich im Ausland) und dann ein Studium (Int. BWL, Hotelfachschule, private Hochschulen etc...).
Das ist aktuell der klassischste und erfolgversprechendste Weg, den ich zur Zeit empfehle - nicht zuletzt, weil es genau meinem eigenen entspricht 😆
Ich habe vor ein paar Wochen ein Praktikum in der Service- Abteilung eines großen Hotels (Maritim) absolviert.
Welches?
(bei meinem Ferienarbeiten auf dem Bau wurde mir immer erzählt, dass der Umgangston in der Gastronomie noch härter sei :)).
Das kann in der Küche auch durchaus stimmen ... aber ist auch mit dem zusätzlichen Stress zu erklären. Ich hab in beiden Branchen gearbeitet und fand jetzt keins von beiden schlimmer.
Den Vertrag werde ich also wohl auf jeden Fall unterschreiben (falls sich ja doch noch eine BA melden würde kann man ja anscheinend relativ problemlos kündigen, richtig?).
Innerhalb der Probezeit (3-4 Monate) ja.
Ich will defintiv später im administrativen Bereich eines Hotels arbeiten. Mich interessieren die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in einem solchen Betrieb, das Marketing, die Kundenbindung etc. Desweiteren will ich später "gut" verdienen, das ist als Hotelfachmann ja leider nicht wirklich möglich. Bitte versteht mich nicht falsch: Ich bin weder geld- noch karrieregeil aber ich habe Abitur, mich interessieren, wie gesagt, die leitenden und verantwortlichen Postionen und durch ein gutes Studium, welches ich auf jeden Fall plane, würde ich versuchen mich fürs Management zu qualifizieren.
Alles kein Problem. Bei Deinem beabsichtigtem Weg bist Du gut dabei. Es kommt halt alles nur nicht von heute auf morgen, wie das einige der Jüngeren so oft erwarten.
Das Problem ist einfach, dass ich jetzt schon 22 Jahre alt bin und irgendwie Angst davor habe "zu spät dran zu sein". Nach der verkürzten Ausbildung wäre ich ja immerhin schon knapp 25 und hätte bis dahin natürlich noch nichts verdient und wenn ich vorhabe dann noch 1,2 oder 3 Jahre Berufspraxis zu sammeln (was ja vor einem Studium sehr empfehlenswert wäre wenn ich das richtig sehe, oder?) würde ich auch nicht viel verdienen. Nehmen wir mal an, ich würde danach Hotelmangament o.ä. studieren: Wie sind dann die Gehaltsaussichten und kann es mir passieren, dass ich dann als Fertigstudierter doch wieder beim Gläserpolieren lande (übertrieben ausgedrückt)?
Wenn Du bei Deinem Weg bleibst, bist Du mit Ende 20 mit dem Studium fertig und kannst Dich je nach Berufsweg schon im mittleren Management bewerben. Gerade in der Gastronomie kann der anschließende Aufstieg sehr schnell gehen. Je nachdem, was Du vor hast bzw. welche Ziele Dir genügen. Mit 35 F&B-Manager oder Wirtschaftsdirektor scheint nicht allzu unrealistisch und das ist in etwa das, wo Du hinmöchtest. Die Gehaltsaussichten sind je nach Arbeitsplatz und -geber im mittleren Management moderat bis akzeptabel. Danach wird es dann interessant, weil Verhandlungssache.
Gläser polieren kann imho auch als Manager nicht schaden, aber je nach Pre-Studiums-Weg ist das als Tagesgeschäft unwahrscheinlich.
ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass mir diese praktische Arbeit zusagt, bzw. mir auch liegt - es ist also definitiv nicht so, dass ich es als "Übel" auf dem Weg zu höheren Positionen sehe...
Sehr gute Voraussetzung! 🙂
Wie siehts mit den Gehaltsaussichten aus, welche Positionen gibts es da überhaupt zu besetzen, wie sind die Aussichten dort zu landen (nach dem Studium) bzw. wie schaut der Weg dorthin aus...
s.o.
Und noch etwas: Gibts irgendwo eine Liste mit den ganzen Abkürzungen der Hotelsprache? Meine da mal was hier gesehen zu haben, finde es aber einfach nicht mehr... 🙂
Abkürzungen der Hotelsprache? Was meinst Du? Außer F&B (=Food&Beverage) und F/O (=Front Office) fällt mir da grad nichts ein ...

Gruß,
Alex

... und willkommen im Forum!

"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14

"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)

hotelfach.de - Gastro-Community und -Fachwissen

 
Veröffentlicht : 23/01/2007 6:52 pm
(@libyjus)
Beiträge: 4
New Member
Themenstarter
 

Danke für die nette Antwort, die mir im Großen und Ganzen doch bestätigt, dass es wohl der richtige Weg für mich ist :)!

Es handelt sich um das Maritim Hotel in Nürnberg mit 316 Zimmern, 520 Betten, einer Bankettkapazität von 850 Personen, einem á la carte Restaurant mit 180 Sitzplätzen, Café und Bar. Wie gesagt hat mir das Praktikum sehr zugesagt und durch die Größe des Hotels (imho das größte Nürnbergs) erhoffe ich mir auch eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung...

Bin ich eigentlich mit einer Ausbildung in einem 4 Sterne Hotel auch für meinen späteren Berufsweg auf diesen Bereich beschränkt oder kann ich mich danach auch problemlos für Hotels der Luxus- Kategorie bewerben? Es handelt sich ja bei dem Maritim immerhin schon um ein komfortables Business- und Tagungshotel...

Das mit den Abkürzungen der Hotelsprache weiss ich selbst nicht mehr so genau 😆 ... hab irgendwie so Sachen wie CM, CR im Kopf?! Aber das sind wahrscheinlich die Abkürzungen für Commis de range, chef de range usw. und das wiederum sind (nach kurzem googlen) wohl Abkürzungen für die verschiedenen Bezeichnungen der Kellner und der jeweiligen Position im Betrieb. Naja, wenn mir noch eine Abkürzung einfällt, weiss ich ja jetzt wo ich um Rat fragen kann :).

Ich habe gestern übrigens mit der Personalleiterin telefoniert und mir wurde fest zugesagt. Anscheinend springt denen eventuell die Auszubildende für die Lehre zum Hotelkaufmann/- frau ab, so dass ich eventuell auch dafür noch in Frage komme. Das wird sich jetzt in den nächsten Tagen zeigen und sie schicken mir den Vertrag dann zu... bin schon ganz gespannt :). Hotelkaufmann wäre ja vielleicht noch ein kleines bisschen besser für jemanden, der plant später im administrativen Bereich zu arbeiten?! Allerdings haben sie immer nur einen Azubi zum Hotelkaufmann, so dass eine Verkürzung der Ausbildung hier nicht möglich wäre, aber das is mir dann auch egal.

Naja mal schaun was kommt :)!

mfg
libyjus

 
Veröffentlicht : 26/01/2007 12:38 pm



(@icesky)
Beiträge: 195
Estimable Member
 

also, ich hab emeine ausbildung auch im maritim in nürnberg gemacht. und damals war es bis auf ein zwei leute richtig cool. sollte Frau König immernoch die Personalleiterin sein...nimm dich vor ihr in acht. die iss immer saufreundlich.... aber der schein trügt.

solltest du weiter details benötigen schreib mal n pm dingens...

aber ansonsten kann ich das haus nur empfehlen

chuck norris hatte nur einmal ein problem..mit einem dinosaurier und das ende kennen wir alle..

wer einen Fehelr findet, der darf ihn behalten

 
Veröffentlicht : 27/01/2007 2:42 am

Teile diese Beiträge!

Teilen: