Benachrichtigungen
Alles löschen

Ausbildung mit Zusatzqualifikation oder duales Studium?

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
9,591 Ansichten
(@iisabel)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Ich werd nächstes Jahr mein Abitur machen und würde danach gerne im Hotel arbeiten. Allerdings weiß ich noch nicht was genau ich machen möchte.
Zur Auswahl stehen eine Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation oder ein duales Studium (Hotel- und Gastronomiemanagement) an der DHBW Ravensburg.
Informationen zu dem Studium und der Ausbildung hab ich viele gefunden, aber einen direkten Vergleich nicht. Vorteile? Nachteile? Gibt es einen Unterschied in den Möglichkeiten, die einem danach zur Verfügung stehen?

Würd mich sehr über Antworten freuen!

 
Veröffentlicht : 02/12/2012 1:29 pm
(@amadea)
Beiträge: 13
Active Member
 

Hallo Iisabel,
ich denke mal die Möglichkeit aufzusteigen findest du sowohl nach der Ausbildung als auch mit dem dualen Studium in Ravensburg. Das kommt mehr auf deine Leistung im Betrieb an. Womit man besser nach der Ausbildungs-/Studienzeit starten kann, kann ich auch nicht beurteilen, da ich keinen der beiden Wege gewählt habe.
Ich mache eine ganz normale Hofa-Ausbildung und finde daher die Praxis unheimlich wichtig. So wie ich das beim groben überlesen der Infos zur BA gesehen habe, finden die Praxisphasen in Blöcken statt. Da kann man natürlich schon eine ganze Menge an Input von der Arbeit mitnehmen, sofern man dort qualitativ mit den Azubis gleichwertige Aufgaben machen lässt.
Was ich hier als Hauptprobleme sehe, ist es einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, der dir das Studium finanziert und die auch noch gleichzeitig entlohnt. Ich hatte mich mal selber für einen ähnlichen dualen Studiengang beworben und hätte die kompletten Kosten der BA selber tragen müssen. Hinzu kam noch ein zweiter Wohnsitz, da BA und Ausbildungsbetrieb relativ weit auseinander lagen, so dass pendeln nicht wirklich in Frage kam. Dsa hat für mich persönlich finanziell vorne und hinten nicht gestimmt. ZUdem ist die Anzahl an Betrieben die kooperieren relativ gering, da finde ich es fraglich, ob du die Qualität des Hauses findest, die dir vorschwebt.
Ich persönlich habe meinen MIttelweg gefunden: Ausbildung Hofa und ich studiere nebenbei privat. D.h. für mich zwar eigenverantwortliches lernen, aber keine Verpflichtung bestimmte Studienleistungen für den Betrieb zu erbringen, eine vollwertige Ausbildung und geringere Kosten.
LG

 
Veröffentlicht : 02/12/2012 7:18 pm
(@suedstern)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Hallo auch von mir,
also ich kann dir ganz klar raten: mach die Ausbildung mit Zusatzquali. Studieren kannst du danach immer noch und da hast du dann schon ne ganz Menge Basics durch die Schule mitbekommen, denn da wird sich ab dem ersten Lehrjahr mit Wirtschaft, Buchführung und Warenwirtschaft beschäftigt, das geht dann im 2. und 3. Lehrjahr noch weiter mit Marketing und Management, etc.. Und du lernst neben Englisch auch noch Spanisch und Französisch, Sprachen sind in diesem Job extrem wichtig.
Ich wollte am Anfang auch dual studieren, aber mir waren die Praxisphasen zu wenig. Du musst einfach alle Abteilungen genau kennen und wissen was abgeht. Denn ob mit oder ohne Studium: man steigt nicht gleich als Empfangschef oder Restaurantleiter ein, man muss immer unten Anfangen.
Ich würde dir also raten: such dir einen anständigen Betrieb (der seine Azubis nicht nur als billige Arbeitskräfte sieht) und mach die Zusatzquali. Manche Hotelfachschulen erlassen Studenten sogar das ein oder andere Semester, wenn diese ihre Zusatzquali mit einem bestimmen Schnitt gemacht haben....
LG und einen schönen Tag

 
Veröffentlicht : 03/12/2012 6:56 am



(@iisabel)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Danke für die schnellen Antworten 🙂

Scheint als wäre ne Ausbildung die bessere Wahl. Wurde mir auf so eine Azubi-Messe auch gesagt.
Werd mich dann wohl dafür bewerben!
Südstern machst du diese Zusatzqualifikation? Wenn ja: muss man da viel lernen? Englisch und Spanisch kann ich schon. Müsste also von den Sprachen her Französisch neu lernen. Ist der Rest sehr schwierig?
LG Isabel

 
Veröffentlicht : 03/12/2012 1:41 pm
(@suedstern)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Ja, mach ich. Zu den Sprachen: gut wenn du Englisch und Spanisch schon kannst, für Französisch gibt es dann einen Anfängerkurs und einen Fortgeschrittenen Kurs. Das gleiche gilt für Spanisch. Also keine Angst, die fangen bei Null an wenn du die Sprache noch nicht kannst.
Zum lernen: da ist jeder anders. Ich muss mich in den Sprachen hinsetzten und was machen, dafür habe ich noch fast nie was für die wirtschaftlichen Fächer gemacht und meine Noten sind gut. Typsache. Aber alles in allem echt gut machbar. Und das obwohl ich auch in den Schulblöcken ab und zu am Wochenende arbeiten muss. Ich finde es aber gerade gut, dass ich auch geistig in der Schule gefordert werde und nicht wie in einer normalen Hofa-Klasse vor mich hin döse. Also ich würde es jederzeit wieder machen 🙂

 
Veröffentlicht : 03/12/2012 8:01 pm
(@iisabel)
Beiträge: 3
New Member
Themenstarter
 

Dankeschön! 🙂
Hat mir schon sehr weitergeholfen! Darf ich noch fragen in welchem Hotel du bist?

 
Veröffentlicht : 04/12/2012 7:07 pm



(@melaniesch)
Beiträge: 1
New Member
 

Vielleicht kann dir dieser Blog weiterhelfen http://www.mawista.com/blog/duales-studium-was-muss-man-wissen/ .

Das Duale Studium ist sehr gut geignet für das Gastgewerbe. Ich bin nach Deutschland gezogen damit ich das Dual Studium machen kann.

Viel Glück noch!

 
Veröffentlicht : 28/08/2013 4:03 pm
MichelleZweig
(@michellezweig)
Beiträge: 11
Active Member
 

Hallo,

ich würde dir ja eigentlich zu einem dualen Studium raten, da zumindest bei den Hotels, die ich kenne, die Aufstiegschancen dort schon ein ganzes Stück höher sind als bei einer Ausbildung mit Zusatzqualifikation.

 
Veröffentlicht : 31/10/2013 9:34 am



Teilen: