Hi zusammen,erstmal bin ich überglücklich dieses Forum gefunden zu haben,das es über google doch sehr schwirig ist aktuelle informative Beiträge zu finden.
Nun komme ich zu meinen Fragen:
Ich bin männlich und 18 Jahre alt,und da meine Hochschulreife(3,8) die ich mit dem Bestehen der 10.Klasse des Gymnasiums geschafft habe,nicht für einen Ausbildungsplatz in einem guten Hotel reichen wird,habe ich beschlossen noch 2 Jahre auf die Fachoberschule zu gehen um dort hoffentlich mein Fachabitur zu machen.Das Problem ist,dass ich dann ja schon 20 Jahre alt,und dazu noch männlich bin.Denkt ihr ich habe dennoch eine realistische Chance einen Ausbildungsplatz zu bekommen?
Falls ja,komme ich direkt zu meiner zweiten Frage 😉
Kann ich meine Ausbildung auch im Ausland machen?Ich würde gerne nach Griechenland kann aber kein Wort Griechisch.Ich habe gute Sprachkentnisse in Englisch,sehr gute Sprackkentnisse in Deutsch und mässige in Französisch.Ich hoffe auch hilfreiche Antworten
Gruß
Also, erstmal denke ich du hast die mittlere Reife 🙂 da wuerde ich dir empfehlen, wenn du mit 3,8 Durchschnitt die Chance bekommst zur Fachoberschule zu gehen, dich dort wirklich rein zu haengen, weil wenn du dort auch nur mit einem 3,8 Schnitt beendest macht es die ganze Sache nicht wesentlich besser.
ich bin zur Schule gegangen bis ich 19 war (13 Jahre), dann 1 Jahr Bund und habe meine Ausbildung auch mit 20 angefangen, 20 ist ein gutes Alter fuer eine Ausbildung, ich denke die Hotels schaetzen, dass man mit 20 wesentlich reifer ist und schon genauer weiss was man will, denn nur wer weiss was er will bringt auch wirklich gute Leistungen, daher sollte das Alter kein Problem sein.
Vielleicht kannst du neben der Schule ja anfangen als Kellner zu Jobben? Macht sich sicher positiv im lebenslauf, wenn du schon Service Erfahrung vorweisen kannst und auch finanziell lohnt es sich, natuerlich nur unter der Vorraussetzung das die Schule nicht drunter leidet.
Lehre in Holland und Oesterreich habe ich ja schon gehoert, aber Griechenland kenne ich mich nicht aus, allerdings stelle ich es mir schwer vor eien Lehre in Griechenland zu absolvieren ohne ein Wort Griechisch zu sprechen 😉 Dann vll doch erst in Deutschland lernen und danach ins Ausland?
God gave us two ears and one mouth, and most people haven't taken the hint.
Disclaimer: Alle meine Posts enthalten meine eigene Meinung.
Er hat ja dann noch zwei Jahre Zeit um Griechisch zu lernen 😆
Du hast wähhrend deiner Ausbildung eh keine Zeit Halli-Galli zu machen, also würde ich mir Griechenland mal aus dem Kopf schlagen. Hast du dir mal darüber Gedanken gemacht, dass es sich bei 90% der griechischen Hotels um Saisonbetriebe handelt die den ganzen Winter zu haben?!
Darf ich mal fragen warum du hofa werden möchtest?
ich bin der meinung, du solltest dich mit deinem abschluss, den du jetzt hast, trotz und alledem bewerben! wenns nicht klappt, gut, dann klappts halt nicht, du hast ja noch plan B (fachabi nachholen). aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du keinen ausbildungsplatz bekommst, weil du kein abi hast bzw weils am durchschnitt liegt. fachabi ist ne nummer härter als die letzten 10 jahre, wenn du jetzt schon nen durchschnitt von 3,8 hast, dann überlege dir mal, wie dein durchschnitt nach 2 jahren fachabi aussehen soll? ich bezweifle, dass du vom 2er abi träumst 😀 und welcher personaler rechnet sich schon den durchschnitt aus.. die fliegen einmal kurz drüber und blättern weiter.. 🙄
warum zur hölle griechenland?? du kannst kein griechisch, was hälst du davon, deine ausbildung in deutschland zu machen und in den ferien urlaub in griechenland zu machen?? 🙄
das deutsche ausbildungssystem wird sehr geschätzt (auch wenn ich der meinung bin, dass es gar nicht so toll ist..), ausländische unternehmen stellen sehr gerne deutsche ein, weil die sehr ordentlich usw sind. wenn du deine ausbildung in deutschland machst und nebenbei etwas griechisch lernst, dann hast du nach der ausbildung immernoch alle möglichkeiten, nach griechenland zu kommen 😉
Er hat ja dann noch zwei Jahre Zeit um Griechisch zu lernen 😆
Du hast wähhrend deiner Ausbildung eh keine Zeit Halli-Galli zu machen, also würde ich mir Griechenland mal aus dem Kopf schlagen. Hast du dir mal darüber Gedanken gemacht, dass es sich bei 90% der griechischen Hotels um Saisonbetriebe handelt die den ganzen Winter zu haben?!
Darf ich mal fragen warum du hofa werden möchtest?
Ich möchte Hotelfachmann werden,da es ein abwechslungsreicher Beruf ist,man in der ganzen Welt arbeiten kann und mit vielen Menschen zu tun hat.Ich kann mir kaum etwas schlimmeres vorstellen als jeden Tag ins Büro zu laufen und mich dort bis zum Feierabend zu langweilen.
Das mit dem jetzt sofort bewerben ist wohl zu kurzfristig.Ausbildungsbeginn ist ja der 01.09 und da ich die Ausbildung unbedingt in einer der Städte Hamburg,Berlin oder Düsseldorf machen möchte wäre es doch arg kurzfristig.
Ich hab auch mit 20 und Fachabi meine Fos gemacht, also dem steht nichts im Wege.
Und wenn du in nem anderen Land ne Ausbildung machst, solltest du vielleicht schon die Landessprache sprechen, finde ich 😀
also 1. ist es nicht zu kurzfristig, da kannst du zeigen das du flexibel bist (unbedingte Vorraussetzung um Hofa zu werden)
2. bin ich mir nicht sicher ob du mit deinem Abschluß und Durchschnitt soviel Auswahl haben wirst und so wählerisch sein kannst.
Hast du denn wenigstens schon Erfahrung in der Gastro/Hotellerie mit Nebenjobs oder Praktika gesammelt? Das könnte die schlechten Noten ein wenig ausgleichen.
Und zum Thema kurzfristig *grins*
Ich hab meine Bewerbung damals mitte April hingeschickt, hatte im Juni Bewerbungsgespräch und Probearbeiten und am 17. Juli die Zusage, btw. meine Ausbildung begann am 1.8 *grins*
Es ist alles möglich, vorallem in der Gastronomie bzw. Hotellerie 🙂
also 1. ist es nicht zu kurzfristig, da kannst du zeigen das du flexibel bist (unbedingte Vorraussetzung um Hofa zu werden)
2. bin ich mir nicht sicher ob du mit deinem Abschluß und Durchschnitt soviel Auswahl haben wirst und so wählerisch sein kannst.
Hast du denn wenigstens schon Erfahrung in der Gastro/Hotellerie mit Nebenjobs oder Praktika gesammelt? Das könnte die schlechten Noten ein wenig ausgleichen.
Und genau deshalb probiere ich auch, mein Fachabitur einigermassen gut zu schaffen.Ich will in ein internationales großes und gutes Hotel und nicht in einen Zwergen 2 ** Betrieb wo ich mit meiner abgeschlossenen Ausbildung dann nix anfangen kann.
Erfahrung habe ich noch keine doch diese will ich unbedingt sammeln,denn wer entscheidet sich denn für einen Job ohne diesen überhaupt je getestet zu haben.FEin praktikum mache ich in den Sommerferien,ich denke hier werde ich die beste Chance haben einen Platz zu kriegen.Anschliessend gehe ich auf die Fos und falls es dort nicht läuft und ich die Probezeit nicht bestehe was ich auf jeden Fall durch viel Lernen verhindern will,habe ich dann ja immerhin noch weitere Zeit um Erfahrungen in der Branche zu sammeln.Ich denke ich habe dann so oder so bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz als jetzt.
Das mit dem Zwergen 2** Betrieb, wo du nachher nix mit deiner Ausbildung anfangen kannst, habe ich mal dezent überlesen.
1. kann man in deisen Zeiten froh sein, wenn man überhaupt einen Job hat
2. hast DU eh nicht die Qual der Wahl, sondern der Betrieb ( und glaub ja nicht, dass die nur auf dich warten - nicht böse und nicht gegen dich persönlich gemeint, also hau mich bitte nicht *grins*) - - Ich habe sowas nämlich schon oft erlebt und dann standen die Schulabgänger nämlich ohne Ausbildungsstelle da und haben gar nicht verstanden, warum der Betrieb jemand anderen vorgezogen hat.
3. kannst du sehr wohl mit der abgeschlossenen Ausbildung in einem 2** Kleinbetrieb etwas anfangen. Prinzipiell hast du die gleichen Chancen wie jemand, der aus einem größeren Betrieb oder einer Kette kommt. Es gibt sogar Personaler, die ehem. Azubis aus Kleinbetrieben vorziehen
4. Ist es nie zu spät, um sich zu bewerben. Man kann es zumindest versuchen und wenn es nicht klappt, kannst du immernoch dein Fachabi machen
5. Würde ich dir auch von einer Ausbildung in einem Land, dessen Sprache du nicht sprichst abraten. Lieber nach der Ausbildung mal für eine Saison dort hingehen und sehen, ob es dir gefällt.
6. Man ist mit 20 nicht zu alt für die Ausbildung. Meine ehem. Ausbilderin hätte mich beinahe abgelehnt, weil ich erst 17 war.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viele liebe Grüße, Cosch
Der Gast ist nur solange König, wie er sich auch so benimmt!!
Ich habe leider nur Zwei Arme, hätte ich drei, wäre ich im Zirkus!!
Das mit dem Zwergen 2** Betrieb, wo du nachher nix mit deiner Ausbildung anfangen kannst, habe ich mal dezent überlesen.
1. kann man in deisen Zeiten froh sein, wenn man überhaupt einen Job hat
2. hast DU eh nicht die Qual der Wahl, sondern der Betrieb ( und glaub ja nicht, dass die nur auf dich warten - nicht böse und nicht gegen dich persönlich gemeint, also hau mich bitte nicht *grins*) - - Ich habe sowas nämlich schon oft erlebt und dann standen die Schulabgänger nämlich ohne Ausbildungsstelle da und haben gar nicht verstanden, warum der Betrieb jemand anderen vorgezogen hat.
3. kannst du sehr wohl mit der abgeschlossenen Ausbildung in einem 2** Kleinbetrieb etwas anfangen. Prinzipiell hast du die gleichen Chancen wie jemand, der aus einem größeren Betrieb oder einer Kette kommt. Es gibt sogar Personaler, die ehem. Azubis aus Kleinbetrieben vorziehen
4. Ist es nie zu spät, um sich zu bewerben. Man kann es zumindest versuchen und wenn es nicht klappt, kannst du immernoch dein Fachabi machen
5. Würde ich dir auch von einer Ausbildung in einem Land, dessen Sprache du nicht sprichst abraten. Lieber nach der Ausbildung mal für eine Saison dort hingehen und sehen, ob es dir gefällt.
6. Man ist mit 20 nicht zu alt für die Ausbildung. Meine ehem. Ausbilderin hätte mich beinahe abgelehnt, weil ich erst 17 war.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viele liebe Grüße, Cosch
Danke für die Tipps.
Ihr würdet mir also raten,mich jetzt schon zu bewerben?Falls das klappt wäre das für mich schon sehr kurzfristig,schliesslich lasse ich ja meinen gesamten freundeskreis sowie meine Familie zurück.Denn wie gesagt,die Ausbildung will ich schon in einer anderen Stadt als in München machen.
Deine Freunde und Familie musst du ja ohnehin irgendwann zurücklassen. Macht es einen Unterschied, ob das jetzt passiert oder in 2 Jahren?
Ich würde es einfach versuchen. Für eine Ausbildung zum Hotelfachmann sind die 2 Jahre fürs Fachabi eigentlich nur verlorene Zeit, denn du brauchst es ja nicht zwangsläufig. Letztendlich musst du das natürlich selber wissen, aber wenn du mit deinem erreichten Abschluss eine Stelle bekommst, ist es doch gut.
Der Gast ist nur solange König, wie er sich auch so benimmt!!
Ich habe leider nur Zwei Arme, hätte ich drei, wäre ich im Zirkus!!
Probieren schadet doch nicht, was hast du zu verlieren?
es gibt definitiv noch ganz viele hotels, die immernoch azubis für den 1.8. suchen!!! schau doch mal bei hotelcareer nach. oder such dir im netz hotels raus, ruf an und frag nach.
ich denke auch, fachabi zu machen wäre weniger das, was ich empfehlen würde. du brauchst kein abi zum teller tragen. und wenn es nur darum geht, die zeit zu überbrücken, dann würde ich eher empfehlen, so in vollzeit in der gastronomie zu arbeiten und verschiedene bereiche (großveranstaltungen, gehobene gastronomie, bars, normale restaurants, etc...) auszuprobieren. gastronomische erfahrung bringt dich meiner meinung nach eher ins hotel als fachabi..
mit 20 bist du definitiv nicht zu alt für die ausbildung, aber ich würde mal behaupten, mit 22, sprich nach 2 jahren fachabi, gehts langsam in die richtung "den stellen wir nicht ein, der ist nicht mehr formbar"... 🙄
Ich hab hier halt schon öfters gelesen,dass die Hotels gleich bei den Bewerbungen die Leute ohne Abi aussortieren.Hinzu kommt,dass ich in den 1,25 Jahren Unterricht (halbes Jahr ist ja Praktikum) weitere Kentnisse in Französisch und Englisch sammeln kann.
Bin mir echt wahnsinnig unsicher im Moment.