Hallo ihr lieben!!
ich hatte gerade ein vorstellungsgespräch in köln im hotel im waserturm, war alles soweit so gut eigentlich, aber das denk ich mir jedes mal - von daher heißt es nix besonders gutes 😆
nur hat mir der gute mann mit dem ich gesprochen habe erklärt, dass die das neuerdings so machen, dass die ausbildungszeit so abläuft, dass man erst ein einjähriges praktikum macht, also damit man nicht durch den blockunterricht der schule "gestört" wird in der ersten einarbeitungsphase, und darauf folgt eine zweijährige ausbildung (nun mit berufsschule)...
fnd ich alles auch ok von der aufteilung, nur ist jetzt meine frage: kriege ich KEIN geld für das praktikum??? weil dann wär das ja voll der besch..., oder???
würdet ihr so ein angebot annehmen?
Verhandlungssache - einige Hotels bezahlen das Praktikum, andere nicht.
Das mit der anschließenden Ausbildung sollte zu Deiner Sicherheit schriftlich festgehalten werden.
Außerdem fehlt Dir dann ungefähr ein Jahr Berufsschule.
"Watch, learn and don't eat my cookie!" - Phoebe in Friends S05E14
"Aus Respekt vor dem Arbeitgeber erscheint man eine halbe Stunde vor Arbeitsbeginn, verbeugt sich vor dem Chef und nach Dienstschluss entschuldigt man sich, dass man nun gehen wird, und bedankt sich gleichzeitig, dass man heute arbeiten durfte ..." - Martin Schulz im Rolling Pin 07/2010 - (über das Arbeiten in Japan ...)
ja, das hat der mann mir auch gesagt, das mit der berufsschule...aber er meinte das seien sachen, die man sowieso schon in der schule lernt, also zum beispiel dreisatz oder so. das wäre dann ja vllt das erste berufsschuljahr oder?
ich weiß nicht, ich meine, das ist ein echt gutes hotel...
Hi,
also ich kann nur raten auch im ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Berufsschule zu gehen. Sollte auch im 1. Lehrjahr nicht zur Schule gehen, weil ich Abi habe (toller Grund, was?Habe aber das Hotel kurz darauf ein Glück gewechselt!)Das ist der letzte Mist: natürlich kommen im 1. Lehrjahr in der Schule Dinge dran, für die Du nicht in die Schule müsstest. Doch es gibt reichlich an Lernstoff, der für die kommenden Lehrjahre wichtig ist, der auch nicht nochmal wiederholt wird oder so.
Bin so froh, dass ich zur Schule bin!!! Wirklich!
Also-lass Dich da nicht über den Tisch ziehen!
🙂 Grüßle
moin alla, alte abi kollegin.
krieg jetzt nen vertrag vom wasserurm zugeschickt, mit gleichem angebot wie bei dir.
hab mit einem nachbarn gesprochen(der macht im hilton in bonn seine ausbildung zum hofa), und der meinte das ist egal das erste jahr berufsschule.soll total der witz sein.
könntest du mir denn dann wohl deine aufzeichnungen vom ersten jahr berufsschule zukommen lassen?(zur sicherheit)
oder machst du keine aufzeichnungen wie damals beim abi?
lg
steffen
Mit dem im ersten Jahr nicht zur BS zu gehen, kenne ich. Einige Hotels machen das so, weil sie sagen, dass die Azubis dort eh nichts brauchbares im ersten Lehrjahr lernen. Grad wenn es Abiturienten sind, wäre es reine Zeitverschwendung.
Angehende Staranwältin, die kurzzeitig der Gastronomie verfallen, aber inzwischen wieder geheilt ist...
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist man nur 2 Jahre in eienr "richtigen" Ausbildung oder wie jetzt???
Wenn ja iat es nicht so, dass man dann nach 2 Jahren nicht Refa, Hofa oder Koch ist, sondern nur Fachkraft im Gastgewerbe?
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
@bugi: M.W. ist man nach drei Jahren schon nur eine Fachkraft, allerdings sind diese Azubis ja über 3 Jahre in einem Ausbildungsverhältnis zu Hofa, Refa oder Koch...
Ich weiß nicht wie das mit der rechtlichen Lage aussieht, wenn man komplett das erste Jahr "ausfallen" lässt. Allerdings finde ich gerade für die Zwischenprüfung das erste Jahr sehr wohl relevant. Zu dem hat man ja noch viel theoretischen Stoff, den man nicht so ohne weiteres sich aneignet.
Ich finde es ganz schön heftig, dass es Betriebe gibt, die das erste Lehrjahr so abwerten.
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
@buffy: Es gibt eine Ausbildung, die zwei Jahre dauert und danach ist man "Fachkraft im Gastgewerbe".
Nach 3 JAhren ist man Restaurantfach..., Hotelfach... oder Koch.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
Oh oops, hab mich vertippt. Meinte natürlich zwei Jahre. Kenne sogar jemand der Fachkraft gelernt hat.... Diese Person hat aber davon abgeraten, da man in Deutschland schlechte Chancen hat, sich dann gegen die ganzen Hofas und Refas durchzusetzten, da diese Ausbildung ein wenig "verpöhnt" zu sein scheint...
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Ja und wie ist dass denn nun wenn man ein Jahr Praktikum ohne Berufschule macht und ann 2 Jahre Ausbildung kann dass doch nicht mit eiener 3 jährigen Ausbildung gleichgesetzt werden.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
Ach, ich gebe auf! 🙁
Ich muss leider nach Hause - da wartet noch ein Bett voller Arbeit... 😀
Ich will das doch jetzt nur mal genau wissen. 😥
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!
Naja, der Fall ist doch folgender:
Das einjährige Praktikum erkennt das Hotel als Berufserfahrung an und lässt den Azubi dann auf zwei Jahre verkürzen.
Das müsste theoretisch gehen: Ein halbes Jahr, z.B. aufgrund von Abi und ein weiteres halbes Jahr aufgrund der vorher gesammelten Erfahrung.
Allerdings wird im ersten Lehrjahr in der Berufsschule viel grundlegendes vermittelt - wie Buffy schon schrieb - daher bin ich von diesem Modell überhaupt nicht angetan.
Man muss sich halt bewusst sein, dass man sich den ganzen Stoff selbst reinpauken muss, da er für die ZP relevant ist und auch im täglichen Ablauf benötigt wird.
Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer
"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"
Ok. danke.
Also ich bin da ganz eurer Meinung, das erste Jshr ist schon verdammt wichtig.
Wer sich nicht wehrt, endet am Herd!
Jeder hat das Recht nachzudenken, allerdings machen davon die wenigsten Gebrauch!