Benachrichtigungen
Alles löschen

Hotelfach-Ausbildung in den USA

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,356 Ansichten
(@chris18)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hey Leute!

Ich hab ne wichtige Frage was die Ausbildung zum Hotelfachmann/ Hotelmanagement usw... angeht:

Ich mach in Kürze mein Abitur und würde gern eine Ausbildung in den USA machen. Nur dort ist das Ausbildungssystem ja nicht so aufgebaut wie bei uns. Ich habe aber gehört, es gibt dort so genannte "Community Colleges" für bestimmte Berufe, die man dann 2 jahre mit Praktikum besucht. Und das soll angeblich in Deutschland als vollwertige Ausbildung anerkannt sein.

Hat irgendjemand Ahnung davon? Oder kann mir irgendjemand Alternativen nennen?

Danke im Voraus....

Chris

 
Veröffentlicht : 22/03/2006 5:39 pm
(@beprepared)
Beiträge: 42
Eminent Member
 

Hallo Chris 🙂

Ich habe einige Jahre in den USA gelebt und gearbeitet (meine Mutter ist Amerikanerin) und mich nun entschlossen erstmal nach Deutschland zurueck zu kehren um dort meine Ausbildung zu machen.

Ja, Community Colleges gibt es, und sie sind auch billiger als viele andere Colleges, ABER fuer Dich immer noch teurer als fuer residents, denn Du musst out-of-state tuition bezahlen, und die ist erheblich.
Um ueberhaupt das Visum zu bekommen, musst Du meist einen Nachweis erbringen, dass Du, oder jemand der fuer Dich buergt, das gesamte Geld fuer Deine angestrebte Studiendauer zur Verfuegung hast.
Das waeren bei mir um die 21000 USD pro Jahr gewesen, bei einem relativ kleinen College (das ist berechnet fuer Schule, Buecher, Wohnung, Verpflegung).
Arbeiten darfst Du mit Deinem Visum meist nur auf dem Campus.

Von dem Geld mal abgesehen, es gibt kaum einen Studiengang, der einr Ausbildung wie in Deutschland gleich kommt.
Mir wurde von meinen Bossen in den USA dringendst empfohlen nach Deutschland zurueck zu gehen und dort meine Ausbildung zu machen, und wenn ich will, dann wieder zu kommen.

Naja, wie auch immer Du es machst, viel Glueck 😉

 
Veröffentlicht : 22/03/2006 6:40 pm
(@chris18)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Danke für die Antwort.

Nun ja das Problem mit den hohen Kosten für "Ausländer" war mir schon bekannt. Aber da meine Mutter Amerikanerin ist, habe ich bereits drüber nachgedacht eine amerikanische Staatsbürgerschaft zu beantragen, da ich eventuell vorhatte später ganz in die USA zu ziehen...Nun gut das ist aber ein anderes Thema.

Diese Ausbildung auf den Community Colleges ist also nicht der Deutschen gleichwärig? Oder wie meinst du das?

Wichtig wäre vielleicht ob man mit solchen Ausbildungen auf Deutsche oder Schweizer Hotelfachschulen kann! Hast du da Ahnung von?

THX

 
Veröffentlicht : 22/03/2006 6:47 pm



(@beprepared)
Beiträge: 42
Eminent Member
 

Ja, meine Mutter ist auch Amerikanerin.
Die Out-of-state tuition muessten wir alle beide aber leider trotzdem zahlen (Jedenfalls war es bei uns so). Erst wenn du in dem Staat "resident" bist, zahlst Du weniger, und das dauert eine Weile.

Ob die Ausbildung vom Status her gleichberechtigt ist, und dich zum Studium an deutschen oder schweizer Hotelfachschulen zulaesst,
das weiss ich ehrlich gesagt nicht, aber fachlich hat die klassische, deutsche Ausbildung, gerade im Hotelfach, dem amerikanischen Studium viel Voraus, und ist dort auch hoch angesehen!

Von der Arbeit in der amerikanischen Gastronomie kannst Du aber in jedem Falle viel lernen!!!

 
Veröffentlicht : 22/03/2006 6:57 pm
BenTheMan
(@bentheman)
Beiträge: 1906
Noble Member
 

Das mit der Out-of-state tuition und dem Problem in einem Staat Resident zu werden kann ich nur bestätigen.

Ich würde aber widersprechen, was den Punkt angeht das man in der amerikanischen Gastronomie viel lernen kann. Meine Erfahrund aus Florida ist folgende: Was den Dienst am Kunden angeht, bzw. Abteilungen wie Empfang und Concierge, kann man sehr viel lernen.
Im Service wird man aber nichts lernen können, was man nicht schon in der Ausbildung gelernt hat (bis auf Freundlichkeit und den Servicegedanken).

So long,
Ben

Ein Hotel ohne Concierge ist wie eine Kirche ohne Pfarrer

"Die Goldenen Schlüssel" -- "Union Internationale des clefs d'or"

Meine Bilder auf flickr.com

 
Veröffentlicht : 23/03/2006 5:18 am



Teilen: