Benachrichtigungen
Alles löschen

5-Gang Menü Winter für Prüfung .. Bitte um Kritik und Hilfe!

10 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
8,849 Ansichten
(@hasieh)
Beiträge: 12
Active Member
Themenstarter
 

Hallo meine lieben,

brächte da nochmal eure Hilfe..
und zwar würde ich euch bitte einmal über mein Menü zu schauen..
Freue mich über Kritik und Anregungen!

Variation von der Gänsestoffleber mit Ananas und Riesling-Auslese-Gelee

Wildconsommé

Atlantik Steinbutt mit Zitronenseitlingen und Petersilienpüree

Hirschkalbsrücken mit Maronen, Schwarzwurzeln und Pfefferjus

Preiselbeercreme an Birnenspalten

Mir sind da noch son paar Sachen in bedecken, würde euch gerne um eure Meinung bitten:
(Im Menü das Rot markierte)

Riesling-Auslese-Gelee könnte ich auch einfach nur Riesling-Gelee nehmen?! Finde es hört sich etwas komisch an..

Zitronenseitlinge: Kann ich die im Winter anbieten ?!

Pfefferjus: Passt das zum Hirschkalbsrücken ? Und muss Pfefferjus nicht nach den Hirschkalbsrücken stehen ? Hatte das aus einer Menükarte aus einen Restaurant hatte mich etwas gewundert

Was meint ihr, was könnte ich für Weine nehmen? Das ist leider ganz besonders meine Schwachstelle...

Würde mich riesig über eine schnelle und hilfreiche Antwort freuen 🙂

Danke schonmal :-*

 
Veröffentlicht : 21/01/2012 3:46 pm
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

1.Bei der Vorspeise würde ich den Riesling austauschen und einen Gewürztraminer Spätlese trocken nehmen. Der Duft von Rosenbüschen und Blüten und die geringe Säure passen hervorragend zur Gänseleber auch als begleitender Wein.
2. Beim Steinbutt lässt sich nicht erkennen wie er zubereitet wird? Gebraten, gedünstet, als Carpaccio? Bei gedünstet würde ich einen Riesling Spätlese trocken aus dem Rheingau nehmen. Wenn er gebraten oder gegrillt ist würde ich einen kerner trocken oder eine Scheurebe trocken von der Pfalz nehmen. Wobei ich ehrlich sagen muss das Zitrone richtiges Gift ist. Wenn er sein muss bitte keinen Wein mit viel Säure verwenden, weil sich dieser multipliziert.
3. Spätburgunder von der Ahr oder vom Kaiserstuhl aus Baden.
4. riesling Kabinett oder höher (sprich Spätlese oder Beerenauslese.)

 
Veröffentlicht : 21/01/2012 7:20 pm
(@hasieh)
Beiträge: 12
Active Member
Themenstarter
 

Gut danke das war schon mal ganz hilfreich ..

Aber wie schreib ich das dann ins Menü in Gewürztraminergelee, Spätlesegelee ? hört sich beides nicht so toll an oder ?

Und mit der Zitrone meinte ich Zitronenseitlinge das sind Pilze oder haben die auch was von Zitrone ?

 
Veröffentlicht : 22/01/2012 7:18 pm



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Schreib doch Gelee vom Gewürztraminer.
Und zum Zitronenseitling. Den kenne ich nur von der Theorie. Sehr exotisch. Geht nicht auch ein anderer pilz wie Steinpilz oder so?

 
Veröffentlicht : 22/01/2012 7:54 pm
(@hasieh)
Beiträge: 12
Active Member
Themenstarter
 

Okay 🙂
Gute idee..

So hab es jetzt überarbeitet und hoffentlich passende Weine raus gesucht..
Würde euch nochmal bitten über die Richtigkeit zu überprüfen..

Variation von der Gänsestopfleber mit Ananas und Gelee vom Gewürztraminer

2010 Bretz
Gewürztraminer, trocken
Spätlese, Q.b.A
Weingut Ernst Bretz, Rheinhessen

Wildconsommé

Gedünsteter Atlantik Steinbutt mit Steinpilzen und Petersilienpüree

2008 Rüdesheimer Berg Rottland
Riesling, trocken
Spätlese, Prädikatswein
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Rheingau

Hirschkalbsrücken, Pfefferjus dazu Maronen und Schwarzwurzeln

2009 Oberbergener Baßgeige
Spätburgunder, Q.b.A, trocken
Weingut Oberbergen
Baden Kaiserstuhl

Preiselbeercreme an Birnenspalten

2010 Maxim in Grünhäuser Abtsberg
Riesling, kabinett, trocken
C. von Schubert'sche
Mosel-Saar-Ruwer

Dann hab ich noch ein paar Fragen:

Ist der Jahrgang so in Ordnung ? Oder hieß es nicht junge vor alte ?

Ist das schlimm das die Weine alle trocken sind ?

Muss ich immer Weingut mit schreiben?

Dann noch das rot markierte:

Muss ich Kaiserstuhl mit schreiben?

Und bei den einen Wein stand Mosel-Saar-Ruwer aber es heißt doch nun nur noch Mosel oder ?

Macht es was aus wenn ich Steinbutt und Steinpilze nehme? Ich mein es hat ja nichts mit einander zutun oder ist das zu doof Stein und dann wieder Stein?

Muss Q.b.A ausgeschrieben werden oder kann es auch so abgekürzt bleiben?

Zum Dessertwein gibt es da nicht spezielle Dessertweine oder ist das in Ordnung so wie ich es genommen habe ? Villt doch etwas süßes ?

Prädikatswein muss ich das auch angeben ?

Ich weiß viele fragen auf einmal .. aber es eilt 😛

Ein ganz herzliches Dankeschön schon einmal ..

 
Veröffentlicht : 23/01/2012 1:36 am
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Wegen der Jahrgänge würde ich mir keinen Kopf machen.
Nei es ist nicht schlimm, dass alle Weine trocken sind. Beim dessert gebe ich Dir recht. da könntest du mal schauen, ob du eine Beerenauslese findest.
Da der Wein von 2010 aus der Mosel-Saar Ruwer ist, reicht auch schon die neue Bezeichnung nur Mosel. Am besten immer so schreiben, wie es auch auf dem Etikett steht. Wir sind in Deutschland und da darf nix auf den Markt kommen, was nicht erlaubt ist.
Kaiserstuhl kannst du schreiben. Unterstreicht nocheinmal die besondere Lage.
Steinbutt und Steinpilze sind zwei eigene Lebensmittel und wiederholen sich im Menü ja nicht. Also das beisst sich nicht. Sieht höchstens etwas eigenartig aus, ist aber kein Fehler. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst einfach einen anderen Pilz (Maronen oder so).
Die Abkürzung Q.b.A ist völlig korrekt und wird nicht ausgeschrieben.
Prädikatsweine beginnen ja in der regel mit Spätlese usw. Ich würde es weglassen. Wenn der Prüfer dich fragt kannst du ja darauf hinweisen.
So ich hoffe ich konnte helfen. Viel Glück. Ich drück dir die Daumen 😀 :mrgreen: :super:

 
Veröffentlicht : 23/01/2012 9:59 am



(@hasieh)
Beiträge: 12
Active Member
Themenstarter
 

Gut okay 🙂

Zum dessert hab ich nun diesen Wein genommen:

2009 Schlossberger
Weißburgunder, Beerenauslese, lieblich
Weingut Graf von Schönborn
Franken

Passt das ?:-)

Dankeschön 🙂

 
Veröffentlicht : 23/01/2012 8:58 pm
(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Passt!! Und viel Glück

 
Veröffentlicht : 23/01/2012 9:21 pm
(@hasieh)
Beiträge: 12
Active Member
Themenstarter
 

Dankeschön für alles! Wirklich recht herzlichen Dank 🙂 Und ich habe bestaaaaaaaanden 🙂 Dank den Weinen 😀 Mussten nen 8-gang schreiben mit 4 weinen und ich hätte normalerweise beim 5-gang nur 2 Weine genommen also hat mich das wirklich gerettet das ich 4 gelernt habe 🙂 Danke, danke 🙂

 
Veröffentlicht : 25/01/2012 1:06 am



(@mvwein)
Beiträge: 169
Estimable Member
 

Das freut mich für dich. Herzlichen Glückwunsch :super: :super: :super:

 
Veröffentlicht : 25/01/2012 9:17 am



Teilen: