joa die menüs finde ich persönlich ganz okay..aber warum nimmst du nicht als aperitif auch einfach nen prosecco/sekt dazu??ist nen klassiker=)
nur so als anregung...
naja und digestif weiss nicht mehr genau, hattest du nen kräuter dabei??
wenn nicht wäre das noch ganz gut...
achso, aperitif bitte mit F und nicht mit V ich glaub sonst kannst du gleich wieder gehen=) 😀 😀 😀 😀 😀 😆 😆 😆 😆
oh okay 😀 😀 😀 danke. Ne mit kräuter war nix dabei....! Naja muss ich mal gucken... Jetz fehlen mir nur noch die weine! Hast du dafür vielleicht nen tipp? lg
die weine mache ich dir die tage fertig habe ich heute leider keine zeit für weil halt ostern und gastronomie passt nicht zusammen^^
aber naja kennst du ja sicherlich=)
Kann man eigendlich davon ausgehen das, dass die ein Menue verlangen von MAI oder JUNI ??? Oder kam das schon oft vor, das die eins wollten von anderen Jahreszeiten???
lg
Oh ja danke dass wär echt lieb! Hab null plan! Naja muss man bei Digestif und Aperitif irgendwelche zusätzlichen Angaben machen (wie bei Wein) oder reicht einfach nur z. B. Grappa, Himbeergeist etc.
Danke. Frohe Ostern lg
So als erstes solltet Ihr bitte nicht vergessen, das wir keine ReFa sondern nur ne FaKra machn wobei ich sagen muss das die prüfungen ziemlich gleich sind..
zum thema menü...JA DIE VERLANGEN DAS AUF JAHRESZEITEN BEZOGEN..wobei es auch sagen kann das die sagen , du sollst für ne hochzeit im winter nen menü schreiben aber das eher selten...
naja und zum Thema Grappa etc..
Was meinst du ,mit zusatzangaben??
genauer definieren bitte..
und noch zum wein, es gibt aber eigentlich viele seiten im Inet wo steht welches wein zu welches speise passt...
du musst dann halt nur die bestimmten regeln in der Reihenfolge beachten usw...
wie z.B. Jung vor Alt
etc...
dir auch schöne ostern..=)
EDIT:
jetzt hab ich es gecheckt was du meintest wegen grappa usw...
naja normalerweise nicht aber es kommt immer gut wenn du z.B. 2-3 Qualitätsstufen vom Grappa anbietest musst du ja nicht bei allem machen aber bei bestimmten sachen halt, denn ich denke wenn jemand richtig geld im restaurant lässt, dann spart der bestimmt nicht am grappa ^^
Die Menüs sind auf dem ersten Blick gut. 😀 Bevor Du dir jedoch die Menüs einprägst, überlege, ob sich KEIN Rohstoff wieder holt! Koche sie alle in Gedanke durch und überlege, ob du an irgendeiner Stelle einen Rohstoff doppelt hast. Wenn ja, dann austauschen.
Ebenso ist mit aufgefallen, dass du zu viel "mit, auf, an, und" benutzt. Vermeide es! Laut den neuen Menü-Regeln ist das nicht erlaubt!
Ansonsten wünsche ich viel Erfolg beim Lernen!
Für alle, die in Hannover Prüfung haben: Lernt Hauptgänge und Garituren!!
Bei dem ganzen Hin und Her habt Ihr ganz vergessen das die Prüfungen zwischen HoFa und HoKa auch unterschiedluch sind!
Ich als HoKa habe z.B. am 12 + 13.5. Prüfung
-> 1 offener Teil und 2 Multiple Choice
Im Juni dann die praktische Prüfung
Man kann nie genau sagen was im offenen Teil dran kommt
Ein Kollege hatte verkürzt und somit seine Abschlussprüfung schon hinter sich
er musste z.b. eine arbeitszeugnis schreiben
oftmals sind es Menüs für Veranstaltungen
Menüerweiterungen
Weinempfehlungen
Argumentation für Verkaufsfördernde Gespräche
hallöchen naddlg!
also ich habe auch am 13.mai prüfung.das is gut,dass du dich schon so gut vorbeireitest,das habe ich damals bei meiner ersten ausbildung zur restaurantfachfrau nicht gemacht und hab voll die blöden menüs aufgeschrieben,weil mir vor schreck nix mehr einfiel*rotwerd*
aber ich habe es trotzdem geschafft:)
zu deinen menüs...
Frühjahr:also ich bin mir fast sicher das warme vorspeisen immer nach der suppe kommen(Duett von Zander und...)
ich würde mich auch nich ganz so mit den rohstoffen festlegen,weil man glaub ich eine thema bekommt wozu man ein menü schreiben muss.
ich musste damals 2 menüs schreiben(1x ein regionales und als 2.ein gehobenes menü)
aber das soll ja nix heißen,das war bei den refaprüfung 2007 in brandenburg so...
seit ich in Dresden wohne merke ich das es von bundesland zu bundesland anders ist 😕
so weiter zu den menüs...
Sommer:ab 3 gänge werden meistens klare suppen gewählt und spargel is fürn sommer vielleicht nich so das beste.Spargelzeit endet am 24.juni oder...finde passt eher zum frühling.sorbets werden meist nach fischgängen gereicht um die geschmacksknospen zu neutralisieren und die gemüsebeilage beim hg vor die sättigungsbeilage:)
Herbst:kalte vorspeise vor die suppe
winter hört sich gut an,so ich hoffe ich hab nich zu viel genörgelt.achso und vergiss nich das farbspiel der speisen hell und dunkel wechsel und ein paar farbtupfer in den einzelnen gängen.
will dir bloß eine kleine hilfe oder eher anregung sein 😀
so und zu deinen getränke:als aperitif kannst du doch einfach einen trockenen sherry oder martini vorab reichen?
meist werden zum dessert süßweine,schaumweine oder sogar grappen gereicht.
ansonsten schau einfach mal in dein lehrbuch,das hilft meistens auch 😉
LG
Hallo, habe eine Frage.
Wäre dieses Menü fachlich richtig vom Aufbau, sowie von den Menüregeln her?
Rotkäppchen Sekt
halbtrocken
*
2007er Saalhäuser
Blauer Zweigelt
QbA
trocken
Saale - Unstrut
*
2000er Klostermühle Odenheim
Riesling
Eiswein
Nahe
Ihr Menü
4- Gang- Menü
Bruschetta
an Salatbouquet
*
Taubenessenz
*
Lammkaree unter der Kräuterkruste,
Mediteranes Gemüse,
Kartoffetarte
*
Mus von der Banane,
Fruchtspiegel
oder
Rotkäppchen Sekt
halbtrocken
*
2005er Keller´s Keller
Weißburgunder
QbA
trocken
Baden
*
2007er Graf Adelmann
Riesling
Auslese
Baden - Württemberg
Ihr Menü
4- Gang- Menü
Sommerliche Blattsalate,
Croutons
*
Klare Rinderkraftbrühe,
Eierstich
*
Medaillons vom Schwein,
Butterbohnen,
Herzoginkartoffeln
*
Halbgefrorenes von Himbeeren,
Minzspiegel
Danke für eure Mithilfe und einen schönen Restsonntag wünscht Jeanine aus dem Rezispätdienst!
hallo also du hast ziemlich viel vergessen, aber bitte nicht böse sein
bei deinem sekt fehlt der jahrgang, sowie erzeuger und herkunftsbezeichnung.
bei deinen weinen fehlt immer das weingut...
nd bei deinem menü.. bei der vorspeise musst du den salat nennen z.b eisberg oder so und dann halt dressing odr vinaigrette...
bei der suppe fehlt die einlage
beim hauptgang fehlt die soße, dann musst du das mediterrane gemüse genau angeben
nd beim dessert musst du den fruchtspiegel genauer beschreiben
also du musst halt immer alle rohstoffe genau nennen
am besten schaust du dir mal die menüregeln an...
hoffe ich konnt dir helfen... lg
aber sie hat doch auch beim ersten menü als 2. wein nen wein mit der qualität eiswein das ist glaub auch nicht ganz richtig(falls der schon fürn hg war wie ich das jetzt rausgelesen hab) weil eiswein doch ein dessertwein ist...
ja sonst hät ich halt auch gesagt das du nochmal die rohstoffe genauer beschrieben musst...
ich denk ich muss mich auch bald mal ans lerne n für die prüfung machen...
bin auch noch nicht ganz fit aber ich werd die tage mal ein menü reinstellen um es von euch anschauen lassen
Ich und du,
Müllers Kuh,
Müllers Esel,
der bist du!!!
yaa stimmt mit dem wein... es fehlt sowieso ein wein, odr soll der sekt zur vorspeise sein? dann fehlt dir nämlich der aperitif, obwohl ich nen sekt nicht zur vorspeise wählen würde.. nd digestif fehlt auch
Hab gerade die koplexe prüfung hienter mit gebracht
die war ja jetzt mehr als einfach haben wir ja alles in der schule durch genommen
hoffetlich ist die nächste auch so einfach
@ Helena
Was jetzt schon??Was musstet Ihr denn so machen??